08.12.2012 Aufrufe

Das Darmstädter Verfahren (EVITA) - Fachgebiet Fahrzeugtechnik ...

Das Darmstädter Verfahren (EVITA) - Fachgebiet Fahrzeugtechnik ...

Das Darmstädter Verfahren (EVITA) - Fachgebiet Fahrzeugtechnik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nach der Umsetzzeit beginnt die in Bild 8-9 aufgelistete Betätigungszeit der Gegenmaßnahmen.<br />

Cumulative percentage [-]<br />

1<br />

0.9<br />

0.8<br />

0.7<br />

0.6<br />

0.5<br />

0.4<br />

0.3<br />

0.2<br />

0.1<br />

Brake actuation time in the first trial<br />

Sound (N = 10)<br />

S&S (N = 9)<br />

JJerk<br />

(N = 13)<br />

Partial (N = 11)<br />

Full (N = 12)<br />

BL (N = 10)<br />

0<br />

0 0.2 0.4 0.6 0.8 1 1.2 1.4<br />

Brake actuation time [s]<br />

Bild 8-9: Betätigungszeit der einzelnen Gegenmaßnahmen im ersten Versuch<br />

Die Betätigungszeiten der verschiedenen Gegenmaßnahmen liegen eng zusammen:<br />

Bei jeder Gegenmaßnahme erreichen 75 % aller Probanden eine Betätigungszeit von<br />

weniger als 0,4 s. Zwei Versuchspersonen betätigen erst nach der Beendigung eines<br />

Vollbremseingriffs die Bremse mit mehr als 60 bar, nachdem sie zuvor während des<br />

Eingriffs nur einen geringen Bremspedaldruck erzeugt haben. Bei den kürzesten Betätigungszeiten<br />

von 0,1 bis 0,2 s werden Bremskraftanstiegszeiten im Hauptbremszylinder<br />

(HBZ) von 300 bis 600 bar/s erzielt. Die realisierte Lösung für den Vollbremseingriff<br />

mit der ESP-Pumpe schafft mit 60 bar/s eine Größenordnung weniger. Bedingt durch<br />

diesen relativ langsamen automatischen Bremsdruckaufbau können die geringen Unterschiede<br />

in der Wirksamkeit von Partial und Full erklärt werden, da Probanden bis zu<br />

zehnmal größere Druckaufbaugradienten erzielen. Im Vergleich mit Burckhardt ist die<br />

Umsetzzeit als Ansprechzeit + Schwellzeit definiert. Die zugehörigen Werte liegen<br />

zwischen 0,17 s (2 % aller Werte) und 0,24 s (98 % aller Werte), der Median bei 0,22 s.<br />

Die Betätigungszeiten der <strong>EVITA</strong>-Versuche weisen eine größere Streuung auf. Vereinzelte<br />

Werte größer als 0,3 s existieren bei allen Frontalkollisionsgegenmaßnahmen.<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!