08.12.2012 Aufrufe

Das Darmstädter Verfahren (EVITA) - Fachgebiet Fahrzeugtechnik ...

Das Darmstädter Verfahren (EVITA) - Fachgebiet Fahrzeugtechnik ...

Das Darmstädter Verfahren (EVITA) - Fachgebiet Fahrzeugtechnik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Es existieren zahlreiche Quellen, um Anforderungen an Warnelemente zu definieren, die<br />

zumeist aus dem Bereich der Arbeitswissenschaften bekannt sind. Im Folgenden werden<br />

einige der bekanntesten Standardisierungen zur Gestaltung von Fahrerassistenzsystemen<br />

benannt. Dabei wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben, vielmehr wird ein<br />

Überblick über zu berücksichtigende Aspekte gegeben. König beschreibt Leitlinien zur<br />

Entwicklung von FAS näher. 83<br />

Im Allgemeinen ergeben sich Anforderungen an Warnelemente aus drei Gruppen:<br />

1. Normen & Standards,<br />

2. Richtlinien,<br />

3. Produktentwicklungsprozess.<br />

Zu 1. Normen stellen Mindestanforderungen an das Produkt. Relevanz für Warnelemente<br />

hat - neben anderen Normen - ISO 15623. 84 Sie ist gezielt auf Antikollisionssysteme<br />

ausgerichtet. In ihr werden explizit Anforderungen an optische und akustische<br />

Warnungen definiert. Weitere Normen für auditive und visuelle Anwendun-<br />

85, 86<br />

gen sind Normen zu auditiven und visuellen Darstellungen im Fahrzeug.<br />

Zu 2. Richtlinien enthalten Forderungen und geben die Anwendung von Methoden vor.<br />

Bei der Entwicklung von FAS ist den Entwicklern zu raten, bestehende Richtlinien<br />

zu berücksichtigen. Eine derartige Richtlinie ist beispielsweise die im Rahmen<br />

von PReVENT erstellte RESPONSE-Checkliste 87 in der unter anderem Hinweise<br />

zur Gestaltung von Mensch-Maschine-Schnittstellen für FAS gegeben werden.<br />

Die Checkliste berücksichtigt im Wesentlichen akustische, optische und mechanische<br />

Mensch-Maschine-Schnittstellen.<br />

Zu 3. Nach der VDI-Norm 2222 und 2225 werden Anforderungen im Produktentwicklungsprozess<br />

(PE-Prozess) mit verschiedenen Methoden generiert. 88 Im Gegensatz<br />

zu Normen, Standards und Richtlinien kann der PE-Prozess gezielt auf die Anwendung<br />

des warnenden FAS ausgerichtet werden.<br />

83 Winner, H.: Handbuch FAS, erscheint 2009<br />

84 FVWS – Forward Vehicle Collision Warning System<br />

85 ISO/CD15006-1: Auditory information presentation<br />

86 ISO/DIS15008-1: Visual presentation of information<br />

87 PReVENT, Response-Checkliste, 2006<br />

88 VDI 2222, 1996 und VDI 2225, 1977, www.vdi.de<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!