08.12.2012 Aufrufe

Das Darmstädter Verfahren (EVITA) - Fachgebiet Fahrzeugtechnik ...

Das Darmstädter Verfahren (EVITA) - Fachgebiet Fahrzeugtechnik ...

Das Darmstädter Verfahren (EVITA) - Fachgebiet Fahrzeugtechnik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fehlauslösungen stellen somit in erster Linie ein Akzeptanzproblem dar, welches Färber<br />

und Maurer 116 bereits bei der Untersuchung der wesentlichen drastischeren ANB festgestellt<br />

haben. Die Antwort auf die Frage nach Art der Überstimmung eines automatisierten<br />

Bremseingriffs durch den Fahrer ist ein Forschungsgebiet der Ergonomie, weshalb<br />

an dieser Stelle keine Vertiefung der Thematik erfolgt.<br />

Bild 8-5 zeigt die Rangfolge des fahrzeugbezogenen Störungsmaßes aller Frontalkollisionsgegenmaßnahmen<br />

mit den Signifikanzen im Vergleich.<br />

Seat & Symbol Jerk<br />

Sound<br />

significant<br />

Disturbance<br />

extremely significant<br />

Partial/Full with<br />

release<br />

extremely<br />

significant<br />

Full in a halt<br />

Bild 8-5: Rangfolge des fahrzeugbezogenen Störungsmaßes aller Frontalkollisionsgegenmaßnahmen<br />

Neben dem fahrzeugbezogenen Störungsmaß wird die probandenbezogene Verzeihlichkeit<br />

bewertet.<br />

Hypothese 4: Verzeihlichkeit<br />

Es existiert eine Rangfolge bzgl. der Verzeihlichkeit der Frontalkollisionsgegenmaßnahmen.<br />

Die Fragestellung und deren Auswertung sind analog zur Fragestellung bei der probandenbezogenen<br />

Wirksamkeit:<br />

116 Färber, B.: Fahrerverhalten bei ANB, 2005<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!