11.12.2012 Aufrufe

ZEvA Evaluation von Lehre und Studium im Fach Maschinenbau an ...

ZEvA Evaluation von Lehre und Studium im Fach Maschinenbau an ...

ZEvA Evaluation von Lehre und Studium im Fach Maschinenbau an ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ZEvA</strong>: <strong>Evaluation</strong> des <strong>Fach</strong>es <strong>Maschinenbau</strong> <strong>an</strong> der <strong>Fach</strong>hochschule Osnabrück 119<br />

- Beratung <strong>und</strong> Betreuung<br />

Für die Studien<strong>an</strong>fänger/-innen könnte m<strong>an</strong> ein Mentorensystems nach dem Muster des <strong>Fach</strong>bereichs<br />

Wirtschaft einführen. Tutorien für schwierige Lehrver<strong>an</strong>staltungen sollten auf Wunsch der<br />

Studierenden vom <strong>Fach</strong>bereich org<strong>an</strong>isiert <strong>und</strong> bezahlt werden. Schließlich sollten Defizite in der<br />

Vorbildung, die sich vor allem auf die Fächer Mathematik <strong>und</strong> Technisches Zeichnen beziehen, mit<br />

Brückenkursen vor dem ersten Semester ausgeglichen werden.<br />

- Studienerfolg<br />

Eine allgemeine Evaluierung der Lehrver<strong>an</strong>staltungen mit st<strong>an</strong>dardisierten Fragebögen <strong>und</strong> zentraler<br />

Auswertung sollte der <strong>Fach</strong>bereich in regelmäßigen Abständen durchführen. Die Qualität der<br />

<strong>Lehre</strong> bezüglich Didaktik <strong>und</strong> Rhetorik der Lehrkräfte sollte mit Kursen verbessert werden, die vorgesehene<br />

Einführung eines Anreizsystems für gute <strong>Lehre</strong> durch die Hochschulleitung ist zu begrüßen.<br />

Die Lehrkräfte sollten die <strong>an</strong> die Studierenden ausgegebenen Unterlagen in regelmäßigen Abständen<br />

<strong>im</strong> Hinblick auf eine erforderliche Überarbeitung kritisch durchsehen. Es sollten Statistiken<br />

über die Zahlen der Studienabbrecher geführt werden.<br />

- Frauenförderung<br />

Die Möglichkeiten zur Förderung <strong>von</strong> Frauen sollten intensiver genutzt werden. Der <strong>Fach</strong>bereich<br />

sollte dem Dorothea-Erxleben-Programm weiterhin Aufmerksamkeit schenken, ferner sollten Informationsver<strong>an</strong>staltungen<br />

für Schülerinnen mit größerem Engagement durchgeführt werden.<br />

3.6.4 Zusammenfassung<br />

Der <strong>Fach</strong>bereich <strong>Maschinenbau</strong> ist einer der wichtigsten <strong>Fach</strong>bereiche der <strong>Fach</strong>hochschule Osnabrück.<br />

Er hat gut durchdachte Studienziele formuliert, die mit derzeit drei Studiengängen verwirklicht<br />

werden sollen. Das gültige Studienprogramm hat eine klassische, eine internationale <strong>und</strong> eine duale<br />

Komponente. Defizite be<strong>im</strong> Erreichen der Studienziele, der Strukturw<strong>an</strong>del in der Industrie <strong>und</strong> Ergebnisse<br />

einer früheren externen Evaluierung ver<strong>an</strong>lassten den <strong>Fach</strong>bereich zu einer Reform der Studiengänge,<br />

deren Einführung bevorsteht.<br />

Der <strong>Fach</strong>bereich führte die Lehraufgaben bisher erfolgreich durch. Die durchschnittlichen Studienzeiten<br />

sind relativ kurz, <strong>und</strong> die Abbrecherquote ist vergleichsweise sehr niedrig.<br />

Der <strong>Fach</strong>bereich ist über zahlreiche erfolgreiche Forschungs- <strong>und</strong> Entwicklungsvorhaben mit der regionalen<br />

<strong>und</strong> der überregionalen Wirtschaft verb<strong>und</strong>en. Durch die Einwerbung <strong>von</strong> Drittmitteln konnte<br />

zusammen mit den Haushaltsmitteln der Hochschule die Ausrüstung der Laboratorien auf einen guten<br />

St<strong>an</strong>d gebracht werden. Haushaltsprobleme können in einigen Jahren bei der d<strong>an</strong>n notwendig werdenden<br />

Ersatzbeschaffung entstehen.<br />

Im <strong>Fach</strong>bereich konnten keine ernsthaften Mängel bezüglich <strong>Lehre</strong>, <strong>Studium</strong> <strong>und</strong> Prüfungen festgestellt<br />

werden. Die vorgeschlagenen Maßnahmen zur Sicherung der Qualität der <strong>Lehre</strong> sind ohne erhebliche<br />

Kosten zu verwirklichen. Sie beruhen überwiegend auf Änderungen in der Org<strong>an</strong>isation, auf<br />

der Intensivierung teilweise bereits ergriffener Maßnahmen <strong>und</strong> auf m<strong>an</strong>chmal notwendigen Änderungen<br />

in Denkgewohnheiten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!