11.12.2012 Aufrufe

ZEvA Evaluation von Lehre und Studium im Fach Maschinenbau an ...

ZEvA Evaluation von Lehre und Studium im Fach Maschinenbau an ...

ZEvA Evaluation von Lehre und Studium im Fach Maschinenbau an ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ZEvA</strong>: <strong>Evaluation</strong> des Studienfaches <strong>Maschinenbau</strong> in Niedersachsen <strong>und</strong> Bremen 9<br />

1 Einleitung<br />

Die niedersächsischen Hochschulen haben sich 1998/99 mit dem <strong>Fach</strong> <strong>Maschinenbau</strong> <strong>an</strong> der fünften<br />

R<strong>und</strong>e der flächendeckenden <strong>und</strong> systematischen <strong>Evaluation</strong> <strong>von</strong> <strong>Studium</strong> <strong>und</strong> <strong>Lehre</strong> beteiligt. Das<br />

Konzept des Verfahrens wurde <strong>von</strong> der L<strong>an</strong>deshochschulkonferenz Niedersachsen <strong>im</strong> Juli 1995 verabschiedet.<br />

Der hier vorgelegte Bericht stellt die Situation des <strong>Fach</strong>es <strong>Maschinenbau</strong> <strong>an</strong> acht niedersächsischen<br />

Hochschulen <strong>und</strong> der Hochschule Bremen <strong>im</strong> Überblick sowie detailliert in den Einzelberichten der<br />

St<strong>an</strong>dorte dar. Gr<strong>und</strong>lage bilden dabei die Gutachten der Peer-group, deren Empfehlungen in den<br />

Einzelberichten den Stellungnahmen der <strong>Fach</strong>bereiche gegenübergestellt wurden. Angaben aus den<br />

Selbstreports der <strong>Fach</strong>bereiche wurden nur insoweit her<strong>an</strong>gezogen, wie sie für die Beschreibung der<br />

Sachlage in den Gutachten notwendig erschienen. Die qu<strong>an</strong>titativen Gr<strong>und</strong>daten, die jeder St<strong>an</strong>dort<br />

erhoben hat, wurden in zusammengefasster Form aufgenommen.<br />

April 1998 Einführungsver<strong>an</strong>staltung zur <strong>Evaluation</strong> des <strong>Fach</strong>es <strong>Maschinenbau</strong><br />

Die Vertreter des <strong>Fach</strong>es <strong>Maschinenbau</strong> der Technischen Universitäten Braunschweig<br />

<strong>und</strong> Clausthal, der Universität H<strong>an</strong>nover sowie der <strong>Fach</strong>hochschulen<br />

Braunschweig/Wolfenbüttel, H<strong>an</strong>nover, Oldenburg/Ostfriesl<strong>an</strong>d/Wilhelmshaven<br />

(mit den St<strong>an</strong>dorten Emden <strong>und</strong> Wilhelmshaven), Osnabrück <strong>und</strong> der Hochschule<br />

Bremen nahmen <strong>an</strong> einer Ver<strong>an</strong>staltung zur Einführung in das Verfahren teil. Dabei<br />

wurde u.a. der Frageleitfaden für die Durchführung der internen <strong>Evaluation</strong> mit<br />

relev<strong>an</strong>ten Themenbereichen vorgestellt.<br />

WS 1998/99 Interne <strong>Evaluation</strong><br />

Während des Wintersemesters 1998/99 führten die <strong>Fach</strong>bereiche die interne<br />

<strong>Evaluation</strong> durch. Diese wurde <strong>an</strong> allen St<strong>an</strong>dorten eigenver<strong>an</strong>twortlich org<strong>an</strong>isiert.<br />

Alle Selbstreports der St<strong>an</strong>dorte wurden bis 1999 der Agentur vorgelegt <strong>und</strong><br />

<strong>an</strong> die Gutachter weitergeleitet.<br />

September 1999 Vorbereitung der externen <strong>Evaluation</strong><br />

Die niedersächsischen <strong>Fach</strong>vertreter schlugen Gutachter vor, aus denen die Agentur<br />

eine Peer-group zusammengestellt hat. Im September 1999 trafen sich die<br />

Mitglieder der Gutachtergruppe zu einer vorbereitenden Sitzung in H<strong>an</strong>nover, auf<br />

der das niedersächsische Verfahren <strong>und</strong> die Aufgabenbereiche der Peers durch<br />

die <strong>ZEvA</strong> vorgestellt wurden.<br />

Oktober 1999 Externe <strong>Evaluation</strong><br />

Die Besuche der <strong>Fach</strong>bereiche <strong>an</strong> den beteiligten 3 Universitäten <strong>und</strong> 5 <strong>Fach</strong>hochschulen<br />

sowie der Hochschule Bremen erfolgte <strong>im</strong> Zeitraum Oktober bis Dezember<br />

1999. Für jede Vor-Ort-Begutachtung waren zwei Tage vorgesehen.<br />

März 2000 Gutachtenerstellung <strong>und</strong> Abst<strong>im</strong>mung<br />

Im Anschluss <strong>an</strong> die Vor-Ort-Begutachtungen erarbeiteten die jeweilig arbeitsteilig<br />

vorgehenden Teilgruppen der Peers ein Gutachten. Im März 2000 traf die Peergroup<br />

für die Abst<strong>im</strong>mung der Gutachten zu einer abschließenden Redaktionssitzung<br />

in H<strong>an</strong>nover zusammen. Die Gutachtenentwürfe wurden den <strong>Fach</strong>bereichen<br />

d<strong>an</strong>ach mit der Bitte um Prüfung auf sachliche Richtigkeit zuges<strong>an</strong>dt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!