11.12.2012 Aufrufe

ZEvA Evaluation von Lehre und Studium im Fach Maschinenbau an ...

ZEvA Evaluation von Lehre und Studium im Fach Maschinenbau an ...

ZEvA Evaluation von Lehre und Studium im Fach Maschinenbau an ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

88<br />

<strong>ZEvA</strong>: <strong>Evaluation</strong> des <strong>Fach</strong>es <strong>Maschinenbau</strong> <strong>an</strong> der <strong>Fach</strong>hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel<br />

Die Empfehlungen der Gutachtergruppe sind hier noch einmal stichpunktartig zusammengefasst:<br />

Qualitätssichernde Maßnahmen:<br />

- Ausarbeitung eines Leitbildes für den <strong>Fach</strong>bereich <strong>und</strong> der Einsatz <strong>von</strong> Zielvereinbarungen;<br />

- Begleitung der Weiterentwicklung des <strong>Fach</strong>bereichs durch eine externe Strukturkommission;<br />

- Stärkung der Kompetenz der Studienkommission, <strong>an</strong>geleitet durch einen Studiendek<strong>an</strong> zur verbesserten<br />

Abst<strong>im</strong>mung <strong>und</strong> Aktualisierung der Lehrver<strong>an</strong>staltungen;<br />

- Institutionalisierung der studentischen Kritik <strong>an</strong> den Lehrver<strong>an</strong>staltungen, Überarbeitung der Fragebögen<br />

für Studierende <strong>und</strong> Absolventen durch die Studienkommission;<br />

- Einführung <strong>von</strong> Absolventenfeiern <strong>und</strong> Gründung einer Alumni-Vereinigung.<br />

<strong>Lehre</strong> <strong>und</strong> <strong>Studium</strong>:<br />

- Beibehaltung des Pr<strong>im</strong>ats der <strong>Lehre</strong>;<br />

- klarere Strukturierung des Studien<strong>an</strong>gebots, Mängelbeseitigung <strong>und</strong> Modularisierung;<br />

- Ver<strong>an</strong>kerung der Sprachausbildung <strong>im</strong> Pflichtbereich;<br />

- Verstärkung der betriebswirtschaftlichen Ausbildung <strong>und</strong> Integration weiterer „soft skills”;<br />

- Ausweisung <strong>von</strong> nur einem Praxissemester;<br />

- Anfertigung einer studienbegleitenden Studienarbeit <strong>und</strong> der Diplomarbeit getrennt;<br />

- Integration <strong>von</strong> ein bis zwei Projektarbeiten in den Studienablauf;<br />

- stärkere Kooperation mit den <strong>Fach</strong>bereichen Elektrotechnik <strong>und</strong> Informatik;<br />

- Ausbau des Studieng<strong>an</strong>g MIP <strong>und</strong> Öffnung für <strong>an</strong>dere Unternehmen;<br />

- Benennung eines Ausl<strong>an</strong>dsbeauftragten <strong>im</strong> <strong>Fach</strong>bereich;<br />

- Tutorien sollen ausschließlich unterstützende Funktion für Lehrver<strong>an</strong>staltungen haben;<br />

- nach strukturellen Änderungen Neueinschreibungen nur <strong>im</strong> WS;<br />

- Entzerrung der Prüfungs<strong>an</strong>forderungen durch zwei Prüfungsphasen pro Semester, aber nur ein<br />

Prüfungs<strong>an</strong>gebot pro <strong>Fach</strong>;<br />

- Vereinbarung mit F&E-Partnern, um Diplomarbeiten in den Laboren attraktiver zu machen;<br />

- St<strong>und</strong>enpläne drei Wochen vor Vorlesungsbeginn, modulares Informationsm<strong>an</strong>agement;<br />

- Studienberatung mit festen Sprechzeiten;<br />

- Intensivierung der Werbe- <strong>und</strong> Informationsmaßnahmen in der Region für Studienbewerber unter<br />

besonderer Berücksichtigung <strong>von</strong> Maßnahmen zur Steigerung des Frauen<strong>an</strong>teils unter den Studierenden.<br />

Überregionale Werbemaßnahmen für den Studieng<strong>an</strong>g EET.<br />

Personal:<br />

- Abdeckung des Lehr<strong>an</strong>gebots <strong>im</strong> Pflichtbereich vorwiegend durch hauptamtliche Professoren/<br />

-innen, nach Möglichkeit unter Einbeziehung <strong>von</strong> Stiftungsprofessuren;<br />

- Anstreben einer ausgewogenen Altersstruktur der Professorenschaft;<br />

- Angebote der didaktischen Weiterbildung für die <strong>Lehre</strong>nden <strong>und</strong> Einführung eines geeigneten Anreizsystems<br />

für besondere Leistungen in der <strong>Lehre</strong>;<br />

- <strong>an</strong>gemessene Deputatsentlastungen für Neuberufene zum Aufbau <strong>von</strong> Forschung;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!