11.12.2012 Aufrufe

ZEvA Evaluation von Lehre und Studium im Fach Maschinenbau an ...

ZEvA Evaluation von Lehre und Studium im Fach Maschinenbau an ...

ZEvA Evaluation von Lehre und Studium im Fach Maschinenbau an ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ZEvA</strong>: <strong>Evaluation</strong> des Studienfaches <strong>Maschinenbau</strong> in Niedersachsen <strong>und</strong> Bremen 29<br />

<strong>Fach</strong>hochschulen<br />

Die Weiterbildung der Wissenschaftlichen Mitarbeiter <strong>an</strong> den <strong>Fach</strong>hochschulen <strong>und</strong> der Mitarbeiter <strong>im</strong><br />

technischen Verwaltungsdienst ist <strong>an</strong> allen St<strong>an</strong>dorten möglich, allerdings nicht <strong>im</strong>mer problemlos. An<br />

der FH Braunschweig/Wolfenbüttel machen einige Mitarbeiter ein Aufbaustudium <strong>im</strong> Qualitätsm<strong>an</strong>agement.<br />

An den meisten Hochschulen erfolgt die Weiterbildung über Schulungen oder Tagungen, aber<br />

deren Besuch ist fin<strong>an</strong>ziell nicht abgesichert <strong>und</strong> die Freistellung ist nicht <strong>im</strong>mer selbstverständlich.<br />

Eine Förderung <strong>von</strong> Promotionen wird <strong>an</strong> der FH Wilhelmshaven ambitioniert in Zusammenarbeit mit<br />

der Technischen Universität Dresden betrieben (Wilhelmshavener Modell). An der FH H<strong>an</strong>nover erfolgt<br />

eine Promotion in Zusammenarbeit mit der TU Clausthal.<br />

2.5.2 Frauenförderung<br />

Das Thema Frauenförderung wurde <strong>an</strong> allen St<strong>an</strong>dorten der Universitäten <strong>und</strong> <strong>Fach</strong>hochschulen erörtert.<br />

Überall ist ein Bewusstsein für das m<strong>an</strong>gelnde Interesse der Frauen <strong>an</strong> einem ingenieurwissenschaftlichen<br />

<strong>Studium</strong> vorh<strong>an</strong>den. Ein M<strong>an</strong>gel, den die Hochschulen gern beseitigen würden, um unter<br />

<strong>an</strong>derem auch die Anfängerzahlen zu erhöhen. Bisher liegt der Frauen<strong>an</strong>teil <strong>im</strong> <strong>Maschinenbau</strong>studium<br />

bei ca. 5-7%. An allen St<strong>an</strong>dorten finden Bemühungen der Frauenbüros <strong>und</strong> der <strong>Fach</strong>bereiche statt,<br />

den Frauen<strong>an</strong>teil bei den Statusgruppen zu erhöhen. Die <strong>Fach</strong>vertreter versuchen, <strong>an</strong> fast allen<br />

St<strong>an</strong>dorten Frauen durch Summer-Schools oder Schnupperstudium <strong>an</strong> die technischen <strong>Fach</strong>bereiche<br />

her<strong>an</strong>zuführen. Über große Erfolge bei der Rekrutierung <strong>von</strong> Frauen liegen allerdings keine gesicherten<br />

Aussagen vor.<br />

Universitäten<br />

Der geringe Anteil <strong>an</strong> Frauen, die überhaupt ein ingenieurwissenschaftliches <strong>Studium</strong> ergreifen, führt<br />

d<strong>an</strong>n auch zu kleinen Zahlen bei den Nachwuchswissenschaftlerinnen. Die Gutachter stellten <strong>an</strong> der<br />

TU Braunschweig fest, dass nur 3% der Doktor<strong>an</strong>den Frauen sind, während der Anteil <strong>an</strong> Promotionen<br />

mit 15% aller Absolventen hoch liegt. Sie empfahlen dem <strong>Fach</strong>bereich, aktive Maßnahmen zu ergreifen,<br />

um das Interesse <strong>an</strong> einer wissenschaftlichen Weiterqualifikation zu wecken. Die Frauenbeauftragte<br />

<strong>an</strong> der TU Braunschweig äußerte sich positiv über die konstruktive Zusammenarbeit aller Statusgruppen<br />

<strong>und</strong> pl<strong>an</strong>t, ein Netzwerk aufzubauen, um die Absolventinnen der Studiengänge zu begleiten.<br />

An der TU Clausthal existiert ein Frauenförderpl<strong>an</strong>. Die Besetzung der bisher vak<strong>an</strong>ten Stellen der<br />

Frauenbeauftragten des <strong>Fach</strong>bereichs konnte während der Begutachtung geklärt werden.<br />

Die Universität H<strong>an</strong>nover sollte die bereits vorh<strong>an</strong>denen Anstrengungen zur Werbung <strong>von</strong> Studien<strong>an</strong>fängerinnen<br />

verstärken.<br />

<strong>Fach</strong>hochschulen<br />

Obwohl die <strong>Fach</strong>hochschulen Braunschweig/Wolfenbüttel, H<strong>an</strong>nover <strong>und</strong> Wilhelmshaven über eine<br />

oder mehrere Professoren/-innen verfügen, ist der Anteil der Frauen aus Sicht der Gutachter viel zu<br />

gering. Auch hier gilt, wie bei den Universitäten, möglichst früh mit der Werbung der Abiturientinnen<br />

<strong>und</strong> <strong>Fach</strong>oberschülerinnen für ein ingenieurwissenschaftliches <strong>Studium</strong> zu beginnen. Ein steigender<br />

Frauen<strong>an</strong>teil bei den Sudien<strong>an</strong>fängern ist schließlich die notwendige Voraussetzung dafür, dass sich<br />

der Anteil der Ingenieurinnen zukünftig erhöht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!