11.12.2012 Aufrufe

ZEvA Evaluation von Lehre und Studium im Fach Maschinenbau an ...

ZEvA Evaluation von Lehre und Studium im Fach Maschinenbau an ...

ZEvA Evaluation von Lehre und Studium im Fach Maschinenbau an ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

70<br />

<strong>ZEvA</strong>: <strong>Evaluation</strong> des <strong>Fach</strong>es <strong>Maschinenbau</strong> <strong>an</strong> der Universität H<strong>an</strong>nover<br />

3. Exkursionen, wie sie <strong>von</strong> studentischen Gemeinschaften <strong>im</strong> Klüsener-Haus mit Unterstützung der<br />

Professoren bereits ver<strong>an</strong>staltet worden sind, werden <strong>von</strong> den Gutachtern begrüßt <strong>und</strong> sollten fortgeführt<br />

werden.<br />

4. Die Saalgemeinschaften <strong>im</strong> Klüsener-Haus leisten sowohl einen Beitrag zur Betreuung <strong>und</strong> Integration<br />

der Studien<strong>an</strong>fänger als auch für die effiziente Gestaltung <strong>von</strong> Studienabläufen. Der <strong>Fach</strong>bereich<br />

sollte diese <strong>an</strong> den niedersächsischen Hochschulen einmalige Einrichtung pflegen <strong>und</strong> weiterentwickeln.<br />

5. Die bereits vorh<strong>an</strong>denen modellhaften Lehrformen, wie z.B. die institutsübergreifenden Übungsbeispiele<br />

<strong>und</strong> die Einführung in elektronische Medien, sollten auch für den g<strong>an</strong>zen <strong>Fach</strong>bereich ausgebaut<br />

werden.<br />

Verbesserungsvorschläge der Gutachter<br />

Die Gutachter geben zusammenfassend folgende Empfehlungen zur Verbesserung der Qualität <strong>von</strong><br />

<strong>Lehre</strong> <strong>und</strong> <strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Fach</strong> <strong>Maschinenbau</strong>:<br />

1. Eine intensivere Abst<strong>im</strong>mung ist auf allen Ebenen der Universität (Universitätsleitung, <strong>Fach</strong>bereich<br />

sowie Institute) dringend notwendig.<br />

2. Die Entwicklung einer l<strong>an</strong>gfristigen Perspektive für den <strong>Fach</strong>bereich <strong>Maschinenbau</strong> durch eine<br />

integrierte Gesamtpl<strong>an</strong>ung eines Neubaus ist notwendig, ebenso der Entwurf eines Leitbildes für<br />

die zukünftige Entwicklung des gesamten <strong>Fach</strong>bereichs.<br />

3. Für den in der Produktionstechnik <strong>an</strong>stehenden personellen Umbau durch das Ausscheiden <strong>von</strong><br />

vier Professoren wurde bereits eine systematische Überleitungspl<strong>an</strong>ung entwickelt. Die Gutachter<br />

weisen jedoch darauf hin, dass diese Gelegenheit auch zur Veränderung <strong>und</strong> Innovation in Forschung<br />

<strong>und</strong> <strong>Lehre</strong> genutzt <strong>und</strong> eine veränderte Profilbildung bedacht werden sollte.<br />

4. Das gute Profil des Bereichs Maschinenelemente sollte intensiver mit den Schwerpunkten des<br />

<strong>Fach</strong>bereiches vernetzt werden.<br />

5. Die Kooperationsvereinbarungen der Universitäten H<strong>an</strong>nover-Braunschweig-Clausthal wurden<br />

bisher in Form gemeinsamer Aktivitäten in Forschung <strong>und</strong> <strong>Lehre</strong> ausgefüllt, die durch großes persönliches<br />

Engagement ermöglicht wurden. Zukünftig sollte eine noch intensivere strukturelle Profilierung<br />

<strong>im</strong> Verb<strong>und</strong> erfolgen.<br />

6. Bei der Einführung des Studieng<strong>an</strong>ges Wirtschaftsingenieurwesen in Zusammenarbeit mit den<br />

<strong>Fach</strong>bereichen Elektrotechnik <strong>und</strong> Wirtschaftswissenschaften ist eine Abst<strong>im</strong>mung mit der TU<br />

Braunschweig, die bereits einen vergleichbaren Studieng<strong>an</strong>g <strong>an</strong>bietet, dringend notwendig.<br />

7. Gleichfalls ist eine Abst<strong>im</strong>mung des Studien<strong>an</strong>gebotes <strong>im</strong> Bereich des Kraftfahrzeugwesens mit<br />

der TU Braunschweig unumgänglich.<br />

8. Die Struktur der Studiengänge sollte für die Studierenden noch präziser entwickelt <strong>und</strong> dargestellt<br />

werden. Für die neuen Studienrichtungen sollten auch neue, über die Kombination bisheriger Fächer<br />

hinausreichende Inhalte eingebracht werden.<br />

9. Zur Verbesserung <strong>von</strong> <strong>Lehre</strong> <strong>und</strong> <strong>Studium</strong> sollte die Funktion des Studiendek<strong>an</strong>s als Modellversuch<br />

möglichst zügig eingeführt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!