11.12.2012 Aufrufe

ZEvA Evaluation von Lehre und Studium im Fach Maschinenbau an ...

ZEvA Evaluation von Lehre und Studium im Fach Maschinenbau an ...

ZEvA Evaluation von Lehre und Studium im Fach Maschinenbau an ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

54<br />

<strong>ZEvA</strong>: <strong>Evaluation</strong> des <strong>Fach</strong>es <strong>Maschinenbau</strong> <strong>an</strong> der Technischen Universität Clausthal<br />

gruppe nicht mehr zu vertreten. Die Qualität der <strong>Lehre</strong> würde dadurch erheblich leiden. Weitere Auflagen<br />

zur Einsparung <strong>von</strong> Stellen würden dazu führen, dass Kürzungen be<strong>im</strong> nichtwissenschaftlichen<br />

Personal notwendig werden. Da Lehrstühle <strong>und</strong> Institute in diesem Bereich stets knapp ausgestattet<br />

sind, würde dies eine weitere Schwächung bedeuten.<br />

Der <strong>Fach</strong>bereich verfügt über 54 Haushaltstellen für Wissenschaftliche Mitarbeiter. Zusätzlich sind 51<br />

aus Drittmitteln fin<strong>an</strong>zierte wissenschaftliche Angestellte <strong>im</strong> <strong>Fach</strong>bereich tätig. Ohne dieses Drittmittel-<br />

Personal könnte, wie bei <strong>an</strong>deren technischen Universitäten auch, der Lehrbetrieb nicht in dem <strong>an</strong>gebotenen<br />

breiten Umf<strong>an</strong>g aufrecht erhalten werden.<br />

Die Institute des <strong>Maschinenbau</strong>s <strong>und</strong> der Energiesystemtechnik verfügen über 47 Stellen für nichtwissenschaftliches<br />

Personal. Hinzu kommen 66 Stellen aus Drittmitteln.<br />

Die C4-Professur für Apparatebau <strong>und</strong> Anlagentechnik wurde geschlossen. Die Aufgaben dieser Professur<br />

werden vom Institut für Thermische Verfahrenstechnik (Anlagenauslegung <strong>und</strong> -pl<strong>an</strong>ung),<br />

Technische Mech<strong>an</strong>ik (Festigkeitsberechnung) <strong>und</strong> <strong>von</strong> der 1997 am Institut für Maschinenwesen gegründeten<br />

Professur für Rechnerintegrierte Produktentwicklung (Anlagenpl<strong>an</strong>ung, Anlagenkonstruktion)<br />

wahrgenommen.<br />

Bis zum Jahr 2003 werden vier Pl<strong>an</strong>stellen C4 <strong>und</strong> drei Stellen C3 frei. Die 1999 freiwerdende C4-<br />

Stelle für Reibungstechnik <strong>und</strong> Maschinenkinetik wurde bereits in Tribologie <strong>und</strong> Energieumw<strong>an</strong>dlungsmaschinen<br />

modern ausgerichtet. Damit wurde dem Clausthaler Profil als Rohstoff- <strong>und</strong> Energiehochschule<br />

Rechnung getragen. Für das Institut für Schweißtechnik <strong>und</strong> trennende Fertigungsverfahren,<br />

das in seiner derzeit existierenden Personalunion kaum mit einem Nachfolger gleicher Qualität<br />

besetzt werden k<strong>an</strong>n, ist eine fachbereichsinterne Umstrukturierung gepl<strong>an</strong>t.<br />

Eine besondere Aufmerksamkeit ist weiterhin der Technischen Mech<strong>an</strong>ik als wichtigem Best<strong>an</strong>dteil der<br />

Ausbildung <strong>von</strong> Ingenieuren zu widmen, da <strong>im</strong> Jahre 2002 zwei Professoren des Instituts für Technische<br />

Mech<strong>an</strong>ik in den Ruhest<strong>an</strong>d verabschiedet werden. Eine bereits beauftragte Strukturkommission<br />

soll den kontinuierlichen Überg<strong>an</strong>g gewährleisten.<br />

Die Peers stellten hierzu abschließend fest, dass nur durch Drittmitteleinwerbung <strong>von</strong> zusätzlichem<br />

Personal eine gute <strong>Lehre</strong> aufrecht erhalten werden k<strong>an</strong>n. Schwächung des Personals auf der Pl<strong>an</strong>stellenseite<br />

verringert gleichzeitig die Kapazität einer Hochschule für Drittmitteleinwerbung.<br />

Der Frauen<strong>an</strong>teil in Clausthal beträgt insgesamt 18% <strong>und</strong> <strong>im</strong> <strong>Fach</strong>bereich <strong>Maschinenbau</strong> 7%. Es gibt<br />

einen Frauenförderpl<strong>an</strong>. Die vak<strong>an</strong>te Stelle der Frauenbeauftragten <strong>im</strong> <strong>Fach</strong>bereich n<strong>im</strong>mt eine wissenschaftliche<br />

Dauer<strong>an</strong>gestellte kommissarisch wahr. Frauenbeauftragte sind für die vier Statusgruppen<br />

Studierende, wissenschaftlicher Dienst, Verwaltung <strong>und</strong> Wissenschaftler/-innen vorgesehen.<br />

M<strong>an</strong>gels Engagement der Frauen ist zzt. keine der oben erwähnten 4 Stellen besetzt. Das Gespräch<br />

mit früheren Frauenbeauftragten ergab aber keine Probleme in diesem Bereich.<br />

Eine Zentralstelle für Weiterbildung ist <strong>an</strong> der Hochschule vorh<strong>an</strong>den. Die Weiterbildung scheint reibungslos<br />

zu funktionieren.<br />

Die Wissenschaftlichen Mitarbeiter wurden entsprechend der Auflagen des Ministeriums reduziert.<br />

Räume <strong>und</strong> Sachmittel<br />

Die Überschaubarkeit der Universität <strong>und</strong> die gut eingeb<strong>und</strong>enen Studentenwohnräume wurden positiv<br />

bewertet. Die Labore entsprechen modernen Anforderungen. Die Gr<strong>und</strong>ausstattung in EDV <strong>und</strong> CAD<br />

ist ebenfalls für eine gute <strong>Lehre</strong> vorh<strong>an</strong>den <strong>und</strong> geeignet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!