11.12.2012 Aufrufe

ZEvA Evaluation von Lehre und Studium im Fach Maschinenbau an ...

ZEvA Evaluation von Lehre und Studium im Fach Maschinenbau an ...

ZEvA Evaluation von Lehre und Studium im Fach Maschinenbau an ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ZEvA</strong>: <strong>Evaluation</strong> des <strong>Fach</strong>es <strong>Maschinenbau</strong> <strong>an</strong> der Technischen Universität Braunschweig 47<br />

zu ... Kontakte zu ausländischen Hochschulen, Integration ausländischer Studierender:<br />

Die Pflege der zahlreichen guten Kontakte zu ausländischen Hochschulen ist für den <strong>Fach</strong>bereich<br />

<strong>Maschinenbau</strong> seit l<strong>an</strong>gem selbstverständlich, was sich in den in Umf<strong>an</strong>g <strong>und</strong> Art b<strong>und</strong>esweit<br />

einzigartigen Möglichkeiten zum <strong>Studium</strong> <strong>im</strong> Ausl<strong>an</strong>d zeigt. Die Möglichkeit, einen Teil<br />

des <strong>Studium</strong>s <strong>im</strong> Ausl<strong>an</strong>d zu absolvieren, wird <strong>von</strong> 30% der Studierenden genutzt. Um dies<br />

auch weiterhin nachhaltig zu unterstützen, werden die bestehenden Angebote nicht zahlenmäßig,<br />

sondern vor allem qualitativ ausgebaut. Dazu wird gegenwärtig die Einführung eines weiteren<br />

„dual degree“-Programms mit der University of Glasgow vorbereitet. Außerdem erfährt der<br />

<strong>Fach</strong>bereich für die Einrichtung eines integrierten deutsch-fr<strong>an</strong>zösischen Studieng<strong>an</strong>gs mit<br />

Doppeldiplomierung zum Wintersemester 2000/01 fin<strong>an</strong>zielle Unterstützung <strong>von</strong> der Deutsch-<br />

Fr<strong>an</strong>zösischen Hochschule in Saarbrücken. Partner sind hierbei die <strong>Maschinenbau</strong>-<br />

<strong>Fach</strong>bereiche der Technischen Universitäten Braunschweig <strong>und</strong> Compiegne.<br />

Vor dem Hintergr<strong>und</strong> zahlreicher Möglichkeiten zum Studierendenaustausch <strong>und</strong> <strong>von</strong> zukünftig<br />

drei Möglichkeiten für ein „dual degree“-Programm in den USA, Engl<strong>an</strong>d <strong>und</strong> Fr<strong>an</strong>kreich sowie<br />

des mit Beteiligung des <strong>Fach</strong>bereichs <strong>Maschinenbau</strong> <strong>an</strong>gebotenen Masterstudieng<strong>an</strong>gs CSE,<br />

ist die Einrichtung zusätzlicher eigener Studien<strong>an</strong>gebote mit Bachelor- oder Masterabschluss<br />

aktuell nicht vorgesehen. Ausländische Studierende mit Bachelor-Abschluss, die ein Weiterstudium<br />

<strong>und</strong> ggf. eine Promotion <strong>an</strong>streben, können den bereits seit Wintersemester 1997/98<br />

(auch für <strong>Fach</strong>hochschulabsolventen) <strong>an</strong>gebotenen viersemestrigen Zusatzstudieng<strong>an</strong>g <strong>Maschinenbau</strong><br />

aufnehmen, nach dessen erfolgreichen Abschluss sie den Hochschulgrad „Diplom-Ingenieur“<br />

erhalten.<br />

zu ... Org<strong>an</strong>isation der <strong>Fach</strong>bereichsgeschäftsstelle <strong>und</strong> des Praktik<strong>an</strong>tenamtes:<br />

Personal<br />

Die Einführung eines hauptamtlichen Geschäftsführers in der <strong>Fach</strong>bereichsgeschäftsstelle ist<br />

ein wesentlicher Schritt, um der zunehmenden Ver<strong>an</strong>twortung <strong>und</strong> Vielfalt der <strong>an</strong>stehenden<br />

Aufgaben gerecht zu werden. Die zusätzliche Installation einer zeitgemäßen, leistungsfähigen<br />

EDV zur Studierenden- <strong>und</strong> Prüfungsdatenverwaltung würde nicht nur die Servicequalität gegenüber<br />

den Studierenden nachhaltig verbessern (z.B. Prüfungs<strong>an</strong>meldungen per Internet<br />

etc.), sondern <strong>an</strong>dererseits die Ermittlung zuverlässiger statistischer Daten (z.B. auch zur Ermittlung<br />

<strong>von</strong> „Problemfächern“) gestatten <strong>und</strong> den gegenwärtig erforderlichen Arbeits- <strong>und</strong><br />

Zeitaufw<strong>an</strong>d drastisch reduzieren. Da sich so die Qualität <strong>von</strong> <strong>Lehre</strong> <strong>und</strong> <strong>Studium</strong> nachhaltig<br />

steigern ließe, ist hier das L<strong>an</strong>d Niedersachsen gefordert, dem <strong>Fach</strong>bereich entsprechende<br />

Mittel bereitzustellen. Als weitere org<strong>an</strong>isatorische Maßnahme wird die Einführung eines Studiendek<strong>an</strong>s<br />

erfolgen, um so durch eine Trennung <strong>von</strong> Aufgabenbereichen einen verbesserten<br />

H<strong>an</strong>dlungsspielraum zu schaffen.<br />

Die festgestellten org<strong>an</strong>isatorischen Probleme in der Betreuung der Studierenden durch das<br />

Praktik<strong>an</strong>tenamt hat der <strong>Fach</strong>bereich zum Anlass genommen, dieses in den Zuständigkeitsbereich<br />

der Geschäftsstelle zu verlagern <strong>und</strong> es dort auch räumlich <strong>an</strong>zusiedeln. Die Personalkapazität<br />

zur Betreuung der Studierenden <strong>im</strong> Praktik<strong>an</strong>tenamt wird ebenfalls aufgestockt.<br />

zu ... <strong>Fach</strong>liche <strong>und</strong> außerfachliche Weiterbildungs<strong>an</strong>gebote:<br />

Weiterbildungs<strong>an</strong>gebote für Wissenschaftliche Mitarbeiter bestehen zwar, wurden bisher aber<br />

offensichtlich zu wenig publik gemacht. Ein gutes Beispiel sind hier die o.g. Ver<strong>an</strong>staltungen<br />

zum Erwerb <strong>von</strong> Schlüsselqualifikationen, die bisher nur <strong>von</strong> Studierenden <strong>an</strong>geboten wurden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!