11.12.2012 Aufrufe

ZEvA Evaluation von Lehre und Studium im Fach Maschinenbau an ...

ZEvA Evaluation von Lehre und Studium im Fach Maschinenbau an ...

ZEvA Evaluation von Lehre und Studium im Fach Maschinenbau an ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ZEvA</strong>: <strong>Evaluation</strong> des <strong>Fach</strong>es <strong>Maschinenbau</strong> <strong>an</strong> der <strong>Fach</strong>hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel 89<br />

- fachspezifische Weiterbildungs<strong>an</strong>gebote für Wissenschaftliche Mitarbeiter;<br />

- Erhöhung des Frauen<strong>an</strong>teils bei der Neubesetzung <strong>von</strong> Professoren- <strong>und</strong> Mitarbeiterstellen.<br />

Räume <strong>und</strong> Sachmittel:<br />

- Beseitigung kleinerer baulicher Mängel;<br />

- Verbesserung der Tr<strong>an</strong>sparenz <strong>und</strong> Erhöhung der Effizienz der Mittelverteilung <strong>im</strong> Rahmen des<br />

Globalhaushaltes;<br />

- Steigerung der Mittelzuführung in die Labore des <strong>Fach</strong>bereichs zur Verbesserung der Gr<strong>und</strong>ausstattung<br />

<strong>und</strong> der routinemäßigen Laborübungen sowie Einführung <strong>von</strong> integrierten Sitzgruppen für<br />

die Studierenden zur Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung der Versuche;<br />

- verbesserte Gr<strong>und</strong>ausstattung der Labore, Anschub für innovative Forschung.<br />

3.4.4 Stellungnahme des <strong>Fach</strong>bereichs<br />

Zu den Gutachtervorschlägen n<strong>im</strong>mt der <strong>Fach</strong>bereich zusammenfassend wie folgt Stellung:<br />

zu ... Beurteilung des Selbstreports<br />

Die Gutachtergruppe bemerkt, dass die Studierenden über die <strong>Evaluation</strong> nicht ausreichend<br />

informiert waren.<br />

Nach Aussagen der am Selbstreport beteiligten Studierenden mussten unbeteiligte Studierende<br />

zumindest über die Befragung ausreichend über die <strong>Evaluation</strong> informiert sein. Generell<br />

besteht bei den Studierenden nur ein sehr eingeschränktes Interesse <strong>an</strong> Vorgängen, die nicht<br />

direkt das <strong>Studium</strong> betreffen. So war es beispielsweise recht schwierig, überhaupt studentische<br />

Vertreter für die Mitarbeit <strong>an</strong> der Selbstevaluation zu gewinnen. Der <strong>Fach</strong>bereich wird<br />

sich bemühen, entsprechend den Empfehlungen der Gutachter, die Dokumente der <strong>Evaluation</strong><br />

möglichst allen interessierten <strong>Fach</strong>bereichsratsmitgliedern in geeigneter Weise, etwa auch<br />

über das <strong>an</strong>geregte Informationsm<strong>an</strong>agementsystem, zugänglich zu machen.<br />

zu ... Aufbau <strong>und</strong> Profil des <strong>Fach</strong>es<br />

Hier wird durch die Gutachtergruppe festgestellt, dass ein bewusst formuliertes Leitbild nicht<br />

erkennbar war. Dies mag sich nach außen vielleicht so darstellen, zumal eine explizite Ausformulierung<br />

eines Leitbildes fehlt. Dennoch hat der <strong>Fach</strong>bereich über die Jahre hinweg zwei<br />

Ziele verfolgt. Das eine Ziel war die kontinuierliche Anpassung des Studien<strong>an</strong>gebots <strong>an</strong> die<br />

aktuellen Erfordernisse des Arbeitsmarktes. So war die Integration der Elektrotechnik in den<br />

<strong>Maschinenbau</strong> <strong>im</strong> Rahmen des Studieng<strong>an</strong>gs <strong>Maschinenbau</strong> mit der Studienrichtung Industrie-<br />

Automatisierung seinerzeit das erste Angebot dieser Art in Deutschl<strong>an</strong>d. Ähnliches gilt für die<br />

Verbindung <strong>von</strong> Produktion <strong>und</strong> Logistik <strong>im</strong> Studieng<strong>an</strong>g <strong>Maschinenbau</strong> mit der Studienrichtung<br />

Produktion <strong>und</strong> Logistik. Mit der Einführung des Studieng<strong>an</strong>ges Europe<strong>an</strong> Engineering<br />

<strong>an</strong>d Technology (EE&T) mit seinen zwei Studienabschlüssen wird der Internationalisierung des<br />

Arbeitsmarktes Rechnung getragen. Der Studieng<strong>an</strong>g <strong>Maschinenbau</strong> <strong>im</strong> Praxisverb<strong>und</strong> (MiP)<br />

entspricht dem Wunsch einer verstärkten Integration der Praxis in das <strong>Studium</strong>. Mit dem mittlerweile<br />

zum Fernstudium ausgebauten Ergänzungsstudieng<strong>an</strong>g Vertriebsm<strong>an</strong>agement mit<br />

Masterabschluss wird der Notwendigkeit der Weiterbildung <strong>und</strong> der Internationalisierung <strong>von</strong><br />

Abschlüssen entsprochen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!