11.12.2012 Aufrufe

ZEvA Evaluation von Lehre und Studium im Fach Maschinenbau an ...

ZEvA Evaluation von Lehre und Studium im Fach Maschinenbau an ...

ZEvA Evaluation von Lehre und Studium im Fach Maschinenbau an ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ZEvA</strong>: <strong>Evaluation</strong> des <strong>Fach</strong>es <strong>Maschinenbau</strong> <strong>an</strong> der Universität H<strong>an</strong>nover 71<br />

10. Damit den Studierenden die Org<strong>an</strong>isation ihrer Prüfungen erleichtert wird, sollten die Blockprüfungen<br />

abgeschafft <strong>und</strong> durch <strong>an</strong>dere Prüfungsformen ersetzt werden.<br />

Der <strong>Maschinenbau</strong> <strong>an</strong> der Universität H<strong>an</strong>nover sollte sich verstärkt um die Einwerbung <strong>von</strong> Studien<strong>an</strong>fängern<br />

<strong>und</strong> Studien<strong>an</strong>fängerinnen bemühen. Nach massiven Einbrüchen der Studierendenzahlen<br />

in den letzten Jahren sind <strong>an</strong> den <strong>an</strong>deren Technischen Universitäten wieder deutliche Zuwächse bei<br />

den Anfängern zu verzeichnen.<br />

3.3.4 Schlussbemerkungen<br />

Insgesamt überzeugt die Situation zu Forschung <strong>und</strong> <strong>Lehre</strong> <strong>im</strong> <strong>Fach</strong>bereich <strong>Maschinenbau</strong> der Universität<br />

H<strong>an</strong>nover durch eine hohe Qualität. Das <strong>Studium</strong> des <strong>Maschinenbau</strong>s genießt b<strong>und</strong>esweit <strong>und</strong><br />

auch <strong>im</strong> internationalen Rahmen hohe Anerkennung. Dies wird belegt durch die Berufswege ehemaliger<br />

H<strong>an</strong>nover<strong>an</strong>er, aber auch die Entwicklungsmöglichkeiten der jetzigen Absolventen sind Zeichen<br />

dieser guten Studiensituation.<br />

Die Ausbildungsqualität beruht nach Einschätzung der <strong>Evaluation</strong>sgruppe auf einem sehr hoch ausgeprägten<br />

St<strong>an</strong>dard in Forschung <strong>und</strong> Industriekooperation, der sehr nachdrücklich auch <strong>Lehre</strong> <strong>und</strong> <strong>Studium</strong><br />

begünstigt. Für eine universitäre Ingenieurausbildung ist die Einheit <strong>von</strong> Forschung <strong>und</strong> <strong>Lehre</strong><br />

unabdingbar, insofern ist diese Vernetzung auch bei der <strong>Lehre</strong>valuation <strong>an</strong>erkennend mit einzubringen.<br />

Die hervorragenden Studienbedingungen in H<strong>an</strong>nover resultieren nicht zuletzt auch aus einigen spezifischen<br />

Gegebenheiten. Dazu k<strong>an</strong>n sicher die einzigartige studentische Kooperation in den Sälen des<br />

Klüsener-Hauses gezählt werden.<br />

Zusammenfassend hat der <strong>Maschinenbau</strong> in H<strong>an</strong>nover bezüglich <strong>Lehre</strong> <strong>und</strong> <strong>Studium</strong> einen hervorragenden<br />

Eindruck vermittelt, wenn m<strong>an</strong> vor allem auch die aktuelle Situation mit den schon vorbereiteten<br />

Veränderungen zur Qualitätssicherung mit einbezieht. Der <strong>Maschinenbau</strong> wird derzeit durch eine<br />

Reihe <strong>von</strong> inneren <strong>und</strong> äußeren Einflüssen t<strong>an</strong>giert. Die Strategie <strong>und</strong> die gepl<strong>an</strong>ten Maßnahmen zur<br />

Lösung dieser Aufgaben erscheinen überzeugend <strong>und</strong> erfolgversprechend, sodass damit dieser <strong>Fach</strong>bereich<br />

auch weiterhin den traditionellen hohen St<strong>an</strong>dard <strong>im</strong> <strong>Studium</strong> sichern wird.<br />

3.3.5 Stellungnahme zu den Empfehlungen der Gutachtergruppe<br />

Vorbemerkungen<br />

Mit dem WS 00/01 wird eine neue Prüfungs- <strong>und</strong> Studienordnung (PO 2000 <strong>und</strong> SO 2000) eingeführt,<br />

die viele <strong>im</strong> Bericht <strong>an</strong>gesprochenen Vorschläge enthält, z.B.<br />

- Integrierter Studieng<strong>an</strong>g mit den Abschlüssen B.Sc., M.Sc. <strong>und</strong> Dipl.-Ing.,<br />

- inhaltliche Strukturierung des Vertiefungsstudiums durch Einführung <strong>von</strong> Modulen (Studienschwerpunkten),<br />

- Einführung <strong>von</strong> studienbegleitenden Prüfungen,<br />

- weitestgehender Verzicht auf Zulassungsvoraussetzungen während des <strong>Studium</strong>s <strong>und</strong> damit<br />

Schaffung <strong>von</strong> Bedingungen für ein zügiges <strong>Studium</strong>,<br />

- Ersetzen des Freiversuches durch „Bonusprüfungen“ mit einer ähnlichen Zielstellung wie der Freiversuch,<br />

aber <strong>an</strong>gepasst <strong>an</strong> die studienbegleitenden Prüfungen sowie<br />

- Einführung des Internationalen Kreditpunktesystem (ECTS).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!