11.12.2012 Aufrufe

ZEvA Evaluation von Lehre und Studium im Fach Maschinenbau an ...

ZEvA Evaluation von Lehre und Studium im Fach Maschinenbau an ...

ZEvA Evaluation von Lehre und Studium im Fach Maschinenbau an ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

72<br />

<strong>ZEvA</strong>: <strong>Evaluation</strong> des <strong>Fach</strong>es <strong>Maschinenbau</strong> <strong>an</strong> der Universität H<strong>an</strong>nover<br />

In den letzten Jahren wurden die EU-Mobilitätsprogramme SOKRATES <strong>und</strong> ERASMUS für den Ausl<strong>an</strong>dsaufenthalt<br />

der Studierenden des <strong>Fach</strong>bereichs genutzt. Diese Möglichkeit soll zukünftig verstärkt<br />

in Anspruch genommen werden.<br />

Die Saalgemeinschaften des <strong>Fach</strong>bereichs sind eine einmalige Einrichtung in Deutschl<strong>an</strong>d. Der <strong>Fach</strong>bereich<br />

hat die Saalgemeinschaften bereits in der Verg<strong>an</strong>genheit gefördert durch fin<strong>an</strong>zielle Zuwendungen<br />

für Exkursionen ins Ausl<strong>an</strong>d <strong>und</strong> für die Ausstattung mit Personalcomputern. Diese Unterstützung<br />

soll in der Zukunft durch die Konzentration der Saalgemeinschaften <strong>im</strong> Otto-Klüsener-Haus <strong>und</strong><br />

durch die Einrichtung eines Seminar- <strong>und</strong> Kommunikationszentrums wesentlich verstärkt werden.<br />

Darüber hinaus pl<strong>an</strong>t der <strong>Fach</strong>bereich, die Sitzungen seiner Gremien zukünftig in dem einzurichtenden<br />

Seminar- <strong>und</strong> Kommunikationszentrum abzuhalten <strong>und</strong> damit den Kontakt zwischen <strong>Lehre</strong>nden <strong>und</strong><br />

Lernenden weiter zu intensivieren.<br />

In der neuen Prüfungs- <strong>und</strong> Studienordnung sind institutsübergreifende Lehrver<strong>an</strong>staltungen, z.B.<br />

Vorlesungen, die <strong>von</strong> mehreren Hochschullehrern gemeinsam abgehalten werden, bereits fest etabliert.<br />

Darüber hinaus sind weitere institutsübergreifende Lehrver<strong>an</strong>staltungen wie Kolloquien, Seminar<strong>und</strong><br />

Projektarbeiten vorgesehen.<br />

Stellungnahme zu den Verbesserungsvorschlägen<br />

Zu den Gutachtervorschlägen (kursiv) n<strong>im</strong>mt der <strong>Fach</strong>bereich zusammenfassend wie folgt Stellung:<br />

zu 1) „Eine intensive Abst<strong>im</strong>mung ist auf allen Ebenen der Universität (Universitätsleitung, <strong>Fach</strong>bereich<br />

sowie Institute) dringend notwendig.“<br />

Der <strong>Fach</strong>bereich hat auf seiner Sitzung am 10. Mai 2000 für den Zeitraum vom 01.10.2000<br />

bis 30.09.2003 einen Studiendek<strong>an</strong> gewählt. Mit der Einrichtung des Amtes eines Studiendek<strong>an</strong>s<br />

ist eine intensivere Abst<strong>im</strong>mung auf allen Ebenen der Universität <strong>im</strong> Hinblick auf die<br />

<strong>Lehre</strong> gewährleistet.<br />

zu 2) „Die Entwicklung einer l<strong>an</strong>gfristigen Perspektive für den <strong>Fach</strong>bereich <strong>Maschinenbau</strong> durch<br />

eine integrierte Gesamtpl<strong>an</strong>ung eines Neubaus ist notwendig, ebenso der Entwurf eines Leitbildes<br />

für die zukünftige Entwicklung des gesamten <strong>Fach</strong>bereichs.“<br />

Die Gründung eines Zentrums für Produktionstechnik <strong>und</strong> die Verlegung der entsprechenden<br />

produktionstechnischen Institute nach Garbsen wird vom FB <strong>Maschinenbau</strong> mit Nachdruck<br />

betrieben. Der FB erwartet eine endgültige Entscheidung <strong>im</strong> Herbst dieses Jahres. Im Hinblick<br />

darauf hat der <strong>Fach</strong>bereichsrat auf seiner Sitzung am 10. Mai 2000 einen Vorsorgebeschluss<br />

getroffen <strong>und</strong> festgelegt, dass nach Auszug der produktionstechnischen Institute<br />

die verbleibenden Institute <strong>und</strong> insbesondere die Energietechnik in den d<strong>an</strong>n freiwerdenden<br />

Liegenschaften konzentriert werden sollen.<br />

Am Entwurf eines Leitbildes wird gearbeitet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!