11.12.2012 Aufrufe

ZEvA Evaluation von Lehre und Studium im Fach Maschinenbau an ...

ZEvA Evaluation von Lehre und Studium im Fach Maschinenbau an ...

ZEvA Evaluation von Lehre und Studium im Fach Maschinenbau an ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ZEvA</strong>: <strong>Evaluation</strong> des <strong>Fach</strong>es <strong>Maschinenbau</strong> <strong>an</strong> der Technischen Universität Braunschweig 35<br />

einschränken zu müssen. Nach Auskunft des <strong>Fach</strong>bereiches müssten weitere Auflagen zur Einsparung<br />

<strong>von</strong> Stellen dazu führen, dass Kürzungen be<strong>im</strong> nichtwissenschaftlichen Personal vorzunehmen<br />

wären. Da die C4-Professuren <strong>und</strong> Institute in diesem Bereich ohnehin sehr knapp ausgestattet sind,<br />

würde auch dies eine nicht vertretbare Schwächung bedeuten.<br />

Die niedersächsischen Universitäten werden in Zukunft noch enger als bisher zusammenarbeiten<br />

müssen. Dies gilt auch für den Export <strong>und</strong> Import <strong>von</strong> Lehrver<strong>an</strong>staltungen. Hochschullehrer/-innen<br />

wirken deshalb in Zukunft über den <strong>Fach</strong>bereich hinaus, dem sie <strong>an</strong>gehören. Konsequenterweise<br />

sollten d<strong>an</strong>n auch Angehörige der jeweils <strong>an</strong>deren Universität in den Berufungskommissionen mitberaten<br />

können. Es wird deshalb empfohlen, in Zukunft gemeinsame Berufungskommissionen mit H<strong>an</strong>nover<br />

<strong>und</strong> Clausthal zu bilden.<br />

Der <strong>Fach</strong>bereich verfügt 1999 über 71 BAT IIa-Stellen für Wissenschaftliche Mitarbeiter/-innen aus<br />

Haushaltsmitteln. Zusätzlich sind 132 aus Drittmitteln fin<strong>an</strong>zierte Wissenschaftliche Mitarbeiter <strong>im</strong><br />

<strong>Fach</strong>bereich tätig. Die letztgen<strong>an</strong>nte Zahl demonstriert, dass der <strong>Fach</strong>bereich <strong>Maschinenbau</strong> in der<br />

Drittmittel-Einwerbung <strong>und</strong> in der Drittmittel-Forschung sehr erfolgreich ist.<br />

In den Gesprächen wurden widersprüchliche Aussagen zu den Möglichkeiten für die Weiterbildung der<br />

Wissenschaftlichen Mitarbeiter gemacht. Die Gutachter empfehlen dem <strong>Fach</strong>bereich, diesen Punkt zu<br />

klären <strong>und</strong> den Informationsaustausch über fachliche <strong>und</strong> außerfachliche Angebote für Weiterbildungen<br />

zu verbessern.<br />

Die Mitarbeiter des Technischen Dienstes <strong>und</strong> des Verwaltungsdienstes sind in den Beratungs- <strong>und</strong><br />

Beschlussgremien nicht mehr oder nicht in ausreichendem Umf<strong>an</strong>g vertreten. Dadurch besteht insbesondere<br />

für die Werkstätten die Gefahr, dass nicht oder wenig sachgerechte Beschlüsse gefasst werden.<br />

Die Gutachtergruppe empfiehlt, einen Werkstattbeauftragten zu benennen, der vom Dek<strong>an</strong> <strong>und</strong><br />

vom Geschäftsführer frühzeitig über die Werkstätten betreffende Pl<strong>an</strong>ungen informiert <strong>und</strong> auch dazu<br />

gehört wird.<br />

Die Zahl der Promotionen ist mit einem Anteil <strong>von</strong> 15% aller Absolventen der letzten 10 Jahre relativ<br />

hoch. Etwa 3% der Doktor<strong>an</strong>den sind Frauen. Angesichts <strong>von</strong> 5 bis 10% Frauen<strong>an</strong>teil bei den Studierenden<br />

ist diese Zahl niedrig. Es wird empfohlen, insbesondere auch <strong>im</strong> Sinne des Hochschullehrer-<br />

Nachwuchses, in Zukunft mehr Frauen für die Promotion zu interessieren. Bei der Anwerbung <strong>von</strong><br />

Frauen für das <strong>Studium</strong> des <strong>Maschinenbau</strong>s ist der <strong>Fach</strong>bereich durch verschiedene Aktionen in den<br />

Schulen sehr engagiert. Besonders begrüßt wird der vom <strong>Fach</strong>bereich <strong>an</strong>gebotene "Technik-<br />

Schnuppertag <strong>und</strong> Praktikum für Schülerinnen", bei dem junge Frauen eingeladen werden, die Lehr<strong>und</strong><br />

Forschungstätigkeit des <strong>Fach</strong>bereichs kennenzulernen.<br />

Die Frauenbeauftragte äußerte sich sehr positiv über die konstruktive Zusammenarbeit mit allen Statusgruppen<br />

<strong>und</strong> den Gremien des <strong>Fach</strong>bereiches. Die zentrale Frauenbeauftragte ist dabei, ein Netzwerk<br />

aufzubauen, um die Absolventinnen zu begleiten.<br />

3.1.2 <strong>Lehre</strong> <strong>und</strong> <strong>Studium</strong><br />

Ausbildungsziele<br />

Das Angebot auf dem Gebiet der Luft- <strong>und</strong> Raumfahrt <strong>und</strong> der Allgemeinen Verkehrskompetenz ist ein<br />

besonderer Schwerpunkt in Braunschweig <strong>und</strong> wird auch durch die <strong>an</strong>sässige Industrie sowie durch<br />

das DLR sehr gut unterstützt. Zusammen mit dem DLR ist ein gesondertes Institut gepl<strong>an</strong>t. Von der<br />

Universität H<strong>an</strong>nover wird die Fahrzeugtechnik übernommen, die dort zugunsten <strong>von</strong> Braunschweig<br />

aufgegeben wird. Diese Konzentration wird <strong>von</strong> der Gutachtergruppe sehr befürwortet, zumal die fahr-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!