11.12.2012 Aufrufe

ZEvA Evaluation von Lehre und Studium im Fach Maschinenbau an ...

ZEvA Evaluation von Lehre und Studium im Fach Maschinenbau an ...

ZEvA Evaluation von Lehre und Studium im Fach Maschinenbau an ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

80<br />

<strong>ZEvA</strong>: <strong>Evaluation</strong> des <strong>Fach</strong>es <strong>Maschinenbau</strong> <strong>an</strong> der <strong>Fach</strong>hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel<br />

aus den <strong>Fach</strong>bereichen Elektrotechnik <strong>und</strong> Informatik <strong>im</strong> <strong>Fach</strong>bereich <strong>Maschinenbau</strong> eine verstärkte<br />

Abdeckung <strong>von</strong> Lehrver<strong>an</strong>staltungen durch Professoren/-innen erreicht werden.<br />

Der <strong>im</strong> <strong>Fach</strong>bereich <strong>an</strong>stehende Generationswechsel drückt sich auch <strong>im</strong> Verhältnis der Besetzung<br />

der Stellen nach C2 oder C3 aus. Derzeit sind 17 Stellen nach C3 besetzt <strong>und</strong> nur eine Stelle ist der<br />

Besoldungsgruppe C2 zugeordnet. Junge Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen werden nach C2 berufen <strong>und</strong> haben<br />

bei Bewährung nach durchschnittlich ca. 5 bis 6 Jahren die Möglichkeit, sich um ein C3-Amt zu<br />

bewerben. Durch den Generationswechsel wird sich in den nächsten Jahren das C2/C3-Verhältnis<br />

normalisieren. Die Gutachter empfehlen, bei den <strong>an</strong>stehenden Neuberufungen darauf zu achten, <strong>im</strong><br />

<strong>Fach</strong>bereich bei den Professoren/-innen eine ausgewogene Altersstruktur <strong>an</strong>zustreben, um in der Zukunft<br />

einen derart drastischen Generationswechsel zu vermeiden, wie er zurzeit <strong>an</strong>steht.<br />

Zurzeit bietet ein Professor für Psychologie <strong>an</strong> der TU Braunschweig Unterstützung bei der Einführung<br />

moderner Präsentationstechnik <strong>an</strong>. Darüber hinaus gibt es keine Pläne <strong>an</strong> der <strong>Fach</strong>hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel,<br />

didaktische Weiterbildungsmaßnahmen für Professoren/-innen <strong>an</strong>zubieten. Die<br />

Gutachter empfehlen <strong>an</strong>gesichts der zahlreichen <strong>an</strong>stehenden Neuberufungen, zum Zwecke der Verbesserung<br />

der Qualität der <strong>Lehre</strong> geeignete Angebote zur didaktischen Weiterbildung zu erarbeiten.<br />

Weiter erachten sie ein Anreizsystem zur Verbesserung der Qualität der <strong>Lehre</strong> als ein sinnvolles Lenkungsinstrument.<br />

Neu berufene Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen bringen einerseits meist gute Kontakte aus ihrem vorherigen<br />

beruflichen Umfeld <strong>und</strong>/oder innovative Ideen mit, <strong>an</strong>dererseits sind sie durch den Aufbau der Lehrver<strong>an</strong>staltungen<br />

stark belastet. Auf das Problem der Initiierung <strong>von</strong> innovativen Forschungsvorhaben<br />

wurde bereits in Abschnitt 2 hingewiesen. Zusätzlich zu den dort gegebenen Empfehlungen unterstützen<br />

die Gutachter die Forderung, Neuberufungen in den ersten Semestern bis zu vier Semesterwochenst<strong>und</strong>en<br />

<strong>Lehre</strong>rmäßigung einzuräumen, wenn Forschungsvorhaben aufgebaut werden.<br />

Die Berufungsverfahren finden unter Beteiligung der Frauenbeauftragten statt. Die Zahl der Bewerberinnen<br />

für ein Professorenamt ist jedoch gering. 1998 konnte eine Professorenstelle mit einer Frau<br />

besetzt werden. Bei den Wissenschaftlichen Mitarbeitern liegt der Frauen<strong>an</strong>teil bei Null. Die Frauenbeauftragte<br />

bezeichnet die Zusammenarbeit mit dem <strong>Fach</strong>bereich als gut.<br />

Mit derzeit 22 Pl<strong>an</strong>stellen des <strong>Fach</strong>bereichs <strong>im</strong> technischen Dienst <strong>und</strong> 1,65 Pl<strong>an</strong>stellen in der Verwaltung<br />

ist der <strong>Fach</strong>bereich <strong>im</strong> Verhältnis zur Anzahl der Professorenstellen <strong>und</strong> zur Anzahl der eingeschriebenen<br />

Studierenden überdurchschnittlich gut ausgestattet. Nach der Umw<strong>an</strong>dlung <strong>von</strong> Laboringenieurstellen<br />

in Wissenschaftliche Mitarbeiter-Stellen ist vorgesehen, dass zukünftig neun Wissenschaftliche<br />

Mitarbeiter mit eigenständigen Lehrver<strong>an</strong>staltungen vorzugsweise in den Laboren in die<br />

<strong>Lehre</strong> eingeb<strong>und</strong>en werden. Neben den Pl<strong>an</strong>stellen gibt es zurzeit noch vier drittmittelfin<strong>an</strong>zierte Mitarbeiterstellen<br />

<strong>im</strong> F&E-Bereich.<br />

Zwei der Wissenschaftlichen Mitarbeiter nutzen zur Weiterbildung den Ergänzungsstudieng<strong>an</strong>g „Umwelt-<br />

<strong>und</strong> Qualitätsm<strong>an</strong>agement” des <strong>Fach</strong>bereichs Tr<strong>an</strong>sport- <strong>und</strong> Verkehrswesen als berufsbegleitendes<br />

Teilzeitstudium <strong>und</strong> streben den MBA-Abschluss <strong>an</strong>. Weiter k<strong>an</strong>n <strong>von</strong> den Mitarbeitern das<br />

Lehr<strong>an</strong>gebot des „<strong>Studium</strong> Generale” <strong>an</strong> der <strong>Fach</strong>hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel zu Weiterbildungszwecken<br />

genutzt werden. Bildungsurlaub wird in der Regel gestattet. Trotz dieser Angebote<br />

meinen die Gutachter, dass fachspezifische Weiterbildungs<strong>an</strong>gebote mit Bezug zur in den Laboren<br />

ausgeübten Tätigkeit wünschenswert sind.<br />

Abschließend unterstreicht die Gutachtergruppe nochmals die Notwendigkeit, bei den <strong>an</strong>stehenden<br />

Veränderungen <strong>im</strong> <strong>Fach</strong>bereich den Frauen<strong>an</strong>teil bei der Neubesetzung <strong>von</strong> Professoren- <strong>und</strong> Mitarbeiterstellen<br />

nach Möglichkeit zu erhöhen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!