11.12.2012 Aufrufe

ZEvA Evaluation von Lehre und Studium im Fach Maschinenbau an ...

ZEvA Evaluation von Lehre und Studium im Fach Maschinenbau an ...

ZEvA Evaluation von Lehre und Studium im Fach Maschinenbau an ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ZEvA</strong>: <strong>Evaluation</strong> des Studienfaches <strong>Maschinenbau</strong> in Niedersachsen <strong>und</strong> Bremen 25<br />

<strong>Fach</strong>hochschulen<br />

Die Gutachter kritisierten <strong>an</strong> allen Hochschulen die gängige Praxis, die Studienarbeit des zweiten Praxissemesters<br />

mit der Diplomarbeit zu koppeln. Sie sehen darin eine Verlängerung der Diplomarbeit.<br />

Die FH-Diplomarbeit wird überwiegend in der Industrie geschrieben <strong>und</strong> nicht – wie wünschenswert –<br />

in Zusammenarbeit mit der Industrie. Das führt dazu, dass die Labore <strong>an</strong> den Hochschulen nicht ausgelastet<br />

sind, <strong>und</strong> sich über Forschungen der Examensarbeiten nicht weiter entwickeln können.<br />

Generell fiel den Gutachtern auf, dass die <strong>Fach</strong>studiendauer <strong>an</strong> mehreren St<strong>an</strong>dorten – zum Teil auch<br />

aus Gründen, die außerhalb der Einwirkungsmöglichkeiten der Hochschulen liegen – zu hoch ist.<br />

Gleichermaßen für <strong>Fach</strong>hochschulen wie für Universitäten ist festzustellen, dass nur <strong>an</strong> einigen Hochschulen,<br />

z.B. der TU Clausthal, bereits Initiativen ergriffen worden sind, die Kontakte zu den Absolventen<br />

weiter zu pflegen.<br />

Die Gutachter empfahlen <strong>an</strong> fast allen besuchten St<strong>an</strong>dorten, Abbrecheruntersuchungen durchzuführen.<br />

Durch die Einführung der Verwaltungsgebühren ist <strong>an</strong> einigen St<strong>an</strong>dorten (TU Clausthal) ein<br />

Rückg<strong>an</strong>g bei den Zahlen für die L<strong>an</strong>gzeitstudierenden zu bemerken.<br />

2.5 Personal<br />

Universitäten<br />

An den drei Universitäten empfahlen die Gutachter <strong>im</strong> Hinblick auf die bestehende Kooperation, die mit<br />

Leben gefüllt werden sollte, dass auch Angehörige der jeweils <strong>an</strong>deren Universität in den Berufungskommissionen<br />

mitberaten können. Dies könnte dazu beitragen, die Zusammenarbeit zu erhöhen.<br />

An der Universität H<strong>an</strong>nover werden beginnend ab 2000 bis 2002 fünf, bis 2003 sieben <strong>und</strong> bis 2005<br />

neun der Institutsleiter ausscheiden. Die systematische Überleitung, die vorbereitet wurde, haben die<br />

Gutachter begrüßt, allerdings wiesen sie auch auf die Risiken kontinuierlicher Fortführung hin. Sie<br />

rieten, den Zeitpunkt zu nutzen, auch über das zukünftige Profil des <strong>Maschinenbau</strong>s/der Produktionstechnik<br />

nachzudenken <strong>und</strong> Schwerpunktthemen festzulegen.<br />

Stellenart TU Braunschweig<br />

Beschäftigte<br />

insges. da<strong>von</strong><br />

1.01.1999 Stellen Männer Frauen<br />

Professur C 4 26<br />

Professur C 3 6<br />

Professur C 2 1<br />

Hochschuldozent/in (C 2) 1<br />

Wiss. Assistent/in (C 1) 22<br />

Wiss. Mitarbeiter/in<br />

WM auf Dauer 40<br />

WM auf Zeit 5<br />

FwN 71<br />

Oberingenieur/in (C 2) 1<br />

Personal insgesamt 173 0 0 0<br />

Tabelle 9: Wissenschaftliches Personal / Universitäten (1)<br />

75<br />

70<br />

65<br />

60<br />

55<br />

50<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

C 4 C 3 C 2 HS Doz. Wiss.<br />

Ass.<br />

WM a.<br />

Dauer<br />

WM a.<br />

Zeit<br />

FwN O.Ing.<br />

Frauen<br />

Männer<br />

Stellen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!