11.12.2012 Aufrufe

ZEvA Evaluation von Lehre und Studium im Fach Maschinenbau an ...

ZEvA Evaluation von Lehre und Studium im Fach Maschinenbau an ...

ZEvA Evaluation von Lehre und Studium im Fach Maschinenbau an ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ZEvA</strong>: <strong>Evaluation</strong> des <strong>Fach</strong>es <strong>Maschinenbau</strong> <strong>an</strong> der FH Oldenburg/Ostfriesl<strong>an</strong>d/Wilhelmshaven 135<br />

Die R<strong>an</strong>dbedingungen haben sich jedoch in den letzten Jahren durch zurückgehende Studierendenzahlen,<br />

durch Einführung des Globalhaushalts <strong>und</strong> jüngst durch die Zusammenlegung mit Oldenburg<br />

<strong>und</strong> Wilhelmshaven verändert. Darauf sollte sich der <strong>Fach</strong>bereich einstellen <strong>und</strong> seine Struktur d<strong>an</strong>ach<br />

ausrichten sowie fl<strong>an</strong>kierende Maßnahmen ergreifen. Dem <strong>Fach</strong>bereich wird geraten, sein Studien<strong>an</strong>gebot<br />

fachspezifisch gegenüber vergleichbaren Studiengängen <strong>an</strong>derer Hochschulen zu profilieren<br />

<strong>und</strong> überregionale Attraktivität <strong>an</strong>zustreben, das gilt besonders vor dem Hintergr<strong>und</strong> der Fusion.<br />

Damit verb<strong>und</strong>en sein sollte die Verschl<strong>an</strong>kung der Studiengänge, das Anstreben genügender Auslastung<br />

<strong>und</strong> die Pl<strong>an</strong>ung der fachbezogenen Personalentwicklung. Die verbesserte Abst<strong>im</strong>mung <strong>und</strong><br />

die Bildung <strong>von</strong> <strong>Fach</strong>gruppen mit gemeinsamen Laborbereichen zur Bündelung der Kräfte <strong>und</strong> Erzeugung<br />

<strong>von</strong> Synergien führt zu gemeinsamen Projekten, erhöht die Wirkung der sehr engagierten Laborleiter<br />

nach außen <strong>und</strong> verbessert die Forschung <strong>im</strong> Kontext der <strong>Lehre</strong>.<br />

Der <strong>Fach</strong>bereich hat aufgr<strong>und</strong> der hohen Qualifikation <strong>und</strong> des großen Engagements seiner Mitglieder<br />

sehr gute Ch<strong>an</strong>cen, durch Entwicklung gemeinsamer Strategien, durch Steigerung seiner Kommunikationskultur<br />

<strong>und</strong> durch Ergreifen fl<strong>an</strong>kierender Maßnahmen ein starker <strong>Fach</strong>bereich mit bedarfsgerechten<br />

Studien<strong>an</strong>geboten <strong>und</strong> zeitgemäßer Orientierung zu bleiben.<br />

3.7.5 Stellungnahme <strong>und</strong> Maßnahmenprogramm des <strong>Fach</strong>bereiches<br />

Nach intensiver Diskussion <strong>im</strong> <strong>Fach</strong>bereichsrat verzichtet der <strong>Fach</strong>bereich darauf, einen gesonderten<br />

Maßnahmenpl<strong>an</strong> einzureichen. Dafür gibt es folgende Gründe:<br />

- Im Zusammenh<strong>an</strong>g mit der durch Änderung des Niedersächsischen Hochschulgesetzes vorgenommenen<br />

Fusion der <strong>Fach</strong>hochschulen Oldenburg, Ostfriesl<strong>an</strong>d <strong>und</strong> Wilhelmshaven findet gegenwärtig<br />

eine umfassende Hochschulentwicklungspl<strong>an</strong>ung statt. Diese bezieht sich sowohl auf die<br />

künftigen Studien<strong>an</strong>gebote der fusionierten <strong>Fach</strong>hochschule als auch auf die Struktur der <strong>Fach</strong>bereiche<br />

<strong>und</strong> die Verteilung der personellen <strong>und</strong> materiellen Ressourcen auf die <strong>Fach</strong>bereiche <strong>und</strong><br />

St<strong>an</strong>dorte. Der <strong>Fach</strong>bereich <strong>Maschinenbau</strong> in Emden hat dazu eine Entwicklungspl<strong>an</strong>ung erstellt<br />

<strong>und</strong> in die Diskussion eingebracht. Das Ergebnis der Hochschulentwicklungspl<strong>an</strong>ung wird erst in<br />

ca. einem Jahr feststehen <strong>und</strong> damit auch die sich für den <strong>Fach</strong>bereich <strong>im</strong> Detail ergebenden Aufgaben,<br />

z.B. bei der Gestaltung des Studien<strong>an</strong>gebotes oder bei der Personalentwicklung.<br />

- Zahlreiche der <strong>von</strong> der Gutachtergruppe während der externen Evaluierung sowie <strong>im</strong> Gutachten<br />

gegebenen Hinweise <strong>und</strong> Vorschläge wurden vom <strong>Fach</strong>bereich als hilfreich empf<strong>und</strong>en <strong>und</strong> bereits<br />

in die Tat umgesetzt. Mit der Realisierung <strong>an</strong>derer Maßnahmen, z.B. der Gründung <strong>von</strong> Instituten<br />

oder der Intensivierung eines projektorientierten <strong>Studium</strong>s, wurde begonnen, ohne gegenwärtig einen<br />

Abschlusstermin nennen zu können. Auf solche Sachverhalte wird bei den jeweiligen Vorschlägen<br />

hingewiesen.<br />

Zu den Verbesserungsvorschlägen der Gutachter n<strong>im</strong>mt der <strong>Fach</strong>bereich wie folgt Stellung:<br />

zu ... Gr<strong>und</strong>studium<br />

Die Dreizügigkeit des Gr<strong>und</strong>studiums wurde, auch aufgr<strong>und</strong> der relativ geringen Studierendenzahlen,<br />

bereits weitgehend zugunsten einer zweizügigen Durchführung verändert. Bei Anfängerzahlen<br />

um 60 Studierende ist die Zweizügigkeit <strong>und</strong> damit Gruppengrößen <strong>von</strong> ca. 30 Studierenden<br />

<strong>an</strong>gemessen.<br />

Diskutiert, aber noch nicht beschlossen, wurde die semesterweise Aufnahme <strong>von</strong> Studien<strong>an</strong>fängern.<br />

Der <strong>Fach</strong>bereich ist der Meinung, dass eine solche Maßnahme nach Abschluss der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!