12.02.2013 Aufrufe

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abschnitte wer<strong>de</strong>n immer unterhalb <strong>de</strong>s gera<strong>de</strong> markierten Elements angelegt:<br />

• Um einen Abschnitt auf <strong>de</strong>r selben Ebene anzulegen, klicken Sie einmal auf <strong>de</strong>n<br />

Namen <strong>de</strong>s Skripts – dieser wird nun farbig markiert - und wie<strong>de</strong>rholen die<br />

Schritte 2–4.<br />

• Um einen Abschnitt unterhalb <strong>de</strong>s eben erzeugten Abschnitts anzulegen, klicken<br />

Sie auf <strong>de</strong>n Namen <strong>de</strong>s Abschnitts – dieser wird nun farbig markiert – und<br />

wie<strong>de</strong>rholen die Schritte 2-4.<br />

Auf diese Weise können Sie Schritt für Schritt eine hierarchisch geglie<strong>de</strong>rte Dokumenten-<br />

struktur aufbauen. Nach<strong>de</strong>m Sie so die Struktur <strong>de</strong>s Dokuments durch das Anlegen von<br />

Überschriften festgelegt haben, können Sie nun unterhalb <strong>de</strong>r Überschriften Texte in das<br />

Skript einfügen.<br />

10.3.2. Textblöcke anlegen<br />

1. Markieren Sie mit einem einfachen Mausklick <strong>de</strong>n Abschnitt, zu <strong>de</strong>m Sie einen<br />

Textblock hinzufügen möchten.<br />

2. Klicken Sie nun auf das Icon in <strong>de</strong>r Iconleiste <strong>de</strong>s Skripteditors.<br />

3. Links neben <strong>de</strong>m Skripteditor öffnet sich nun ein Fenster. In diesem Fenster<br />

können Sie Texte eingeben und bearbeiten. Die Funktionalität dieses Texteditors<br />

ist i<strong>de</strong>ntisch mit <strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Editors zum Bearbeiten von Zusatztexten. Nicht<br />

verfügbar sind lediglich die Funktionen zum Einbin<strong>de</strong>n von Bil<strong>de</strong>rn, Dateien,<br />

Eingabe- und Stammdatenfel<strong>de</strong>rn.<br />

Abb.: Texteditor<br />

4. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Speichern], um <strong>de</strong>n von Ihnen eingegebenen<br />

Text zu speichern. Klicken Sie auf [Text löschen], um einen vorhan<strong>de</strong>nen Text<br />

vollständig zu löschen.<br />

Links neben je<strong>de</strong>m neu angelegten Textblock erscheint eine Nummer – dies ist die ein-<br />

<strong>de</strong>utige ID <strong>de</strong>s Textblocks.<br />

LOGOS Server <strong>2.41</strong> – <strong>Nutzerhandbuch</strong> © knowledgeTools International GmbH 2008 127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!