12.02.2013 Aufrufe

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In diesem Fall können Nutzer in <strong>de</strong>r publizierten <strong>Version</strong> <strong>de</strong>s knowledgeTools<br />

keine Daten in das Feld eingeben, das Feld dient dann ausschließlich zur Ausgabe<br />

<strong>de</strong>s sich aus <strong>de</strong>r Formel ergeben<strong>de</strong>n Rechenergebnisses.<br />

Um ein von Ihnen angelegtes Formelfeld und die Inhalte <strong>de</strong>r Fel<strong>de</strong>r „Beschreibung“ und<br />

„Formel“ zu speichern, klicken Sie am oberen rechten Rand <strong>de</strong>r Si<strong>de</strong>bar auf die<br />

Schaltfläche [Speichern].<br />

Klicken Sie nun auf das Icon , um ein weiteres neues Formelfeld anzulegen o<strong>de</strong>r<br />

klicken Sie auf das Icon vor <strong>de</strong>m Namen eines Formelfel<strong>de</strong>s, um dieses zu löschen.<br />

13.2. Mögliche Rechenoperationen und Funktionen<br />

Für die spätere Berechnung können Sie im Struktureditormodus in Fel<strong>de</strong>r Formeln,<br />

Zahlen und Feldnamen an<strong>de</strong>rer Fel<strong>de</strong>r eingeben. In <strong>de</strong>n Formeln können Klammerungen<br />

verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n.<br />

13.2.1. Zahlen<br />

Zahlen können eingeben wer<strong>de</strong>n als<br />

• 123<br />

• -123<br />

• 123.00 (Punkt statt Komma)<br />

13.2.2. Feldnamen<br />

Formelfel<strong>de</strong>r (<strong>de</strong>sselben o<strong>de</strong>r eines an<strong>de</strong>ren Knotens) können durch Angabe <strong>de</strong>s<br />

Feldnamens in eine Berechnung einbezogen wer<strong>de</strong>n.<br />

Beispiel: A1+B2 (addiert die in <strong>de</strong>s Feld A1 eingegebene Zahl mit <strong>de</strong>r in das Feld B2<br />

eingegebene Zahl)<br />

13.2.3. Mögliche Rechenoperationen und Schreibweisen<br />

Derzeit stehen Ihnen die Rechenoperationen Addition, Subtraktion, Multiplikation und<br />

Division zur Verfügung. In Formelfel<strong>de</strong>rn können Sie diese Operationen durch folgen<strong>de</strong><br />

Schreibweisen nutzen:<br />

• Teilformel+Teilformel (Addition)<br />

• Teilformel–Teilformel (Subtraktion)<br />

• Teilformel*Teilformel (Multiplikation)<br />

• Teilformel/Teilformel (Division)<br />

Beispiel: A1*10 (multipliziert die in das Feld A1 eingegebene Zahl mit 10)<br />

LOGOS Server <strong>2.41</strong> – <strong>Nutzerhandbuch</strong> © knowledgeTools International GmbH 2008 186

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!