12.02.2013 Aufrufe

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sollte „Automatisches Speichern“ noch nicht auf Ihrem System aktiviert sein, öffnen Sie<br />

das Menü „Ansicht“ und klicken Sie dann auf „Automatisches Speichern.<br />

5.5. Position eines Knotens editieren<br />

Sie können die vertikale Position eines Knotens innerhalb eines Zweiges schrittweise<br />

verän<strong>de</strong>rn.<br />

1. Markieren Sie <strong>de</strong>n zu verschieben<strong>de</strong>n Knoten mit einem linken Mausklick.<br />

2. Öffnen Sie das Menü „Bearbeiten“ in <strong>de</strong>r Menüleiste.<br />

3. Klicken Sie auf „Knoten nach oben verschieben“ bzw. nach unten verschieben“.<br />

4. Alternativ können Sie in <strong>de</strong>r Symbolleiste die Icons bzw. verwen<strong>de</strong>n.<br />

5.6. Neue Knoten erzeugen<br />

Es gibt unterschiedliche Metho<strong>de</strong>n, einen neuen Knoten in <strong>de</strong>r Baumstruktur zu<br />

erzeugen. Entschei<strong>de</strong>nd dabei ist, ob es sich um<br />

• einen originären (also völlig neuen) Knoten<br />

• die Kopie eines bereits vorhan<strong>de</strong>nen Knotens o<strong>de</strong>r<br />

• die Instanz eines bereits vorhan<strong>de</strong>nen Knotens<br />

han<strong>de</strong>ln soll. Beim Anlegen von Kopien haben Sie die Möglichkeit, nicht nur einzelne<br />

Knoten son<strong>de</strong>rn ganze Teilbäume in die Baumstruktur einzufügen.<br />

5.7. Originär neuen Knoten erzeugen<br />

1. Klicken Sie auf <strong>de</strong>n Knoten, an <strong>de</strong>m ein neuer Knoten (Kin<strong>de</strong>rknoten) angehängt<br />

wer<strong>de</strong>n soll.<br />

2. Öffnen Sie das Menü „Bearbeiten“ in <strong>de</strong>r Menüleiste.<br />

3. Klicken Sie auf „Neuen Knoten anlegen“. Alternativ können Sie in <strong>de</strong>r Symbolleiste<br />

auf das Icon klicken. Diese Funktion ist außer<strong>de</strong>m auch im Kontextmenü<br />

verfügbar.<br />

4. Ein neuer, leerer Knoten ist nun angelegt.<br />

5. Öffnen Sie das Fenster „Eigenschaften“.<br />

6. Geben Sie im Fenster „Eigenschaften“ die Eigenschaften <strong>de</strong>s neuen Knotens (Titel<br />

und Alternativtext, ggf. Farbe) ein und speichern Sie diese.<br />

7. Klicken Sie auf <strong>de</strong>n übergeordneten Knoten und geben Sie im Fenster<br />

„Eigenschaften“ an, wie dieser übergeordnete Knoten mit <strong>de</strong>m soeben neu<br />

erzeugten Knoten logisch verknüpft wer<strong>de</strong>n soll bzw. benutzen Sie das Pie-Menü.<br />

LOGOS Server <strong>2.41</strong> – <strong>Nutzerhandbuch</strong> © knowledgeTools International GmbH 2008 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!