12.02.2013 Aufrufe

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8.2.2. Aufruf aus einem knowledgeTool<br />

Um ein im Fenster „Bibliothek“ aufgelistetes Urteil im Volltext anzeigen zu lassen, klicken<br />

Sie bitte auf <strong>de</strong>n entsprechen<strong>de</strong>n Eintrag. Der aktuelle Baum wird nun minimiert und <strong>de</strong>r<br />

Volltext <strong>de</strong>s jeweiligen Urteils angezeigt. Um zum Baum zurückzukehren, klicken Sie<br />

einfach auf die minimierte Baumanzeige.<br />

8.3. Eingabe von Urteilen in die Gesetzes- und Urteilsdatenbank<br />

Sie haben die Möglichkeit, selbst Gesetze und Urteile in die Gesetzes- und<br />

Urteilsdatenbank einzugeben. Dafür steht Ihnen ein webbasierter Editor zur Verfügung.<br />

HINWEIS: Sie müssen in <strong>de</strong>r Nutzerverwaltung als „Gesetze und Urteile Editor“ frei<br />

geschaltet sein, um Gesetze und Urteile bearbeiten zu können.<br />

8.3.1. Gericht hinzufügen<br />

Urteile können nur zu einem bereits in <strong>de</strong>r Datenbank vorhan<strong>de</strong>nen Gericht hinzugefügt<br />

wer<strong>de</strong>n. Vor <strong>de</strong>r Eingabe eines Urteils müssen Sie daher entwe<strong>de</strong>r ein bereits<br />

vorhan<strong>de</strong>nes Gericht auswählen o<strong>de</strong>r ein neues Gericht zur Datenbank hinzufügen.<br />

8.3.2. Urteil zu einem bereits vorhan<strong>de</strong>nen Gericht hinzufügen<br />

1. Klicken Sie zunächst am oberen Bildschirmrand auf das Tab „G&U“.<br />

2. Klicken Sie nun bitte auf die Auswahlliste „Bitte Gericht auswählen“ und wählen<br />

Sie in <strong>de</strong>r Liste ein Gericht aus,<br />

3. Klicken Sie nun am unteren Bildschirmrand auf die Schaltfläche [Neues Urteil].<br />

4. Geben Sie in <strong>de</strong>m sich nun öffnen<strong>de</strong>n Fenster das Aktenzeichen <strong>de</strong>s Urteils in das<br />

entsprechen<strong>de</strong> Eingabefeld ein.<br />

5. Geben Sie das Datum <strong>de</strong>r Entscheidung in das Eingabefeld „Urteil vom“ ein.<br />

6. Klicken Sie nun auf die Schaltfläche [Speichern]. Sie gelangen nun zur<br />

Eingabemaske für die Inhalte <strong>de</strong>s Urteils.<br />

7. In blauen Balken wer<strong>de</strong>n alle möglichen Inhalte <strong>de</strong>s Urteils aufgelistet:<br />

- Stichworte<br />

- Normen<br />

- Leitsätze<br />

- Tatbestand<br />

- Entscheidungsgrün<strong>de</strong><br />

- Fundstellen<br />

- Vor-/Nachinstanz.<br />

Neben <strong>de</strong>r Bezeichnung <strong>de</strong>r jeweiligen Rubrik wird die Schaltfläche [Edit]<br />

angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um einen Inhalt in die jeweilige Rubrik<br />

LOGOS Server <strong>2.41</strong> – <strong>Nutzerhandbuch</strong> © knowledgeTools International GmbH 2008 95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!