12.02.2013 Aufrufe

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Klicken Sie auf „Knoten einfügen“. Alternativ können Sie in <strong>de</strong>r Symbolleiste auf<br />

das Icon klicken.<br />

5.15.2. Einen abgehängten o<strong>de</strong>r extrahierten Knoten einfügen<br />

1. Klicken Sie in <strong>de</strong>r Baumstruktur auf <strong>de</strong>n Knoten, an <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r abgehängte bzw.<br />

extrahierte Knoten eingefügt wer<strong>de</strong>n soll.<br />

2. Öffnen Sie das Menü „Navigation“.<br />

3. Klicken Sie auf „Papierkorb“. Alternativ können Sie in <strong>de</strong>r Symbolleiste auf das<br />

Icon klicken. Daraufhin öffnet sich das Fenster „Papierkorb“.<br />

4. Klicken Sie im Fenster „Papierkorb“ auf die Schaltfläche [Suchen]. Sie erhalten<br />

nun eine Liste aller in <strong>de</strong>r Datenbank vorhan<strong>de</strong>nen, nicht mit <strong>de</strong>r Baumstruktur<br />

verbun<strong>de</strong>nen Knoten.<br />

5. Wählen Sie mit einem einfachen Mausklick <strong>de</strong>n Knoten aus <strong>de</strong>r Liste aus, <strong>de</strong>r<br />

wie<strong>de</strong>r in die Baumstruktur eingefügt wer<strong>de</strong>n soll. Sie können auch mehrere<br />

Knoten auswählen.<br />

6. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Einfügen].<br />

5.16. Knoten aus an<strong>de</strong>ren knowledgeTools importieren<br />

Sie können Knoten bzw. ganze Teilbäume aus einem bereits vorhan<strong>de</strong>nen knowledgeTool<br />

in das momentan von Ihnen bearbeitete knowledgeTool importieren. Voraussetzung ist,<br />

• dass sich bei<strong>de</strong> Tools (Quelle und Ziel) in <strong>de</strong>m selben LOGOS-System befin<strong>de</strong>n<br />

• dass Sie über Lese- und Schreibrechte (Struktureditorrechte) für bei<strong>de</strong> Tools<br />

verfügen.<br />

Gehen Sie folgen<strong>de</strong>rmaßen vor, um einen o<strong>de</strong>r mehrere Knoten aus einem an<strong>de</strong>ren<br />

knowledgeTool zu importieren:<br />

1. Öffnen Sie das knowledgeTool, aus <strong>de</strong>m importiert wer<strong>de</strong>n soll, im Struktureditor-<br />

Modus.<br />

2. Navigieren Sie zu <strong>de</strong>m Knoten, ab <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Teilbaum importiert wer<strong>de</strong>n soll.<br />

3. Merken Sie sich die in <strong>de</strong>r rechten unteren Ecke <strong>de</strong>s Knotens angezeigte Zahl<br />

(Knoten-ID).<br />

4. Öffnen Sie nun das knowledgeTool, in das importiert wer<strong>de</strong>n soll, im<br />

Struktureditor-Modus.<br />

5. Klicken Sie auf <strong>de</strong>n Knoten, an <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r/die zu importieren<strong>de</strong>/n Knoten angehängt<br />

wer<strong>de</strong>n soll.<br />

6. Öffnen Sie das Menü „Bearbeiten“ in <strong>de</strong>r Menüleiste.<br />

7. Klicken Sie auf „Teilbaum importieren“. Alternativ können Sie diesen Befehl auch<br />

über das Icon in <strong>de</strong>r Symbolleiste aufrufen.<br />

LOGOS Server <strong>2.41</strong> – <strong>Nutzerhandbuch</strong> © knowledgeTools International GmbH 2008 62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!