12.02.2013 Aufrufe

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8. Wählen Sie in <strong>de</strong>m sich nun öffnen<strong>de</strong>n Fenster aus <strong>de</strong>r Liste „Baumname“ das<br />

knowledgeTool aus, aus <strong>de</strong>m importiert wer<strong>de</strong>n soll. (Ein Mausklick auf <strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r<br />

Liste zuerst angezeigten Baumnamen öffnet die gesamte Liste.).<br />

9. Geben Sie die Knoten-ID <strong>de</strong>s zu importieren<strong>de</strong>n Knotens in das Feld „Knoten-ID“<br />

ein. Beachten Sie: Sollte <strong>de</strong>r von Ihnen ausgewählte Knoten seinerseits über<br />

Kin<strong>de</strong>rknoten verfügen, wer<strong>de</strong>n diese mit importiert.<br />

10. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Importieren].<br />

5.17. Knoten endgültig löschen<br />

Sie können nur solche Knoten endgültig aus <strong>de</strong>r Datenbank löschen, die zuvor abgehängt<br />

o<strong>de</strong>r extrahiert wur<strong>de</strong>n.<br />

1. Klicken Sie auf <strong>de</strong>n Knoten, <strong>de</strong>n Sie abhängen bzw. extrahieren möchten.<br />

2. Öffnen Sie das Menü „Bearbeiten“ in <strong>de</strong>r Menüleiste.<br />

3. Klicken Sie auf „Knoten abhängen“ bzw. „Knoten extrahieren“.<br />

4. Öffnen Sie nun das Menü „Navigation“.<br />

5. Klicken Sie auf „Papierkorb“. Alternativ können Sie in <strong>de</strong>r Symbolleiste auf das<br />

Icon klicken. Daraufhin öffnet sich das Fenster „Papierkorb“.<br />

6. Klicken Sie im Fenster „Papierkorb“ auf die Schaltfläche [Suchen]. Sie erhalten<br />

nun eine Liste aller in <strong>de</strong>r Datenbank vorhan<strong>de</strong>ner, nicht mit <strong>de</strong>r Baumstruktur<br />

verbun<strong>de</strong>ner Knoten.<br />

7. Wählen Sie per Mausklick <strong>de</strong>n zu löschen<strong>de</strong>n Knoten aus <strong>de</strong>r Liste aus. Sie können<br />

auch mehrere Knoten auswählen.<br />

8. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Löschen].<br />

HINWEIS: Der Knoten wird ohne weiteren Zwischenschritt sofort gelöscht!<br />

Sie können auch <strong>de</strong>n gesamten Inhalt <strong>de</strong>s Papierkorbs löschen, in<strong>de</strong>m Sie auf die<br />

Schaltfläche [Alle löschen] klicken.<br />

5.18. Undo- und Redo-Funktion<br />

Mit Hilfe <strong>de</strong>r Undo-Funktion können Sie sämtliche Än<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r Knoteneigenschaften<br />

sowie Än<strong>de</strong>rungen in <strong>de</strong>n Zusatzinformationen <strong>de</strong>r Koten wie<strong>de</strong>r rückgängig machen.<br />

Bewegen Sie <strong>de</strong>n Mauszeiger auf das Icon in <strong>de</strong>r Symbolleiste. Daraufhin erscheint ein<br />

gelb unterlegter Text, <strong>de</strong>r Ihnen anzeigt, welche Än<strong>de</strong>rung rückgängig gemacht wird,<br />

wenn Sie auf das Icon klicken. Klicken Sie nun auf das Icon, um die Än<strong>de</strong>rung rückgängig<br />

zu machen.<br />

LOGOS Server <strong>2.41</strong> – <strong>Nutzerhandbuch</strong> © knowledgeTools International GmbH 2008 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!