12.02.2013 Aufrufe

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

einzugeben, daraufhin öffnet sich ein Bearbeitungsfenster, <strong>de</strong>ssen Funktionsweise<br />

von <strong>de</strong>r Art <strong>de</strong>s einzugeben<strong>de</strong>n Inhalt abhängt:<br />

• Stichworte – Klicken Sie im Fenster zuerst auf die Schaltfläche [Neues<br />

Stichwort hinzufügen]. Geben Sie das Stichwort in das nun erscheinen<strong>de</strong><br />

Eingabefeld ein. Um ein weiteres Stichwort einzugeben, klicken Sie<br />

nochmals auf die Schaltfläche [Neues Stichwort hinzufügen] und geben das<br />

neue Stichwort in das nächste Eingabefeld ein. Sie können einzelne<br />

Stichworte entfernen, in<strong>de</strong>m Sie auf die Schaltfläche [Entfernen] unter<br />

<strong>de</strong>m jeweiligen Stichwort klicken. Klicken Sie abschließend auf die<br />

Schaltfläche [Speichern], um Ihre Eingaben zu speichern.<br />

• Normen – Klicken Sie im Fenster zuerst auf die Schaltfläche [Neue Norm<br />

hinzufügen]. Geben Sie Paragraph und Gesetz getrennt in die jeweiligen<br />

Eingabefel<strong>de</strong>r ein. Um eine weitere Norm einzugeben, klicken Sie nochmals<br />

auf die Schaltfläche [Neue Norm hinzufügen] und verfahren Sie wie eben.<br />

Sie können einzelne Normen entfernen, in<strong>de</strong>m Sie auf die Schaltfläche<br />

[Entfernen] unter <strong>de</strong>r jeweiligen Norm klicken. Klicken Sie abschließend<br />

auf die Schaltfläche [Speichern], um Ihre Eingaben zu speichern.<br />

• Amtlicher Leitsatz / Redaktioneller Leitsatz / Urteiltenor /<br />

Tatbestand / Entscheidungsgrün<strong>de</strong> – In diesen Fenstern können Sie<br />

<strong>de</strong>n Text direkt in das Eingabefeld eingeben und danach mit einem Klick<br />

auf [Speichern] übernehmen.<br />

• Fundstellen – Klicken Sie im Fenster zuerst auf die Schaltfläche [Neue<br />

Fundstelle hinzufügen]. Geben Sie die Fundstelle in das nun erscheinen<strong>de</strong><br />

Eingabefeld ein. Um eine weitere Fundstelle einzugeben, klicken Sie<br />

nochmals auf die Schaltfläche [Neue Fundstelle hinzufügen] und verfahren<br />

Sie wie eben. Sie können einzelne Fundstellen entfernen, in<strong>de</strong>m Sie auf die<br />

Schaltfläche [Entfernen] unter <strong>de</strong>r jeweiligen Fundstelle klicken. Klicken<br />

Sie abschließend auf die Schaltfläche [Speichern], um Ihre Eingaben zu<br />

speichern.<br />

• Vor- / Nachinstanzen – Klicken Sie im Fenster zuerst auf die<br />

Schaltfläche [Neue Instanz hinzufügen]. Wählen Sie aus <strong>de</strong>r Liste <strong>de</strong>r<br />

Gerichte das entsprechen<strong>de</strong> Gericht aus und geben Sie danach das<br />

Aktenzeichen <strong>de</strong>s entsprechen<strong>de</strong>n Urteils ein. Wie<strong>de</strong>rholen Sie diese<br />

Schritte, um weitere Entscheidungen hinzuzufügen. Klicken Sie ab-<br />

schließend auf die Schaltfläche [Speichern], um Ihre Eingaben zu<br />

speichern.<br />

• An<strong>de</strong>re Entscheidungen – Klicken Sie im Fenster zuerst auf die<br />

Schaltfläche [Neue Entscheidung hinzufügen]. Wählen Sie aus <strong>de</strong>r Liste <strong>de</strong>r<br />

LOGOS Server <strong>2.41</strong> – <strong>Nutzerhandbuch</strong> © knowledgeTools International GmbH 2008 96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!