12.02.2013 Aufrufe

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15. Nutzer verwalten<br />

In <strong>de</strong>r Nutzerverwaltung können Sie Nutzer und Nutzergruppen anlegen, bearbeiten,<br />

löschen o<strong>de</strong>r die administrativen und inhaltlichen Rechte von vorhan<strong>de</strong>nen Nutzern bzw.<br />

Nutzergruppen bearbeiten.<br />

HINWEIS: Um Nutzer anzulegen bzw. bereits vorhan<strong>de</strong>ne Nutzer zu bearbeiten, müssen<br />

Sie in <strong>de</strong>r Nutzerverwaltung über das Recht „User Admin“ verfügen. In diesem Fall sehen<br />

Sie am oberen Bildschirmrand <strong>de</strong>n Tab „Nutzer“. Klicken Sie auf diesen Tab, um die<br />

Nutzerverwaltung zu öffnen.<br />

15.1. Neue Nutzer anlegen<br />

1. Klicken Sie im unteren Bereich <strong>de</strong>s Bildschirms auf die Schaltfläche [Neuer<br />

Nutzer].<br />

2. Geben Sie auf <strong>de</strong>r nächsten Seite <strong>de</strong>n Nutzernamen <strong>de</strong>s neuen Nutzers ein. Mit<br />

diesem Namen wird sich <strong>de</strong>r Nutzer zukünftig am System anmel<strong>de</strong>n. Beachten<br />

Sie, dass <strong>de</strong>r Nutzername eine existieren<strong>de</strong> Emailadresse sein muss.<br />

3. Geben Sie Nachnamen und Vornamen <strong>de</strong>s Nutzers sowie ein Passwort Ihrer Wahl<br />

in die entsprechen<strong>de</strong>n Fel<strong>de</strong>r ein. Das Passwort muss aus Sicherheitsgrün<strong>de</strong>n<br />

min<strong>de</strong>stens 6 Zeichen lang sein. Geben Sie das Passwort in <strong>de</strong>r nächsten Zeile<br />

noch einmal ein.<br />

4. Bestimmen Sie nun, welche Zugriffsrechte <strong>de</strong>r neue Nutzer haben soll. Wählen Sie<br />

zunächst unter "Globale Zugriffsrechte" eine <strong>de</strong>r drei Optionen "Supervisor",<br />

"Manager", o<strong>de</strong>r "Viewer" aus. Details zu diesen Berechtigungsstufen entnehmen<br />

Sie bitte <strong>de</strong>r entsprechen<strong>de</strong>n Übersicht im Anhang.<br />

5. Sofern <strong>de</strong>r neue Nutzer administrative Rechte erhalten soll, klicken Sie nun auf<br />

<strong>de</strong>n Pfeil neben "Administrative Zugriffsrechte" und markieren Sie die zu<br />

vergebenen Berechtigungen. Details zu diesen Berechtigungsstufen entnehmen<br />

Sie bitte <strong>de</strong>r entsprechen<strong>de</strong>n Übersicht im Anhang.<br />

6. Soll <strong>de</strong>r neue Nutzer Mitglied einer existieren<strong>de</strong>n Nutzergruppe sein, klicken Sie<br />

bitte auf <strong>de</strong>n Pfeil neben "Gruppenzugehörigkeit". Wenn vorhan<strong>de</strong>n, wer<strong>de</strong>n nun<br />

alle auf <strong>de</strong>m Server existieren<strong>de</strong>n Benutzergruppen aufgelistet. Markieren Sie nun<br />

die gewünschten Benutzergruppe/n mit Hilfe <strong>de</strong>r jeweiligen Checkboxen.<br />

7. Klicken Sie nun auf <strong>de</strong>n Pfeil neben "Wissensgebiete Zugriffsrechte", um <strong>de</strong>m<br />

neuen Nutzer Zugriff auf vorhan<strong>de</strong>ne Wissensgebiete zu geben. In <strong>de</strong>r linken<br />

Spalte <strong>de</strong>r sich nun öffnen<strong>de</strong>n Tabelle sind alle auf <strong>de</strong>m Server vorhan<strong>de</strong>nen<br />

Wissensgebiete (Bäume) aufgeführt. Die Berechtigungen wer<strong>de</strong>n für je<strong>de</strong>n Baum<br />

separat vergeben. Neben je<strong>de</strong>m Baumnamen befin<strong>de</strong>n sich drei Spalten mit<br />

LOGOS Server <strong>2.41</strong> – <strong>Nutzerhandbuch</strong> © knowledgeTools International GmbH 2008 197

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!