12.02.2013 Aufrufe

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Nach Abschluss <strong>de</strong>r Reindizierung erscheint im Auftragsfenster die Meldung<br />

„Erfolgreich abgeschlossen“.<br />

7. Klicken Sie nun bitte auf das Icon , um <strong>de</strong>n erledigten Auftrag aus <strong>de</strong>m<br />

Auftragsfenster zu löschen.<br />

10.6.6. Skripte als PDF und RTF exportieren<br />

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Skripte als PDF-Dokumente o<strong>de</strong>r als RTF-Dokumente (zur<br />

Anzeige und Weiterbearbeitung in MS Word) auszugeben. Beim Export <strong>de</strong>s Skripts wird<br />

die Glie<strong>de</strong>rungsstruktur <strong>de</strong>s Skripts mit übergeben – bei <strong>de</strong>r Anzeige <strong>de</strong>s erzeugten PDF<br />

ist damit im Acrobat Rea<strong>de</strong>r ein Inhaltsverzeichnis verfügbar; innerhalb von MS Word<br />

wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Abschnittsüberschriften <strong>de</strong>s erzeugten Dokuments die entsprechen<strong>de</strong>n<br />

Formatierungen „Überschrift 1“ – „Überschrift x“ zugewiesen.<br />

Der Export eines Skripts kann zu je<strong>de</strong>m beliebigen Zeitpunkt erfolgen. Falls Sie mehrere<br />

Skripte in einen Baum eingebun<strong>de</strong>n haben, klicken Sie einmal auf <strong>de</strong>n Namen <strong>de</strong>s<br />

jeweiligen Skripts. Klicken Sie nun auf das Icon , um das Skript im PDF-Format zu<br />

exportieren o<strong>de</strong>r auf das Icon , um das Skript als RTF-Dokument auszugeben.<br />

Wenn Sie das Skript als PDF-Dokument exportieren möchten, erscheint zunächst ein<br />

Dialogfenster, in <strong>de</strong>m Sie auswählen können, ob Erstellungsdatum und –uhrzeit und/o<strong>de</strong>r<br />

Seitenzahlen in die Fußzeile <strong>de</strong>s zu erzeugen<strong>de</strong>n Dokuments eingefügt wer<strong>de</strong>n sollen.<br />

Markieren Sie dazu einfach die entsprechen<strong>de</strong>n Auswahlboxen. Klicken sie danach bitte<br />

auf die Schaltfläche [Fortfahren]. Das erzeugte Dokument wird daraufhin in einem neuen<br />

Browserfenster angezeigt.<br />

10.6.7. Skripte löschen<br />

HINWEIS: Sie benötigen das administrative Zugriffsrecht „Tree-Admin“, um diesen<br />

Vorgang ausführen zu können.<br />

HINWEIS: Beachten Sie unbedingt, dass das Skript, das Sie löschen möchten, in<br />

verschie<strong>de</strong>nen knowledgeTools auf Ihrem Server referenziert sein kann! Dies kann auch<br />

knowledgeTools betreffen, auf die Sie möglicherweise selbst keinen Zugriff haben.<br />

Vergewissern Sie sich daher vor <strong>de</strong>m Löschen eines Skripts, dass dieses von keinem<br />

Nutzer mehr benötigt wird.<br />

Klicken Sie dazu zunächst auf das Tab „Optionen“ und dann auf „Skripte verwalten“.<br />

Neben <strong>de</strong>n Namen <strong>de</strong>r einzelnen Skripte befin<strong>de</strong>t sich jeweils ein Link „Verknüpfte<br />

Wissensbäume“. Klicken Sie auf diesen Link neben <strong>de</strong>m zu löschen<strong>de</strong>n Skript. Sie<br />

erhalten nun eine Übersicht, mit welchen knowledgeTools das Skript verknüpft ist.<br />

LOGOS Server <strong>2.41</strong> – <strong>Nutzerhandbuch</strong> © knowledgeTools International GmbH 2008 141

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!