12.02.2013 Aufrufe

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Klicken Sie auf diese Informationsleiste und wählen Sie in <strong>de</strong>m nun erscheinen<strong>de</strong>n Menü<br />

<strong>de</strong>n Befehl „ActiveX-Steuerelement installieren“ aus. Daraufhin öffnet sich ein neues<br />

Fenster. Klicken Sie in diesem Fenster bitte auf die Schaltfläche [Installieren]. Das<br />

Steuerelement wird nun installiert.<br />

11.9.2. Funktionsweise <strong>de</strong>s Dokumentengenerators<br />

Dokumente können nur in solchen Bäumen generiert wer<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>nen in <strong>de</strong>n Technischen<br />

Baumeigenschaften <strong>de</strong>r Anwendungstyp „Dokumentengenerator“ zugeordnet wur<strong>de</strong>.<br />

In diesem Anwendungstyp können je<strong>de</strong>m Knoten <strong>de</strong>s Baumes jeweils zwei Textbausteine<br />

zugeordnet sein – ein Textbaustein für <strong>de</strong>n Fall, dass <strong>de</strong>r jeweilige Knoten mit Hilfe <strong>de</strong>r<br />

Farblogik-Prüfung als „gegeben“ (grün) markiert wur<strong>de</strong> und ein Textbaustein für <strong>de</strong>n Fall,<br />

dass <strong>de</strong>r Knoten als „nicht gegeben“ (rot) markiert wur<strong>de</strong>.<br />

Außer<strong>de</strong>m können diese Textbausteinen Dokumentenfel<strong>de</strong>r enthalten, in die <strong>de</strong>r<br />

Anwen<strong>de</strong>r bei Prüfung <strong>de</strong>s jeweiligen Knotens bestimmte vorgangsbezogene Daten<br />

eingeben kann.<br />

Das eigentliche Dokument „baut“ sich dynamisch während <strong>de</strong>r Farbprüfung aus <strong>de</strong>n<br />

einzelnen Textbausteinen auf. In das Dokument wer<strong>de</strong>n alle Knoten einbezogen, die<br />

entwe<strong>de</strong>r rot o<strong>de</strong>r grün markiert wur<strong>de</strong>n und <strong>de</strong>n jeweiligen Textbaustein besitzen.<br />

Texte, die an Knoten hängen, die nicht markiert o<strong>de</strong>r als „nicht geprüft“ markiert<br />

wur<strong>de</strong>n, wer<strong>de</strong>n nicht in das Dokument einbezogen.<br />

Die Reihenfolge, in <strong>de</strong>r die Textbausteine in das Dokument übernommen wer<strong>de</strong>n, ist<br />

dabei fest vorgegeben. Es ist daher wichtig, sich die Anordnungsweise <strong>de</strong>r Textbausteine<br />

zu vergegenwärtigen. Dazu drei grundsätzliche Regeln:<br />

1. Textbausteine <strong>de</strong>r Elternknoten wer<strong>de</strong>n vor <strong>de</strong>n Textbausteinen ihrer jeweiligen<br />

Kin<strong>de</strong>rknoten in das Dokument eingefügt.<br />

2. Textbausteine <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r wer<strong>de</strong>n von oben nach in das Dokument eingefügt.<br />

3. Erst wenn die Textbausteine eines Teilbaums in das Dokument eingefügt wur<strong>de</strong>n,<br />

folgen die Textbausteine <strong>de</strong>s nächstliegen<strong>de</strong>n Teilbaums.<br />

Sie haben jedoch die Möglichkeit, die Reihenfolge und <strong>de</strong>n Inhalt <strong>de</strong>r Textbausteine vor<br />

<strong>de</strong>r Übergabe an MS Word noch einmal zu bearbeiten (siehe dazu unten Punkt 11.10.1.).<br />

11.9.3. Wissensbaum für Dokumentengenerierung vorbereiten<br />

Bevor aus einem knowledgeTool heraus Dokumente generiert wer<strong>de</strong>n können, müssen<br />

die dazu erfor<strong>de</strong>rlichen Textbausteine im Struktureditor erstellt wer<strong>de</strong>n.<br />

1. Öffnen Sie <strong>de</strong>n zu bearbeiten<strong>de</strong>n Baum im Editormodus. Beachten Sie, dass Sie<br />

für diesen Baum Schreibrechte benötigen.<br />

2. Stellen Sie sicher, dass <strong>de</strong>m Baum im Fenster „Technische Baumeigenschaften“<br />

<strong>de</strong>r Anwendungstyp „Dokumentengenerator“ zugeordnet ist.<br />

LOGOS Server <strong>2.41</strong> – <strong>Nutzerhandbuch</strong> © knowledgeTools International GmbH 2008 161

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!