12.02.2013 Aufrufe

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18. Allgemeine Administration <strong>de</strong>s Servers<br />

Zu <strong>de</strong>n grundlegen<strong>de</strong>n Administrationsaufgaben gehören das Starten und Stoppen bzw.<br />

Neustarten <strong>de</strong>s Servers, das Einspielen von Patches, das Erzeugen und Wie<strong>de</strong>reinspielen<br />

von Backups sowie die Konfiguration <strong>de</strong>s Servers. Diese Aufgaben können mit Hilfe <strong>de</strong>r<br />

LOGOS Server Console bzw. <strong>de</strong>r LOGOS Web Console durchgeführt wer<strong>de</strong>n. Die LOGOS<br />

Server Console steht nur LOGOS-Installationen zur Verfügung, die unter MS Windows<br />

laufen.<br />

18.1. Die LOGOS Server Console<br />

Die Server Console stellt folgen<strong>de</strong> Funktionen zur Verfügung:<br />

• Server starten / stoppen<br />

• Konfiguration <strong>de</strong>s LOGOS-Servers bearbeiten<br />

• Hinzufügen eines Administrators<br />

• Än<strong>de</strong>rn eines Nutzerpassworts<br />

• Einspielen von Patches<br />

• Erstellung von Backups<br />

• Wie<strong>de</strong>reinspielen von Backups<br />

HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass die LOGOS Server Console nur dann zur Verfügung<br />

steht, wenn LOGOS auf einem Rechner mit MS Windows-Betriebssystem installiert<br />

wur<strong>de</strong>. Die LOGOS Server Console kann außer<strong>de</strong>m nur unter Benutzerkonten mit<br />

Administrationsrechten ausgeführt wer<strong>de</strong>n.<br />

18.1.1. Server starten / stoppen<br />

HINWEIS: Sie sollten <strong>de</strong>n Server nur dann stoppen bzw. neu starten, wenn Sie sicher<br />

sind, dass keine Nutzer auf <strong>de</strong>m System arbeiten. An<strong>de</strong>rnfalls kann das Stoppen bzw.<br />

Neustarten <strong>de</strong>s Servers zu Datenverlusten führen.<br />

1. Starten Sie die LOGOS Server Console, sofern diese nicht bereits geöffnet ist.<br />

Öffnen Sie dazu das Windows Startmenü und dort die Programmgruppe „LOGOS“.<br />

Klicken Sie dort auf „LOGOS Server Console“.<br />

2. In <strong>de</strong>r Statusleiste <strong>de</strong>r Server Console wird angezeigt, ob <strong>de</strong>r Server momentan<br />

läuft o<strong>de</strong>r nicht.<br />

3. Öffnen Sie in <strong>de</strong>r LOGOS Server Console das Menü „File“ und klicken Sie auf<br />

„Start / Stop Server“. Sollte <strong>de</strong>r Server vorher gelaufen sein, wird <strong>de</strong>r Server nun<br />

sofort gestoppt. Wenn <strong>de</strong>r Server vorher nicht gelaufen ist, wird <strong>de</strong>r Server nun<br />

sofort gestartet.<br />

LOGOS Server <strong>2.41</strong> – <strong>Nutzerhandbuch</strong> © knowledgeTools International GmbH 2008 219

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!