12.02.2013 Aufrufe

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.9. Einen importierten o<strong>de</strong>r neu erstellten Datenraum freischalten<br />

HINWEIS: Nach <strong>de</strong>m Import eines Datenraums ist dieser zunächst nur für <strong>de</strong>n Nutzer<br />

sichtbar (Lese- und Schreibrechte), <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Import durchgeführt hat, jedoch für keinen<br />

an<strong>de</strong>ren Nutzer. Daher müssen an<strong>de</strong>re Nutzer, die Zugriff auf <strong>de</strong>n neuen Datenraum<br />

erhalten sollen, zunächst in <strong>de</strong>r Nutzerverwaltung für <strong>de</strong>n Datenraum freigeschaltet<br />

wer<strong>de</strong>n. Beachten Sie, dass Sie nur als „User Admin“ über die Berechtigung verfügen,<br />

Nutzer für einen Datenraum freizuschalten.<br />

1. Öffnen Sie Ihren Webbrowser (wir empfehlen die Nutzung <strong>de</strong>s Internet Explorers).<br />

2. Geben Sie die Adresse Ihres LOGOS-Servers ein und drücken Sie die Enter-Taste.<br />

3. Mel<strong>de</strong>n Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an.<br />

4. Klicken Sie oben auf das Tab „Nutzer“.<br />

5. Geben Sie in das Feld „Suche nach“ <strong>de</strong>n Vornamen, Nachnamen o<strong>de</strong>r die Email-<br />

Adresse <strong>de</strong>s Nutzers ein, <strong>de</strong>r Zugriff auf <strong>de</strong>n gera<strong>de</strong> importierten Datenraum<br />

haben soll, und klicken Sie auf [Suchen].<br />

6. Klicken Sie im Suchergebnis auf <strong>de</strong>n Namen <strong>de</strong>s betreffen<strong>de</strong>n Nutzers.<br />

7. Sie sehen nun alle Berechtigungen <strong>de</strong>s ausgewählten Nutzers. Klicken Sie auf <strong>de</strong>n<br />

weißen Pfeil neben „Zugriffsrechte auf Datenräume“.<br />

8. Im Bereich „Zugriffsrechte auf Datenräume“ sehen Sie nun eine Liste aller im<br />

System verfügbaren Datenräume, darunter auch <strong>de</strong>n Namen <strong>de</strong>s neu importierten<br />

Datenraums. Neben <strong>de</strong>n Namen <strong>de</strong>r Datenräume befin<strong>de</strong>n sich jeweils<br />

Checkboxen in <strong>de</strong>n Spalten „Nur Lesen“ und „Bearbeiten“.<br />

9. Klicken Sie auf das Kästchen in <strong>de</strong>r Spalte „Nur Lesen“, wenn <strong>de</strong>r ausgewählte<br />

Nutzer nur lesen<strong>de</strong>n Zugriff auf <strong>de</strong>n Datenraum haben soll; klicken Sie das<br />

Kästchen in <strong>de</strong>r Spalte „Bearbeiten“, wenn <strong>de</strong>r Nutzer die Möglichkeit haben soll,<br />

<strong>de</strong>n Datenraum zu bearbeiten.<br />

10. Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche [Speichern], um Ihre Än<strong>de</strong>rungen zu<br />

übernehmen.<br />

4.10. Datenaustausch: ein knowledgeTool in eine Datei exportieren<br />

HINWEIS: Sie benötigen das administrative Zugriffsrecht „Tree-Admin“, um diesen<br />

Vorgang ausführen zu können.<br />

1. Klicken Sie auf das Tab „Wissen“.<br />

2. Klicken Sie nun mit <strong>de</strong>r rechten Maustaste auf <strong>de</strong>n Namen <strong>de</strong>s zu exportieren<strong>de</strong>n<br />

knowledgeTools.<br />

3. Wählen Sie in <strong>de</strong>m sich nun öffnen<strong>de</strong>n Kontextmenü <strong>de</strong>n Befehl „Exportieren“ aus.<br />

LOGOS Server <strong>2.41</strong> – <strong>Nutzerhandbuch</strong> © knowledgeTools International GmbH 2008 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!