12.02.2013 Aufrufe

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sollte ein Glie<strong>de</strong>rungspunkt über Unterglie<strong>de</strong>rungspunkte verfügen, erscheint vor <strong>de</strong>m<br />

Glie<strong>de</strong>rungspunkt ein „Plus“. Klicken Sie auf das „Plus“, um die Dokumentstruktur zu<br />

öffnen und die untergeordneten Glie<strong>de</strong>rungspunkte anzuzeigen.<br />

Den in einem Glie<strong>de</strong>rungspunkt enthaltenen Text rufen Sie auf, in<strong>de</strong>m Sie auf die<br />

Glie<strong>de</strong>rungsüberschrift klicken. Wenn Sie ein zweites Mal auf die Glie<strong>de</strong>rungsüberschrift<br />

klicken, wird <strong>de</strong>r Text wie<strong>de</strong>r ausgeblen<strong>de</strong>t.<br />

HINWEIS: Einige Glie<strong>de</strong>rungsüberschriften enthalten zwar untergeordnete Glie<strong>de</strong>rungs-<br />

punkte aber keinen eigenen Text - in diesem Fall öffnet <strong>de</strong>r Klick auf die Glie<strong>de</strong>rungs-<br />

überschrift die untergeordnete Dokumentenstruktur, ein Text wird jedoch nicht<br />

angezeigt.<br />

Texte können Verlinkungen zu Gesetzen o<strong>de</strong>r Dateien enthalten. Derartige Links sind<br />

blau hervorgehoben. Wenn Sie auf einen Link zu einem Gesetz klicken, wird dieses in<br />

einem neuen Fenster im Volltext angezeigt.<br />

10.6.2. Verlinkungen zwischen Knoten und Textabschnitten erzeugen<br />

Voraussetzung für die Anzeige und Verlinkung von Dokumenten ist, dass die Dokumente<br />

zunächst in <strong>de</strong>n LOGOS-Server importiert wor<strong>de</strong>n sind.<br />

Die Verlinkung zwischen Texten und Knoten eines Baums erfolgt in drei Teilschritten:<br />

- zunächst wählen Sie aus, auf welche <strong>de</strong>r so importierten Dokumente <strong>de</strong>r Baum<br />

zugreifen soll<br />

- danach <strong>de</strong>finieren Sie innerhalb <strong>de</strong>r einzelnen Dokumente Abschnitte, die mit<br />

Knoten verlinkt wer<strong>de</strong>n können sollen<br />

- schließlich verlinken Sie diese Abschnitte mit <strong>de</strong>n Knoten <strong>de</strong>s Baums.<br />

HINWEIS: Sie können auch festlegen, dass ein Baum auf mehrere Dokumente zugreifen<br />

kann.<br />

1. Öffnen Sie <strong>de</strong>n Baum im Struktureditormodus.<br />

2. Öffnen Sie das Menü „Navigation“ und klicken Sie auf <strong>de</strong>n Eintrag „Technische<br />

Baumeigenschaften öffnen“.<br />

3. Klicken Sie auf die Auswahlbox vor „Dateien- und Skripte“. Daraufhin erscheinen<br />

zwei Auswahllisten.<br />

4. Klicken Sie auf die untere Auswahlliste „Texte auswählen“.<br />

5. In <strong>de</strong>r Liste wer<strong>de</strong>n Ihnen nun alle verfügbaren Dokumente angezeigt. Wählen Sie<br />

einen o<strong>de</strong>r mehrere Dokumente aus, in<strong>de</strong>m Sie diese einmal mit <strong>de</strong>r linken<br />

Maustaste anklicken.<br />

LOGOS Server <strong>2.41</strong> – <strong>Nutzerhandbuch</strong> © knowledgeTools International GmbH 2008 134

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!