12.02.2013 Aufrufe

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10.5. Vorhan<strong>de</strong>ne Skripte in Bäume einbin<strong>de</strong>n<br />

Sie können auf <strong>de</strong>m Server vorhan<strong>de</strong>ne Skripte in einen Baum einbin<strong>de</strong>n. Voraussetzung<br />

dafür ist, dass Sie Leserechte für das einzubin<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Skript besitzen (siehe oben).<br />

1. Öffnen Sie einen Baum im Editormodus.<br />

2. Öffnen Sie das Menü „Navigation“ und klicken Sie auf <strong>de</strong>n Befehl „Technische<br />

Baumeigenschaften öffnen“.<br />

3. Scrollen Sie in <strong>de</strong>m sich nun öffnen<strong>de</strong>n Fenster bis nach unten zum Punkt<br />

„Dateien und Skripte“.<br />

4. Falls die Checkbox vor <strong>de</strong>m Eintrag „Dateien und Skripte“ noch nicht aktiviert ist,<br />

klicken Sie auf die Checkbox.<br />

5. Klicken Sie nun darunter auf die Auswahlliste „Skripte auswählen“. In <strong>de</strong>r Liste<br />

wer<strong>de</strong>n Ihnen alle auf <strong>de</strong>m Server vorhan<strong>de</strong>nen Skripte angezeigt, für die Sie<br />

zumin<strong>de</strong>st Leserechte besitzen. Klicken Sie einmal auf das einzubin<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Skript.<br />

Sie können auch mehrere Skripte anklicken.<br />

6. Klicken Sie nun auf die Schaltfläche [Speichern].<br />

7. Das Fenster „Technische Baumeigenschaften“ wird nun geschlossen. Klicken Sie<br />

jetzt auf die Schaltfläche [Neu la<strong>de</strong>n]. Der Client wird nun neu gela<strong>de</strong>n, das o<strong>de</strong>r<br />

die ausgewählte/n Skript/e wird nun auf <strong>de</strong>r rechten Seite <strong>de</strong>s Bildschirms<br />

angezeigt.<br />

10.6. Verlinkungen zwischen Knoten und Textabschnitten<br />

Standardmäßig können in einem Baum Verlinkungen zwischen <strong>de</strong>n Knoten eines Baums<br />

und einzelnen Dateien hergestellt wer<strong>de</strong>n. Solche Dateien können z.B. Dokumente sein.<br />

Dabei wird jedoch immer auf das gesamte Dokument verlinkt.<br />

Im Gegensatz dazu kann ein Knoten bei Verwendung von Skripten gleichzeitig mit<br />

einzelnen Abschnitten eines Skripts o<strong>de</strong>r sogar mit mehreren Abschnitten in<br />

verschie<strong>de</strong>nen Skripten verlinkt sein.<br />

Wenn ein Knoten mit einem Textabschnitt verlinkt ist, wird in <strong>de</strong>r unteren rechten Ecke<br />

<strong>de</strong>s Knotens das Icon angezeigt. Wenn Sie auf dieses Icon klicken, wird <strong>de</strong>r verlinkte<br />

Textabschnitt in <strong>de</strong>r Si<strong>de</strong>bar grau unterlegt angezeigt.<br />

LOGOS Server <strong>2.41</strong> – <strong>Nutzerhandbuch</strong> © knowledgeTools International GmbH 2008 132

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!