12.02.2013 Aufrufe

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb.: Vorgang mit früherer <strong>Version</strong><br />

Frühere <strong>Version</strong>en von Vorgängen sind schreibgeschützt, d.h., wenn Sie auf <strong>de</strong>n Namen<br />

<strong>de</strong>r früheren <strong>Version</strong> eines Vorgangs klicken, wird diese im Baum geöffnet; Sie können<br />

jedoch keine Än<strong>de</strong>rungen an diesem Vorgang vornehmen.<br />

1. Klicken Sie auf <strong>de</strong>n Tab „Akten“.<br />

2. Klicken Sie auf [Akte öffnen], um zur Liste Ihrer Akten zu gelangen. Öffnen Sie<br />

eine Akte, in<strong>de</strong>m Sie auf das "Plus" vor <strong>de</strong>m Namen <strong>de</strong>r Akte klicken.<br />

3. Klicken Sie ggfs. auf das "Plus" vor <strong>de</strong>m Namen <strong>de</strong>s Vorgangs, um <strong>de</strong>ssen frühere<br />

<strong>Version</strong>en anzuzeigen.<br />

4. Klicken Sie auf <strong>de</strong>n Namen <strong>de</strong>s Vorgangs, um diesen zu öffnen - <strong>de</strong>r Vorgang wird<br />

darauf hin im dazugehörigen Baum geöffnet.<br />

11.8.5. Weiterführen und <strong>Version</strong>ieren von Vorgängen<br />

Bereits vorhan<strong>de</strong>ne Vorgänge können geöffnet und – sofern es sich nicht um die<br />

schreibgeschützte Kopie eines Vorgangs han<strong>de</strong>lt – weiter bearbeitet wer<strong>de</strong>n. Auf diese<br />

Weise kann ein Anwen<strong>de</strong>r beispielsweise einen am Vortag angelegten Vorgang öffnen<br />

und weiter bearbeiten. Der vorhan<strong>de</strong>ne Vorgang wird also überschrieben.<br />

Alternativ haben Sie die Möglichkeit, einen Vorgang zu sichern, bevor Sie Ihn weiter<br />

bearbeiten. Öffnen Sie dazu <strong>de</strong>n Vorgang und klicken Sie in <strong>de</strong>r Symbolleiste auf das<br />

Icon . Dadurch wird eine schreibgeschützte Kopie bzw. <strong>Version</strong> <strong>de</strong>s Vorgangs erzeugt<br />

und <strong>de</strong>r darin enthaltene Bearbeitungsstand gesichert.<br />

11.8.6. Vorgänge freigeben<br />

Während Akten grundsätzlich für alle Nutzer freigegeben sind, sind Ihre Vorgänge nur<br />

dann für an<strong>de</strong>re Nutzer sichtbar, wenn Sie diese explizit freigegeben haben.<br />

1. Klicken Sie auf <strong>de</strong>n Tab „Akten“.<br />

2. Klicken Sie auf [Akten öffnen], um zur Liste Ihrer Akten zu gelangen.<br />

3. Öffnen Sie eine Akte, in<strong>de</strong>m Sie auf das "Plus" vor <strong>de</strong>m Namen <strong>de</strong>r Akte klicken.<br />

4. Wählen Sie <strong>de</strong>n freizugeben<strong>de</strong>n Vorgang aus, in<strong>de</strong>m Sie auf die Auswahlbox vor<br />

<strong>de</strong>m Namen <strong>de</strong>s Vorgangs klicken.<br />

5. Klicken Sie nun unten auf die Schaltfläche [Freigeben]. Der Vorgang ist damit<br />

inklusive aller eventuell existieren<strong>de</strong>n Vorgangsversionen freigegeben. Außer<strong>de</strong>m<br />

wird <strong>de</strong>r Vorgangsname rot markiert, damit sowohl Sie als auch an<strong>de</strong>re Nutzer<br />

diesen neu freigegebenen Vorgang schnell erkennen.<br />

LOGOS Server <strong>2.41</strong> – <strong>Nutzerhandbuch</strong> © knowledgeTools International GmbH 2008 157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!