12.02.2013 Aufrufe

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Um ein Eingabefeld zu löschen, klicken Sie auf das Papierkorbsymbol links neben <strong>de</strong>m<br />

Label <strong>de</strong>s Eingabefel<strong>de</strong>s.<br />

Um die Reihenfolge <strong>de</strong>r vorhan<strong>de</strong>nen Eingabefel<strong>de</strong>r zu än<strong>de</strong>rn, verwen<strong>de</strong>n Sie die Pfeile.<br />

Klicken Sie auf [Än<strong>de</strong>rungen speichern], um Ihre Eingaben zu übernehmen.<br />

7.3. Dokumente generieren<br />

Das Generieren von Dokumenten erfolgt im Normalmodus (also nicht im Struktureditor-<br />

modus) auf Basis einer Farbprüfung, d.h. eines Vorgangs. Um ein Dokument zu erzeugen<br />

gehen Sie daher so vor:<br />

1. Öffnen Sie einen für die Dokumentenerzeugung vorbereiteten Baum im<br />

Normalmodus.<br />

2. Führen Sie eine Farbprüfung durch, d.h. markieren Sie Knoten entsprechend Ihrer<br />

Arbeitssituation als „Gegeben“ o<strong>de</strong>r „Nicht gegeben“. Auf <strong>de</strong>r rechten<br />

Bildschirmseite öffnet sich nun eine Si<strong>de</strong>bar, in <strong>de</strong>r die zu <strong>de</strong>n geprüften Knoten<br />

gehörigen Textbausteine erscheinen. Dies dient gleichzeitig als Vorschau auf die<br />

Struktur <strong>de</strong>s zu erzeugen<strong>de</strong>n Dokuments.<br />

3. Öffnen Sie das Menü „Vorgang“ und klicken Sie auf „Dokument erzeugen“.<br />

4. Abhängig von Ihren Sicherheitseinstellungen erscheint nun ein Hinweisfenster mit<br />

<strong>de</strong>r Frage „Ein ActiveX-Steuerelement dieser Seite ist möglicherweise in Wechsel-<br />

wirkung mit an<strong>de</strong>ren Elementen dieser Seite nicht sicher. Möchten Sie dies<br />

zulassen?“. Klicken Sie im Fenster auf [Ja].<br />

5. Microsoft Word wird nun geöffnet und das Dokument darin erzeugt. Sie können<br />

das Dokument nun in Word nach Belieben weiterbearbeiten, lokal speichern o<strong>de</strong>r<br />

drucken.<br />

Alternativ können Sie auch Dokumente auf Basis von bereits vorhan<strong>de</strong>nen Vorgängen<br />

erzeugen. Öffnen Sie dazu einen vorhan<strong>de</strong>nen Vorgang (<strong>de</strong>r zu einem Dokumenten-<br />

generatorbaum gehört) und führen Sie dann die eben beschriebenen Schritte 3-5 durch.<br />

7.3.1. Generierte Dokumente bearbeiten<br />

Vor <strong>de</strong>r Ausgabe in Microsoft Word können Sie auf diese Weise generierte Dokumente<br />

weiter bearbeiten.<br />

Sie können einzelne Textbausteine <strong>de</strong>s Dokuments<br />

• inhaltlich bearbeiten<br />

• löschen<br />

• verschieben<br />

o<strong>de</strong>r neue eigene Textbausteine hinzufügen.<br />

LOGOS Server <strong>2.41</strong> – <strong>Nutzerhandbuch</strong> © knowledgeTools International GmbH 2008 83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!