12.02.2013 Aufrufe

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Um <strong>de</strong>n Server zu stoppen, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche [Stop server].<br />

Bitte vergewissern Sie sich vor <strong>de</strong>m Stoppen <strong>de</strong>s Servers, dass keine Nutzer auf<br />

<strong>de</strong>m Server aktiv sind – an<strong>de</strong>rnfalls kann es zu Datenverlusten kommen! Nach<br />

erfolgreichem Stoppen <strong>de</strong>s Servers sehen Sie eine entsprechen<strong>de</strong> Bestätigungs-<br />

meldung.<br />

4. Um <strong>de</strong>n Server zu starten, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche [Start Server].<br />

Nach erfolgreichem Starten <strong>de</strong>s Servers sehen Sie eine entsprechen<strong>de</strong><br />

Bestätigungsmeldung.<br />

18.2.3. Einspielen von Patches<br />

Der LOGOS-Server verfügt über ein integriertes Patchsystem, mit <strong>de</strong>m Sie aktuelle<br />

Patches und Bugfixes aus <strong>de</strong>m Internet nachla<strong>de</strong>n können. Alternativ können Sie Updates<br />

von einem Datenträger installieren.<br />

HINWEIS: Der Download von Patches aus <strong>de</strong>m Internet kann nur durchgeführt wer<strong>de</strong>n,<br />

wenn <strong>de</strong>r Rechner, auf <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r LOGOS-Server installiert wur<strong>de</strong>, über eine Verbindung<br />

zum Internet verfügt und in <strong>de</strong>r Lage ist, eine Verbindung zu unserem Patchserver<br />

https://secure.<strong>knowledgetools</strong>.<strong>de</strong> aufzubauen.<br />

Gehen Sie so vor, um Patches via Internet herunterzula<strong>de</strong>n und einzuspielen:<br />

1. Klicken Sie am oberen Bildschirmrand auf das Tab „Patches“, sofern dieses Tab<br />

nicht bereits aktiv ist.<br />

2. Im Fenster „List of installed and installable patches” sehen Sie, ob und welche<br />

Patches bereits installiert sind. Klicken Sie nun auf die Schaltfläche [Show new<br />

patches], um eine Verbindung zum Patchserver herzustellen und zu prüfen, ob<br />

neue Patches verfügbar sind. Wenn neue Patches verfügbar sind, wer<strong>de</strong>n die<br />

Nummern und Namen dieser Patches nun angezeigt.<br />

3. Klicken Sie nun auf die Schaltfläche [Install new patches].<br />

4. Klicken Sie in <strong>de</strong>m sich nun öffnen<strong>de</strong>n Fenster auf die Schaltfläche [OK] – <strong>de</strong>r<br />

Download und die Installation <strong>de</strong>r Patches wer<strong>de</strong>n nun ausgeführt. Der Server<br />

wird anschließend automatisch neu gestartet.<br />

HINWEIS: Das oben beschriebene Verfahren gilt für <strong>de</strong>n Fall, dass <strong>de</strong>r LOGOS-Server<br />

während <strong>de</strong>s Einspielens <strong>de</strong>r Patches lief. Falls <strong>de</strong>r LOGOS-Server gestoppt war, müssen<br />

Sie <strong>de</strong>n Server manuell starten (siehe oben 18.2.2).<br />

LOGOS Server <strong>2.41</strong> – <strong>Nutzerhandbuch</strong> © knowledgeTools International GmbH 2008 229

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!