12.02.2013 Aufrufe

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sie können zusätzlich Daten aus <strong>de</strong>n Stammdatenfel<strong>de</strong>rn aufnehmen. Dies bietet sich<br />

z.B. an, wenn Sie die Kontaktdaten aus einer Akte als Empfängerdaten in einen Brief<br />

übernehmen möchten. Um Daten aus <strong>de</strong>n Stammdatenfel<strong>de</strong>rn in das Dokument mit<br />

aufzunehmen, führen Sie die eben dargestellten Schritte 1-4 aus und gehen Sie<br />

zusätzlich so vor:<br />

1. Klicken Sie im Dokument auf die Stelle, an <strong>de</strong>r Sie Daten aus einem<br />

Stammdatenfeld einfügen möchten.<br />

2. Öffnen Sie das Menü „Einfügen“ und klicken Sie auf <strong>de</strong>n Befehl „Feld“.<br />

3. Wählen Sie aus <strong>de</strong>r Liste „Feldnamen“ <strong>de</strong>n Eintrag „MergeField“ aus (siehe<br />

Abbildung unten).<br />

4. Geben Sie nun in das Eingabefeld „Feldname“ ein: kt[Stammdatenfeldname]. Für<br />

Stammdatenfeldname geben Sie <strong>de</strong>n Namen <strong>de</strong>s Stammdatenfel<strong>de</strong>s ein, aus <strong>de</strong>m<br />

Daten übernommen wer<strong>de</strong>n sollen.<br />

5. Klicken Sie auf [OK].<br />

6. Sie können nun weitere solcher Platzhalter einfügen, in<strong>de</strong>m Sie die Schritte 1-5<br />

wie<strong>de</strong>rholen.<br />

7. Speichern Sie abschließend die Layoutvorlage als Word-Dokument (Endung<br />

„.doc“) unter einem beliebigen Namen.<br />

HINWEIS: Beachten Sie, dass Sie Stammdatenfel<strong>de</strong>r alternativ auch in die<br />

Textbausteine einbin<strong>de</strong>n können.<br />

Die so erzeugte Layoutvorlage muss in einem weiteren Schritt zu einer Vorgangsvorlage<br />

hinzugefügt wer<strong>de</strong>n.<br />

11.4. Anlegen von Vorgangsvorlagen<br />

Vorgangsvorlagen sind die Grundlage für das Erzeugen von Vorgängen (und<br />

Dokumenten) bei Nutzung <strong>de</strong>s Aktenmoduls.<br />

Zur Erstellung eines Vorgangs und eines darauf basieren<strong>de</strong>n Dokuments benötigt ein<br />

Anwen<strong>de</strong>r folgen<strong>de</strong> Informationen:<br />

• In welchem Baum soll <strong>de</strong>r Vorgang erstellt wer<strong>de</strong>n?<br />

• An welcher Stelle <strong>de</strong>s Baums soll mit <strong>de</strong>r Erstellung <strong>de</strong>s Vorgangs begonnen<br />

wer<strong>de</strong>n?<br />

• Welche Layoutvorlage soll zur Erstellung <strong>de</strong>s auf <strong>de</strong>m Vorgang basieren<strong>de</strong>n<br />

Dokuments verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n?<br />

• Welche Daten sollen gegebenenfalls aus Stammdaten <strong>de</strong>r zugehörigen Akte<br />

verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n?<br />

LOGOS Server <strong>2.41</strong> – <strong>Nutzerhandbuch</strong> © knowledgeTools International GmbH 2008 149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!