12.02.2013 Aufrufe

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7. Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche [Speichern], um die Vorlage zu<br />

speichern. Die Vorlage ist ab sofort für alle Anwen<strong>de</strong>r sichtbar. Anwen<strong>de</strong>r, die<br />

keine Leserechte für <strong>de</strong>n Baum haben, <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Vorgangsvorlage referenziert ist,<br />

sehen die Vorlage in einer ausgegrauten Darstellung, können sie jedoch nicht<br />

nutzen.<br />

HINWEIS: Damit Anwen<strong>de</strong>r die von Ihnen erstellte Vorlage tatsächlich nutzen können,<br />

stellen Sie sicher, dass <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Vorlage referenzierte Wissensbaum für alle Anwen<strong>de</strong>r<br />

freigeschaltet ist.<br />

11.5. Vorhan<strong>de</strong>ne Vorgangsvorlagen bearbeiten<br />

1. Klicken Sie auf <strong>de</strong>n Tab „Vorlagen“.<br />

2. Klicken Sie auf [Vorhan<strong>de</strong>ne Vorlage bearbeiten]. Ihnen wer<strong>de</strong>n nun alle<br />

existieren<strong>de</strong>n Vorlagenordner angezeigt.<br />

3. Klicken Sie auf das Ordnersymbol vor <strong>de</strong>m Namen eines Vorlagenverzeichnisses,<br />

um dieses Verzeichnis zu öffnen. Wählen Sie daraus die zu bearbeiten<strong>de</strong> Vorlage<br />

aus, in<strong>de</strong>m Sie auf <strong>de</strong>n Auswahlbutton vor <strong>de</strong>m Namen einer Vorlage klicken.<br />

4. Klicken Sie unten auf die Schaltfläche [Bearbeiten].<br />

5. Sie können nun folgen<strong>de</strong> Än<strong>de</strong>rungen an <strong>de</strong>r Vorgangsvorlage vornehmen:<br />

• Name <strong>de</strong>r Vorlage,<br />

• referenzierter Wissensbaum<br />

• Einstiegspunkt sowie<br />

• verwen<strong>de</strong>te Layoutvorlage.<br />

6. Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche [Speichern], um Ihre Än<strong>de</strong>rungen zu<br />

speichern.<br />

11.6. Vorhan<strong>de</strong>ne Vorgangsvorlagen löschen<br />

1. Klicken Sie auf <strong>de</strong>n Tab „Vorlagen“.<br />

2. Klicken Sie auf [Vorhan<strong>de</strong>ne Vorlage bearbeiten]. Ihnen wer<strong>de</strong>n nun alle<br />

existieren<strong>de</strong>n Vorlagenordner angezeigt.<br />

3. Klicken Sie auf das Ordnersymbol vor <strong>de</strong>m Namen eines Vorlagenverzeichnisses,<br />

um dieses Verzeichnis zu öffnen. Wählen Sie daraus die zu löschen<strong>de</strong> Vorlage aus,<br />

in<strong>de</strong>m Sie auf <strong>de</strong>n Auswahlbutton vor <strong>de</strong>m Namen einer Vorlage klicken.<br />

4. Sie können die Vorlage nun löschen, in<strong>de</strong>m Sie unten auf die Schaltfläche<br />

[Löschen] klicken.<br />

LOGOS Server <strong>2.41</strong> – <strong>Nutzerhandbuch</strong> © knowledgeTools International GmbH 2008 151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!