12.02.2013 Aufrufe

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Klicken Sie auf das Tab „Optionen“.<br />

2. Klicken Sie nun bitte auf „Skripte verwalten“.<br />

3. Sie gelangen nun zu einer alphabetisch sortierten Liste aller Skripte auf Ihrem<br />

Server. Nun haben Sie die Möglichkeit, ein Skript o<strong>de</strong>r mehrere Skripte zu<br />

löschen. Markieren Sie dazu einfach die Auswahlboxen vor <strong>de</strong>m Namen <strong>de</strong>r<br />

entsprechen<strong>de</strong>n Skripte.<br />

4. Klicken Sie nun bitte unten auf die Schaltfläche [Löschen]. Daraufhin öffnet sich<br />

das Auftragsfenster. In diesem wird <strong>de</strong>r Löschvorgang als neuer auszuführen<strong>de</strong>r<br />

Auftrag angezeigt.<br />

5. Klicken Sie bitte auf das Icon , um <strong>de</strong>n Löschvorgang zu starten. Wenn Sie <strong>de</strong>n<br />

Löschvorgang dagegen abbrechen möchten, klicken Sie bitte auf das Icon .<br />

6. Nach Abschluss <strong>de</strong>s Löschvorgangs erscheint im Auftragsfenster die Meldung<br />

„Erfolgreich abgeschlossen“.<br />

7. Klicken Sie nun bitte auf das Icon , um <strong>de</strong>n erledigten Auftrag aus <strong>de</strong>m<br />

Auftragsfenster zu löschen.<br />

10.7. Zugriff auf Skripte steuern<br />

Skripte wer<strong>de</strong>n innerhalb eines Baums erstellt, sind aber serverweit verfügbar, d.h. ein in<br />

einem Baum erzeugtes Skript kann auch in an<strong>de</strong>ren Bäumen eingebun<strong>de</strong>n und dort<br />

verän<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n! Der Zugriff auf Skripte kann und muss <strong>de</strong>shalb gesteuert wer<strong>de</strong>n.<br />

Für je<strong>de</strong>n einzelnen Nutzer kann festgelegt wer<strong>de</strong>n, ob er<br />

- auf <strong>de</strong>m Server vorhan<strong>de</strong>ne Skripte überhaupt lesen<br />

- lesen und mit <strong>de</strong>n Knoten eines Wissensbaums verknüpfen<br />

- lesen, verknüpfen und auch bearbeiten darf.<br />

HINWEIS: Um Skripte mit <strong>de</strong>n Knoten eines Wissensbaums verknüpfen zu können,<br />

benötigen Sie außer<strong>de</strong>m auch Schreibrechte auf <strong>de</strong>n jeweiligen Wissensbaum.<br />

Die Zugriffssteuerung für Skripte erfolgt in <strong>de</strong>r Nutzerverwaltung.<br />

HINWEIS: Sie benötigen das administrative Recht „User Admin“, um die Nutzerver-<br />

waltung aufrufen zu können.<br />

1. Öffnen Sie die Nutzerverwaltung durch einen Klick auf das Tab „Nutzer“.<br />

2. Geben Sie <strong>de</strong>n Namen <strong>de</strong>s entsprechen<strong>de</strong>n Nutzers o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r entsprechen<strong>de</strong>n<br />

Nutzergruppe in die jeweiligen Suchfel<strong>de</strong>r ein und klicken Sie auf [Suchen].<br />

3. Klicken Sie im Suchergebnis auf <strong>de</strong>n Namen <strong>de</strong>s Nutzers bzw. <strong>de</strong>r Nutzergruppe.<br />

LOGOS Server <strong>2.41</strong> – <strong>Nutzerhandbuch</strong> © knowledgeTools International GmbH 2008 142

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!