12.02.2013 Aufrufe

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Löschen], um das Löschen <strong>de</strong>s Baums<br />

zu bestätigen.<br />

4. Daraufhin öffnet sich das Auftragsfenster. In diesem wird die Löschung <strong>de</strong>s<br />

Wissensbaums als neuer auszuführen<strong>de</strong>r Auftrag angezeigt. Klicken Sie bitte auf<br />

das Icon , um <strong>de</strong>n Löschvorgang zu starten. Wenn Sie <strong>de</strong>n Löschauftrag dagegen<br />

abbrechen möchten, klicken Sie bitte auf das Icon .<br />

5. Nach erfolgreicher Löschung erscheint im Auftragsfenster die Meldung „Erfolgreich<br />

abgeschlossen“. Klicken Sie nun bitte auf das Icon , um <strong>de</strong>n erledigten Auftrag<br />

aus <strong>de</strong>m Auftragsfenster zu löschen.<br />

5.21. Befehlsreferenz: Symbolleiste<br />

Nachfolgend fin<strong>de</strong>n Sie eine Übersicht <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Symbolleiste <strong>de</strong>s Struktureditors<br />

verwen<strong>de</strong>ten zusätzlichen Icons und <strong>de</strong>r dazugehörigen Funktionen.<br />

Neuen Knoten anlegen: erzeugt einen neuen, leeren Knoten als Kind <strong>de</strong>s<br />

ausgewählten Knotens<br />

Neuen Knoten davor einsetzen: fügt einen Knoten vor <strong>de</strong>n ausgewählten<br />

Knoten ein<br />

Neuen Knoten dahinter einsetzen: fügt einen Knoten hinter <strong>de</strong>n ausgewählten<br />

Knoten ein<br />

Knoten ausschnei<strong>de</strong>n: entfernt <strong>de</strong>n aktivierten Knoten aus <strong>de</strong>r Baumstruktur<br />

und kopiert diesen in die Zwischenablage<br />

Knoten extrahieren: entfernt einen Knoten, <strong>de</strong>r sich zwischen einem Eltern- und<br />

min<strong>de</strong>stens einem Kin<strong>de</strong>rknoten befin<strong>de</strong>t aus <strong>de</strong>r Baumstruktur und verschiebt<br />

diesen in <strong>de</strong>n Papierkorb; eventuell vorhan<strong>de</strong>ne Kin<strong>de</strong>rknoten bleiben erhalten<br />

Knoten abhängen: entfernt einen Knoten aus <strong>de</strong>r Baumstruktur und verschiebt<br />

diesen in <strong>de</strong>n Papierkorb; eventuell vorhan<strong>de</strong>ne Kin<strong>de</strong>rknoten wer<strong>de</strong>n ebenfalls<br />

entfernt<br />

Knoten kopieren: kopiert <strong>de</strong>n aktivierten Knoten in die Zwischenablage;<br />

eventuell vorhan<strong>de</strong>ne Kin<strong>de</strong>rknoten wer<strong>de</strong>n nicht mit kopiert<br />

Teilbaum kopieren: kopiert aktivierten Knoten inklusive aller seiner Kin<strong>de</strong>r-<br />

knoten in die Zwischenablage<br />

Knoten einfügen: fügt <strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r die in <strong>de</strong>r Zwischenablage befindlichen Knoten<br />

hinter <strong>de</strong>m ausgewählten Knoten ein<br />

Knoten merken: erzeugt eine Instanz <strong>de</strong>s aktivierten Knotens in <strong>de</strong>r Zwischen-<br />

ablage<br />

LOGOS Server <strong>2.41</strong> – <strong>Nutzerhandbuch</strong> © knowledgeTools International GmbH 2008 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!