12.02.2013 Aufrufe

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Daraufhin öffnet sich das Auftragsfenster. In diesem wird <strong>de</strong>r Export <strong>de</strong>s<br />

knowledgeTools als neuer auszuführen<strong>de</strong>r Auftrag angezeigt. Klicken Sie bitte auf<br />

das Icon , um <strong>de</strong>n Exportprozess zu starten. Wenn Sie <strong>de</strong>n Exportauftrag<br />

dagegen löschen möchten, klicken Sie bitte auf das Icon .<br />

5. Nach erfolgreichem Export erscheint im Auftragsfenster die Meldung „Erfolgreich<br />

abgeschlossen“. Klicken Sie auf das Icon , um das exportierte knowledgeTool<br />

herunterzula<strong>de</strong>n.<br />

6. Klicken Sie nun bitte auf das Icon , um <strong>de</strong>n erledigten Auftrag aus <strong>de</strong>m<br />

Auftragsfenster zu löschen.<br />

Sie haben die Möglichkeit, ein knowledgeTool so in eine Produktdatei zu exportieren,<br />

dass Dateien, die unter Verwendung <strong>de</strong>s Filemanagers direkt in das Tool integriert<br />

wur<strong>de</strong>n (also nicht über Verlinkungen zu einem Datenraum), nicht mit in die Produktdatei<br />

aufgenommen wer<strong>de</strong>n. Das kann z.B. dann sinnvoll sein, wenn so große Dateien mit <strong>de</strong>m<br />

Baum verknüpft wur<strong>de</strong>n, dass die fertige Produktdatei nicht mehr auf einem üblichen<br />

Datenträger passen wür<strong>de</strong>.<br />

Um ein knowledgeTool ohne Dateien in eine Produktdatei zu exportieren, führen Sie bitte<br />

zunächst die oben beschriebenen Schritte 1 – 3 durch. Klicken Sie in <strong>de</strong>m sich nun<br />

öffnen<strong>de</strong>n Auftragsfenster bitte unterhalb <strong>de</strong>s anstehen<strong>de</strong>n Exportauftrags auf <strong>de</strong>n Link<br />

„Auftrag konfigurieren“. Klicken Sie nun auf das Kästchen „Dateien exportieren“. Dieses<br />

ist standardmäßig aktiviert und muss <strong>de</strong>aktiviert wer<strong>de</strong>n. Klicken Sie danach bitte auf die<br />

Schaltfläche [Speichern] und führen Sie nun die oben beschriebenen Schritte 4 – 6<br />

durch.<br />

4.11. Datenaustausch: ein knowledgeTool in eine ktd-Datei exportieren<br />

Das Lexogram ist ein älteres Windows-Programm zum Erstellen von knowledgeTools. Sie<br />

können <strong>de</strong>rartige, noch mit <strong>de</strong>m Lexogram erstellte knowledgeTools in Ihren LOGOS-<br />

Server importieren. Lexogram-Dateien sind an <strong>de</strong>r Endung „ktd“ zu erkennen.<br />

Sie haben die Möglichkeit, Wissensbäume von Ihrem Server in eine ktd-Datei zu<br />

exportieren, die sich dann mit <strong>de</strong>m Lexogram öffnen lässt. Dabei wird aufgrund <strong>de</strong>r<br />

Beschränkungen <strong>de</strong>s Lexogram nur die Baumstruktur exportiert, nicht jedoch zusätzliche<br />

Daten wie z.B. Zusatzinformationen, verknüpfte Dateien etc..<br />

HINWEIS: Sie benötigen das administrative Zugriffsrecht „Tree-Admin“, um diesen<br />

Vorgang ausführen zu können.<br />

LOGOS Server <strong>2.41</strong> – <strong>Nutzerhandbuch</strong> © knowledgeTools International GmbH 2008 52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!