12.02.2013 Aufrufe

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

Version 2.41 Nutzerhandbuch - knowledgetools.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Öffnen Sie die knowledgeTools Server Console.<br />

2. Öffnen Sie das Menü „Options“ und wählen Sie <strong>de</strong>n Befehl „Server Options“ aus.<br />

3. Geben Sie in <strong>de</strong>r Zeile „Mailserver“ die Adresse Ihres Mailservers ein.<br />

4. Optional können Sie nun in <strong>de</strong>r Zeile „Forum Recipient Email“ eine Emailadresse<br />

eingeben, an die neue Forenbeiträge aus allen knowledgeTools Ihres Servers<br />

verschickt wer<strong>de</strong>n sollen. Wenn Sie keine solche zentrale Empfängeradresse<br />

wünschen, lassen Sie das Feld bitte leer.<br />

5. Starten Sie <strong>de</strong>n Server mit Hilfe <strong>de</strong>s Befehls „Start Server / Stop Server“ im Menü<br />

„File“ neu.<br />

Um eine separate Empfängeradresse für einzelne knowledgeTools zu <strong>de</strong>finieren, gehen<br />

Sie bitte folgen<strong>de</strong>rmaßen vor:<br />

1. Öffnen Sie das entsprechen<strong>de</strong> knowledgeTool – beachten Sie, dass Sie über das<br />

Recht verfügen müssen, dass knowledgeTool zu editieren.<br />

2. Öffnen Sie das Menü „Navigation“ und wählen Sie <strong>de</strong>n Befehl „Technische<br />

Baumeigenschaften“ aus.<br />

3. Stellen Sie sicher, dass die Checkbox vor <strong>de</strong>m Eintrag „Diskussionsforum /<br />

Forenbeiträge sen<strong>de</strong>n an“ aktiviert ist.<br />

4. Geben Sie die Emailadresse <strong>de</strong>s gewünschten Empfängers in das darunter<br />

befindliche Eingabefeld ein.<br />

5. Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche [Speichern].<br />

2.13. Mit Vorgängen arbeiten<br />

Vorgänge sind das zentrale Element Ihrer Arbeit mit LOGOS. Wissensbäume sind<br />

abstrakt und bil<strong>de</strong>n z.B. alle überhaupt <strong>de</strong>nkbaren Schritte eines Prozesses ab. In einem<br />

Vorgang wird dagegen konkret festgehalten, welche Auswahl aus diesen Schritten Sie als<br />

Anwen<strong>de</strong>r wie bearbeitet haben. Auf diese Weise ist es möglich, Ihre Arbeitsergebnisse<br />

für spätere Bearbeitungen o<strong>de</strong>r für die Archivierung zu sichern. So lassen sich<br />

beispielsweise im juristischen Bereich die Fälle verschie<strong>de</strong>ner Mandanten separat<br />

bearbeiten und sichern.<br />

HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass die in diesem Abschnitt dargestellten Verfahren nur<br />

dann gelten, wenn auf Ihrem Server kein Aktenmodul installiert ist.<br />

Wenn das Aktenmodul auf Ihrem Server installiert ist, gelten für die Arbeit mit<br />

Vorgängen die im Kapitel „Das Aktenmodul“ beschriebenen Verfahren.<br />

LOGOS Server <strong>2.41</strong> – <strong>Nutzerhandbuch</strong> © knowledgeTools International GmbH 2008 32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!