06.08.2013 Aufrufe

Verkaufsprospekt

Verkaufsprospekt

Verkaufsprospekt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berichtsstandards in „Schwellen“- oder „Entwicklungs“ländern<br />

bieten möglicherweise nicht dasselbe Maß an<br />

Anlegerschutz oder Anlegerinformationen wie im<br />

Allgemeinen international üblich; (vi) ein<br />

möglicherweise höheres Risiko in Verbindung mit dem<br />

Besitz und der Verwahrung von Wertpapieren, d. h. in<br />

manchen Ländern wird Anteilsbestand durch Einträge<br />

in den Büchern einer Gesellschaft oder ihrer<br />

Registerstelle nachgewiesen; in solchen Fällen werden<br />

vom Treuhänder oder seinen lokalen<br />

Korrespondenzstellen oder in einem effektiven<br />

Zentralverwahrungssystem keine Urkunden gehalten,<br />

die den Anteilsbestand an den Gesellschaften<br />

nachweisen; und (vii) „Schwellen“- oder „Entwicklungs“länder<br />

können einer erheblichen nachteiligen<br />

wirtschaftlichen Entwicklung unterliegen, zu der unter<br />

anderem ein Verfall von Wechselkursen oder nicht<br />

gleichbleibende Wechselkursschwankungen, höhere<br />

Zinsen oder geringeres Wirtschaftswachstum als bei<br />

Anlagen in Wertpapieren von Emittenten in entwickelten<br />

Ländern gehören können.<br />

Die Volkswirtschaften von „Schwellen“- oder „Entwicklungs“-ländern,<br />

in denen der Teilfonds anlegen kann,<br />

können sich positiv oder negativ von den<br />

Volkswirtschaften von Industrieländern unterscheiden.<br />

Die Volkswirtschaften von „Schwellen“- oder „Entwicklungs“-ländern<br />

sind in der Regel stark vom<br />

internationalen Handel abhängig und können – wie dies<br />

bereits in der Vergangenheit der Fall war – durch<br />

Handelsschranken, Devisenbewirtschaftung, gezielte<br />

Steuerung von Wechselkursen und andere<br />

protektionistische Maßnahmen, die von den Ländern,<br />

mit denen sie Handel treiben, erlassen oder<br />

ausgehandelt werden, beeinträchtigt werden. Anlagen<br />

in „Schwellen“- oder „Entwicklungs“-ländern sind mit<br />

Risiken verbunden, zu denen unter anderem die<br />

Möglichkeit politischer und sozialer Instabilität,<br />

nachteiliger Änderungen in Anlage- oder<br />

Devisenvorschriften, Enteignung und Einbehalt von<br />

Dividenden an der Quelle gehört. Darüber hinaus<br />

werden solche Wertpapiere möglicherweise mit einer<br />

geringeren Umschlagshäufigkeit und in einem<br />

geringeren Volumen gehandelt als Wertpapiere von<br />

Unternehmen und Regierungen entwickelter, stabiler<br />

Länder. Ferner besteht die Möglichkeit, dass sich die<br />

Rücknahme von Anteilen nach einem<br />

Rücknahmeantrag aufgrund der illiquiden Natur solcher<br />

Anlagen verzögern kann.<br />

Politisches und wirtschaftliches Risiko: Russland:<br />

Anlagen in Unternehmen, die in den unabhängigen<br />

Staaten gegründet wurden, die früher Teil der<br />

Sowjetunion waren, einschließlich der Russischen<br />

Föderation, oder hauptsächlich dort geschäftlich tätig<br />

sind, bergen besondere Risiken, einschließlich<br />

wirtschaftlicher und politischer Unruhen, und verfügen<br />

möglicherweise nicht über ein transparentes und<br />

verlässliches Rechtssystem zur Durchsetzung der<br />

Rechte von Gläubigern und Anteilinhabern des<br />

Teilfonds. Die Standards für die Unternehmensführung<br />

und -kontrolle und den Anlegerschutz entsprechen in<br />

Russland möglicherweise nicht den in stärker<br />

beaufsichtigten Ländern herrschenden Standards.<br />

Obwohl die Russische Föderation wieder positive<br />

Wachstumszahlen vorweisen kann, einen Haushalts-<br />

und Leistungsbilanzüberschuss erzielt und mit ihren<br />

Verpflichtungen gegenüber Anleihegläubigern nicht in<br />

Verzug ist, bestehen weiterhin Unsicherheiten<br />

bezüglich der strukturellen Reformen (z. B.<br />

Bankenbranche, Landreform, Eigentumsrecht), der<br />

großen Abhängigkeit der Wirtschaft vom Öl, der<br />

unvorteilhaften politischen Entwicklungen und der<br />

Regierungspolitik sowie anderer Fragen. Obwohl der<br />

Teilfonds in begrenztem Umfang in russischen Aktien<br />

anlegen kann, die an der MICEX und an der RTS-<br />

Wertpapierbörse gehandelt werden, wird das<br />

PineBridge Europe Small & Mid Cap Equity Fund<br />

Engagement in Aktien, die in Russland gehandelt<br />

werden, voraussichtlich 20 % des Nettoinventarwerts<br />

des Teilfonds nicht übersteigen.<br />

Der Nachweis des Rechtsanspruchs auf Aktien an einer<br />

russischen Gesellschaft erfolgt durch Bucheintrag. Zur<br />

Eintragung einer Beteiligung an den Aktien der<br />

Gesellschaft muss eine natürliche Person zur<br />

Registerstelle der Gesellschaft reisen und dort ein<br />

Depot eröffnen. Die Person erhält einen Auszug aus<br />

dem Aktienregister, worin die Beteiligung angegeben<br />

ist, jedoch stellt das Register selbst das einzige<br />

Dokument dar, das als schlüssiger Eigentumsnachweis<br />

anerkannt ist. Die Registerstellen unterliegen keiner<br />

effektiven staatlichen Überwachung. Es besteht die<br />

Möglichkeit, dass der Teilfonds seine Eintragung durch<br />

Betrug, Fahrlässigkeit, Versehen oder ein Unglück, wie<br />

zum Beispiel einen Brand, verlieren könnte.<br />

Registerstellen sind nicht verpflichtet, sich gegen diese<br />

Fälle zu versichern und verfügen wahrscheinlich nicht<br />

über ausreichende Vermögenswerte zur Entschädigung<br />

des Teilfonds im Verlustfall.<br />

Risiko in Verbindung mit Unternehmen mit geringer<br />

Kapitalisierung: Anlagen in Unternehmen mit geringer<br />

Kapitalisierung können mit einem höheren Risiko<br />

verbunden sein als das, welches in der Regel mit<br />

Anlagen in größeren, etablierteren Unternehmen<br />

verbunden ist. Die Wertpapiere von kleinen oder<br />

mittleren Unternehmen werden häufig außerbörslich<br />

gehandelt und möglicherweise nicht in einem Volumen,<br />

das beim Handel mit Wertpapieren an einer nationalen<br />

Wertpapierbörse üblich ist. Daher kann eine Anlage in<br />

Wertpapieren von Unternehmen mit geringerer<br />

Kapitalisierung illiquider sein als eine Anlage in Aktien<br />

mit höherer Kapitalisierung und volatiler als eine Anlage<br />

in Wertpapieren größerer, etablierterer Unternehmen.<br />

Darüber hinaus sind die Qualität, die Verlässlichkeit und<br />

die Verfügbarkeit von Informationen bei kleinen bis<br />

mittleren Unternehmen möglicherweise nicht so<br />

aufschlussreich und weniger transparent als es Anleger<br />

in der Regel bei Unternehmen mit höherer<br />

Kapitalisierung erwarten würden. Die Richtlinien zur<br />

Corporate Governance sind möglicherweise nicht so<br />

weit entwickelt oder weniger streng als diejenigen,<br />

denen Unternehmen mit hoher Kapitalisierung<br />

unterliegen, wodurch ein höheres Anlagerisiko<br />

bestehen kann und Anlegern nur ein geringer Schutz<br />

geboten wird.<br />

Volatilitätsrisiko: Je nach herrschender Wirtschaftslage<br />

können alle Märkte einer Volatilität ausgesetzt<br />

sein. Bei Wertpapieren in „Schwellen“- oder „Entwicklungs“-ländern<br />

kann aufgrund der derzeit geringen<br />

Größe der Märkte für Wertpapiere von Emittenten in<br />

„Schwellen“- oder „Entwicklungs“-ländern und des<br />

derzeit geringen oder fehlenden Handelsvolumens ein<br />

höheres Risiko einer Kursvolatilität bestehen. Darüber<br />

hinaus könnten bestimmte wirtschaftliche und politische<br />

Ereignisse in „Schwellen“- oder „Entwicklungs“-ländern,<br />

unter anderem Änderungen der Devisenpolitik und der<br />

gegenwärtigen Bilanzpositionen, zu einer höheren<br />

Volatilität der Wechselkurse führen. Wie vorstehend<br />

erwähnt, können einige der Märkte oder Börsen, an<br />

denen ein Teilfonds anlegen kann, mitunter hochvolatil<br />

sein.<br />

6. Beantragung von Anteilen<br />

Die folgenden Anteilsklassen werden oder können<br />

derzeit angeboten werden:<br />

Anteile der Klasse A in US-Dollar<br />

Anteile der Klasse A1 in Euro<br />

Anteile der Klasse A2 in britischen Pfund<br />

Anteile der Klasse A3 in japanischen Yen<br />

Anteile der Klasse C in US-Dollar<br />

Anteile der Klasse C2 in britischen Pfund<br />

Anteile der Klasse C3 in japanischen Yen<br />

| 117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!