06.08.2013 Aufrufe

Verkaufsprospekt

Verkaufsprospekt

Verkaufsprospekt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dieses Wertpapier austauschbares Wertpapier) an den<br />

Verleiher zurückzugeben. Dies erfolgt durch den<br />

späteren Kauf des betreffenden Wertpapiers. Obwohl<br />

es dem Teilfonds nach den Vorschriften nicht gestattet<br />

ist, Leerverkäufe zu tätigen, kann der Anlageverwalter<br />

durch Einsatz bestimmter DFIs, die denselben<br />

wirtschaftlichen Zweck verfolgen wie ein Leerverkauf<br />

(eine „synthetische Short-Position“) sowohl „Long“- als<br />

auch „Short“-Positionen in den einzelnen Aktien und<br />

den einzelnen Märkten eingehen. Infolgedessen kann<br />

der Teilfonds neben Vermögenswerten, deren Wert<br />

entsprechend den Märkten steigt oder fällt, auch<br />

Positionen halten, deren Wert steigt, wenn der Wert<br />

des Marktes fällt, bzw. deren Wert fällt, wenn der Wert<br />

des Marktes steigt. Das Eingehen von synthetischen<br />

Short-Positionen beinhaltet kreditfinanzierte Geschäfte<br />

und kann dementsprechend mit höheren Risiken<br />

behaftet sein als Anlagen auf Basis einer Long-<br />

Position. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass<br />

synthetische Short-Positionen in DFIs, die<br />

entsprechend einer solchen Strategie eingegangen<br />

werden, nicht die beabsichtigte Performance erzielen,<br />

wodurch dem Teilfonds ein Verlust entstehen kann.<br />

Ferner werden Emittenten eines Wertpapiers, das im<br />

Rahmen einer Arbitrage-Strategie gekauft wird, an<br />

öffentlich bekanntgemachten M&A-Transaktionen<br />

beteiligt sein. Solche öffentlich bekannt gemachten<br />

M&A-Transaktionen kommen möglicherweise nicht so<br />

zum Abschluss wie ursprünglich geplant oder können<br />

scheitern.<br />

Länderauswahlrisiko: Jedes Land, in das der<br />

Teilfonds investieren kann, hat seine eigene spezifische<br />

Dynamik bei Fusionen oder Ereignissen. Diese kann<br />

sich auf das Risikoprofil einer Transaktionen auswirken.<br />

So beeinflussen beispielsweise unterschiedliche<br />

kulturelle und politische Themen, lokale M&A-<br />

Verfahren, aufsichtsrechtliche Bestimmungen, Liquidität<br />

und Bewertungen die Taktiken, die bei Transaktionen<br />

im Zusammenhang mit Ereignissen im Ausland<br />

angewandt werden. Generell beabsichtigt der<br />

Anlageverwalter, die Vermögenswerte des Teilfonds in<br />

erster Linie an hochentwickelten, reifen Märkten zu<br />

handeln.<br />

6. Beantragung von Anteilen<br />

Anträge auf Ausgabe von Anteilen sollten spätestens<br />

um 12:00 Uhr (irischer Zeit) zwei Geschäftstage vor<br />

dem betreffenden Handelstag bei der Verwaltungsstelle<br />

eingehen.<br />

Die Erstzeichnungsfrist für den Teilfonds hat begonnen<br />

und endet am 30. Juni 2011 um 12:00 Uhr (irischer<br />

Zeit). Die Erstzeichnungsfrist kann durch den Manager<br />

in Einklang mit den Vorschriften der Zentralbank<br />

verlängert oder verkürzt werden. Folgende<br />

Anteilsklassen werden während der Erstzeichnungsfrist<br />

angeboten:<br />

Anteile der Klasse A in US-Dollar<br />

Anteile der Klasse A1 in Euro<br />

Anteile der Klasse A1H in Euro<br />

PineBridge Merger Arbitrage Fund<br />

Anteile der Klasse A2 in britischen Pfund<br />

Anteile der Klasse A3 in japanischen Yen<br />

Anteile der Klasse AD in US-Dollar<br />

Anteile der Klasse Y in US-Dollar<br />

Anteile der Klasse Y1 in Euro<br />

Anteile der Klasse Y1H in Euro<br />

Anteile der Klasse Y2 in britischen Pfund<br />

Anteile der Klasse Y3 in japanischen Yen<br />

Anteile der Klasse YD in US-Dollar<br />

Anteile der Klasse Y1D in Euro<br />

Anteile der Klasse Y3D in japanischen Yen<br />

Anteile der Klasse J in US-Dollar<br />

Anteile der Klasse JD in US-Dollar<br />

Anteile der Klasse J3H in japanischen Yen<br />

Anteile der Klasse J3HD in japanischen Yen<br />

Anteile der Klasse X in US-Dollar<br />

Anteile der Klasse X1 in Euro<br />

Anteile der Klasse X2 in britischen Pfund<br />

Anteile der Klasse X3 in japanischen Yen<br />

Während der Erstausgabefrist werden die Anteile den<br />

Anlegern zu den folgenden Erstausgabepreisen<br />

angeboten. Danach werden die Anteile zum<br />

Nettoinventarwert pro Anteil angeboten.<br />

Anteile der Klasse A1 - Euro 12,50<br />

Anteile der Klasse A1H - Euro 12,50<br />

Anteile der Klasse A2 - STG 12,50<br />

Anteile der Klasse A3 - JPY 1.500<br />

Anteile der Klasse AD - USD 12,50<br />

Anteile der Klasse Y1 - Euro 100<br />

Anteile der Klasse Y1H - Euro 100<br />

Anteile der Klasse Y2 - STG 100<br />

Anteile der Klasse Y3 - JPY 1.500<br />

Anteile der Klasse YD - USD 100<br />

Anteile der Klasse Y1D - Euro 100<br />

Anteile der Klasse Y3D - JPY 1.500<br />

Anteile der Klasse J - USD 100<br />

Anteile der Klasse JD - USD 100<br />

Anteile der Klasse J3H - JPY 1.500<br />

Anteile der Klasse J3HD - JPY 1.500<br />

Anteile der Klasse X - USD 100<br />

Anteile der Klasse X1 - Euro 100<br />

Anteile der Klasse X2 - STG 100<br />

Anteile der Klasse X3 - JPY 1.500<br />

Anteile der Klasse A und Klasse Y sind derzeit im<br />

Umlauf und können zum Nettoinventarwert gezeichnet<br />

werden.<br />

Zeichnungen von Anteilen der Klassen J, JD, J3H und<br />

J3HD werden nur für Anleger angenommen, die<br />

japanische Investmenttrusts in Form von Dachfonds<br />

sind, die nach dem japanischen Gesetz über<br />

Investmenttrusts und Investmentgesellschaften<br />

gegründet wurden und die von dem Anlageverwalter<br />

| 257

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!