06.08.2013 Aufrufe

Verkaufsprospekt

Verkaufsprospekt

Verkaufsprospekt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anteilseigner Dividenden ausschüttet, unterliegen diese<br />

nach mauritischem Recht keiner Quellensteuer.<br />

Derartige Dividenden, die der Manager für den<br />

Teilfonds vereinnahmt, sind daher in Mauritius nicht zu<br />

versteuern. Eine Darstellung der Besteuerung von<br />

Anlegern in dem Fonds ist im Abschnitt „Besteuerung“<br />

im Hauptteil des Prospekts enthalten.<br />

Indische Devisenbewirtschaftung: Die Führung des<br />

Bankkontos der mauritischen Tochtergesellschaft in<br />

Indien untersteht gemäß den indischen<br />

Devisenvorschriften der Aufsicht der Reserve Bank of<br />

India. Die indische Unterdepotbank, die auch als<br />

überweisende Bank fungiert, ist zum<br />

Währungsumtausch und zur Überweisung von Kapital<br />

und Erträgen im Namen der mauritischen<br />

Tochtergesellschaft bevollmächtigt. Es kann nicht<br />

garantiert werden, dass die indische Regierung in<br />

Zukunft nicht bestimmte Beschränkungen für<br />

Devisentransaktionen erlässt.<br />

Konzentrationsrisiko: Der Teilfonds konzentriert seine<br />

Anlagen auf Aktien und aktienbezogene Wertpapiere<br />

von Unternehmen, die an Wertpapierbörsen in Indien<br />

notiert werden oder eng mit der wirtschaftlichen<br />

Entwicklung und dem Wirtschaftswachstums Indiens<br />

verbunden sind. Eine konzentrierte Anlagestrategie<br />

kann volatiler und höheren Risiken ausgesetzt sein als<br />

ein über verschiedene geographische Regionen<br />

gestreutes Portfolio.<br />

Volatilitätsrisiko: Je nach herrschender Wirtschaftslage<br />

können alle Märkte einer Volatilität ausgesetzt<br />

sein. Bei Wertpapieren in „Schwellen“- oder<br />

„Entwicklungs“-ländern kann aufgrund der derzeit<br />

geringen Größe der Märkte für Wertpapiere von<br />

Emittenten in „Schwellen“- oder „Entwicklungs“-ländern<br />

und des derzeit geringen oder fehlenden<br />

Handelsvolumens ein höheres Risiko einer<br />

Kursvolatilität bestehen. Darüber hinaus könnten<br />

bestimmte wirtschaftliche und politische Ereignisse in<br />

„Schwellen“- oder „Entwicklungs“-ländern, unter<br />

anderem Änderungen der Devisenpolitik und der<br />

gegenwärtigen Bilanzpositionen, zu einer höheren<br />

Volatilität der Wechselkurse führen. Wie vorstehend<br />

erwähnt, können einige der Märkte oder Börsen, an<br />

denen ein Teilfonds anlegen kann, mitunter hochvolatil<br />

sein.<br />

9. Beantragung von Anteilen<br />

Die folgenden Anteilsklassen werden oder können<br />

derzeit angeboten werden:<br />

Anteile der Klasse A in US-Dollar<br />

Anteile der Klasse A1 in Euro<br />

Anteile der Klasse A2 in britischen Pfund<br />

Anteile der Klasse A3 in japanischen Yen<br />

Anteile der Klasse A5 in Singapur-Dollar<br />

Anteile der Klasse C in US-Dollar<br />

Anteile der Klasse C1 in Euro<br />

Anteile der Klasse C2 in britischen Pfund<br />

Anteile der Klasse C3 in japanischen Yen<br />

Anteile der Klasse H in US-Dollar<br />

Anteile der Klasse Y in US-Dollar<br />

Anteile der Klasse Y1 in Euro<br />

Anteile der Klasse Y2 in britischen Pfund<br />

Anteile der Klasse Y3 in japanischen Yen<br />

PineBridge India Equity Fund<br />

Anteile der Klasse Y5 in Singapur-Dollar<br />

Anteile der Klasse YD in US-Dollar<br />

Anteile der Klasse Y1D in Euro<br />

Anteile der Klasse Y3D in japanischen Yen<br />

Anteile der Klasse X in US-Dollar<br />

Anteile der Klasse X1 in Euro<br />

Anteile der Klasse X2 in britischen Pfund<br />

Anteile der Klasse X3 in japanischen Yen<br />

Anteile der Klasse A, Klasse Y und Klasse Y3 sind<br />

derzeit im Umlauf und können zum Nettoinventarwert<br />

gezeichnet werden.<br />

Anteile der Klasse A1, Klasse A2, Klasse A3 und<br />

Klasse A5 werden Anlegern während des<br />

Erstausgabezeitraums, der begonnen hat und am 30.<br />

Juni 2011 um 12.00 Uhr (irischer Zeit) endet, zu Euro<br />

12,50, STG 12,50, JPY 1.500 bzw. SGD 12,50<br />

angeboten.<br />

Anteile der Klasse C, Klasse C1, Klasse C2 und Klasse<br />

C3 werden Anlegern während des<br />

Erstausgabezeitraums, der begonnen hat und am 30.<br />

Juni 2011 um 12.00 Uhr (irischer Zeit) endet, zu USD<br />

12,50, Euro 12,50, STG 12,50 bzw. JPY 1.500<br />

angeboten.<br />

Anteile der Klasse H werden Anlegern während des<br />

Erstausgabezeitraums, der begonnen hat und am<br />

30. Juni 2011 um 12.00 Uhr (irischer Zeit) endet, zu<br />

USD 12,50 angeboten.<br />

Anteile der Klasse Y1, Klasse Y2 und Klasse Y5<br />

werden Anlegern während des Erstausgabezeitraums,<br />

der begonnen hat und am 30. Juni 2011 um 12.00 Uhr<br />

(irischer Zeit) endet, zu Euro 100, STG 100 bzw.<br />

SGD 100 angeboten.<br />

Anteile der Klasse YD, Klasse Y1D und Klasse Y3D<br />

werden Anlegern während des Erstausgabezeitraums,<br />

der begonnen hat und am 30. Juni 2011 um 12.00 Uhr<br />

(irischer Zeit) endet, zu USD 100, Euro 100 bzw.<br />

JPY 1.500 angeboten.<br />

Anteile der Klasse X, Klasse X1, Klasse X2 und Klasse<br />

X3 werden Anlegern während des<br />

Erstausgabezeitraums, der begonnen hat und am 30.<br />

Juni 2011 um 12.00 Uhr (irischer Zeit) endet, zu<br />

USD 100, Euro 100, STG 100 bzw. JPY 1.500<br />

angeboten.<br />

Zeichnungen von Anteilen der Klassen X, X1, X2 und<br />

X3 werden nur von Anlegern angenommen, die eine<br />

gesonderte Vereinbarung (rechtswirksamer Vertrag) mit<br />

dem Manager oder seinem Beauftragten<br />

abgeschlossen haben.<br />

Alle Anteilsklassen, die noch nicht ausgegeben worden<br />

sind, können den Anlegern an denjenigen anderen<br />

Daten angeboten werden, die der Manager nach<br />

seinem Ermessen und mit Zustimmung des<br />

Treuhänders bestimmt und der Zentralbank anzeigt.<br />

Danach sind Anteile zum Nettoinventarwert pro Anteil<br />

der betreffenden Klasse auszugeben.<br />

10. Anforderungen bezüglich<br />

Mindesterstzeichnung, Mindestbestand,<br />

Mindestfolgezeichnung und<br />

Mindestrücknahme<br />

Für die einzelnen Anteilsklassen des Teilfonds gelten<br />

folgende Mindesterstzeichnungen und folgende<br />

Mindestbestände:<br />

| 161

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!