06.08.2013 Aufrufe

Verkaufsprospekt

Verkaufsprospekt

Verkaufsprospekt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

in der Lage, bei einem Ausfall des Referenzunternehmens<br />

den vollen Wert des Credit Default Swap zu realisieren.<br />

Als Verkäufer eines Credit Default Swap unterliegt der<br />

Teilfonds einem Kreditrisiko in Bezug auf das<br />

Referenzunternehmen und in vielen Fällen den gleichen<br />

Risiken wie wenn er die von dem Referenzunternehmen<br />

begebenen Schuldtitel selbst halten würde. Jedoch besitzt<br />

der Teilfonds keine rechtliche Rückgriffsmöglichkeit auf<br />

das Referenzunternehmen oder auf Sicherheiten, mit<br />

denen die Schuldtitel des Referenzunternehmens<br />

besichert sind.<br />

Risiko in Verbindung mit Geldmarktinstrumenten:<br />

Anleger sollten den Unterschied zwischen dem Charakter<br />

einer Einlage und dem Charakter einer Anlage in dem<br />

Teilfonds beachten, insbesondere das Risiko, dass der in<br />

den Teilfonds investierte Kapitalbetrag Schwankungen<br />

unterliegen kann und Anteilinhaber daher möglicherweise<br />

bei einer Rückgabe von Anteilen ihr Kapital nicht in voller<br />

Höhe zurückerhalten. Ferner ist eine Anlage in dem<br />

Teilfonds nicht durch eine Einlagensicherungseinrichtung<br />

geschützt, die für Einlagen bei einer Bank zur Verfügung<br />

stehen könnte.<br />

Volatilitätsrisiko: Je nach herrschender Wirtschaftslage<br />

können alle Märkte einer Volatilität ausgesetzt sein. Bei<br />

Wertpapieren in „Schwellen“- oder „Entwicklungs“-ländern<br />

kann aufgrund der derzeit geringen Größe der Märkte für<br />

Wertpapiere von Emittenten in „Schwellen“- oder<br />

„Entwicklungs“-ländern und des derzeit geringen oder<br />

fehlenden Handelsvolumens ein höheres Risiko einer<br />

Kursvolatilität bestehen. Darüber hinaus könnten<br />

bestimmte wirtschaftliche und politische Ereignisse in<br />

„Schwellen“- oder „Entwicklungs“-ländern, unter anderem<br />

Änderungen der Devisenpolitik und der gegenwärtigen<br />

Bilanzpositionen, zu einer höheren Volatilität der<br />

Wechselkurse führen. Wie vorstehend erwähnt, können<br />

einige der Märkte oder Börsen, an denen ein Teilfonds<br />

anlegen kann, mitunter hochvolatil sein.<br />

7. Beantragung von Anteilen<br />

Die folgenden Anteilsklassen werden oder können derzeit<br />

angeboten werden:<br />

Anteile der Klasse A in US-Dollar<br />

Anteile der Klasse A1 in Euro<br />

Anteile der Klasse A1H in Euro<br />

Anteile der Klasse A2 in britischen Pfund<br />

Anteile der Klasse A3 in japanischen Yen<br />

Anteile der Klasse A4 in Hongkong-Dollar<br />

Anteile der Klasse A5H in Singapur-Dollar<br />

Anteile der Klasse A6H in australischen Dollar<br />

Anteile der Klasse AD in US-Dollar<br />

Anteile der Klasse C in US-Dollar<br />

Anteile der Klasse C1 in Euro<br />

Anteile der Klasse C2 in britischen Pfund<br />

Anteile der Klasse C3 in japanischen Yen<br />

Anteile der Klasse H in US-Dollar<br />

Anteile der Klasse JD in US-Dollar<br />

Anteile der Klasse J3D in japanischen Yen<br />

Anteile der Klasse Y in US-Dollar<br />

Anteile der Klasse Y1 in Euro<br />

Anteile der Klasse Y1H in Euro<br />

Anteile der Klasse Y2 in britischen Pfund<br />

Anteile der Klasse Y3 in japanischen Yen<br />

PineBridge Global Emerging Markets Local Currency Bond Fund<br />

Anteile der Klasse Y4 in Hongkong-Dollar<br />

Anteile der Klasse Y5H in Singapur-Dollar<br />

Anteile der Klasse Y6H in australischen Dollar<br />

Anteile der Klasse YD in US-Dollar<br />

Anteile der Klasse Y1D in Euro<br />

Anteile der Klasse Y3D in japanischen Yen<br />

Anteile der Klasse X in US-Dollar<br />

Anteile der Klasse X1 in Euro<br />

Anteile der Klasse X2 in britischen Pfund<br />

Anteile der Klasse X3 in japanischen Yen<br />

Anteile der Klasse A, Klasse Y und Klasse AD sind derzeit<br />

im Umlauf und können zum Nettoinventarwert gezeichnet<br />

werden.<br />

Anteile der Klasse A1, Klasse A1H, Klasse A2, Klasse A3,<br />

Klasse A4, Klasse A5H und Klasse A6H werden Anlegern<br />

während des Erstausgabezeitraums, der begonnen hat<br />

und am 30. Juni 2011 um 12.00 Uhr (irischer Zeit) endet,<br />

zu Euro 12,50, Euro 12.50 STG 12,50, JPY 1.500,<br />

HKD 12,50, SGD 12,50 bwz. AUD 12,50 angeboten.<br />

Anteile der Klasse C, Klasse C1, Klasse C2 und Klasse C3<br />

werden Anlegern während des Erstausgabezeitraums, der<br />

begonnen hat und am 30. Juni 2011 um 12.00 Uhr<br />

(irischer Zeit) endet, zu USD 12,50, Euro 12,50, STG<br />

12,50 bzw. JPY 1.500 angeboten.<br />

Anteile der Klasse H werden Anlegern während des<br />

Erstausgabezeitraums, der begonnen hat und am 30. Juni<br />

2011 um 12.00 Uhr (irischer Zeit) endet, zu USD 12,50<br />

angeboten.<br />

Anteile der Klasse JD und Klasse J3D werden Anlegern<br />

während des Erstausgabezeitraums, der begonnen hat<br />

und am 30. Juni 2011 um 12.00 Uhr (irischer Zeit) endet,<br />

zu USD 100 bzw. JPY 1.500 angeboten.<br />

Anteile der Klasse Y1, Klasse Y1H, Klasse Y2, Klasse Y3,<br />

Klasse Y4, Klasse Y5H und Klasse Y6H werden Anlegern<br />

während des Erstausgabezeitraums, der begonnen hat<br />

und am 30. Juni 2011 um 12.00 Uhr (irischer Zeit) endet,<br />

zu Euro 100, Euro 100, STG 100, JPY 1.500, HKD 100,<br />

SGD 100 bwz. AUD 100angeboten.<br />

Anteile der Klasse YD, Klasse Y1D und Klasse Y3D<br />

werden Anlegern während des Erstausgabezeitraums, der<br />

begonnen hat und am 30. Juni 2011 um 12.00 Uhr<br />

(irischer Zeit) endet, zu USD 100, Euro 100 bzw.<br />

JPY 1.500 angeboten.<br />

Anteile der Klasse X, Klasse X1, Klasse X2 und Klasse X3<br />

werden Anlegern während des Erstausgabezeitraums, der<br />

begonnen hat und am 30. Juni 2011 um 12.00 Uhr<br />

(irischer Zeit) endet, zu USD 100, Euro 100, STG 100 bzw.<br />

JPY 1.500 angeboten.<br />

Zeichnungen von Anteilen der Klasse JD und der Klasse<br />

J3D werden nur von Anlegern angenommen, die<br />

japanische Investmenttrusts in Form von Dachfonds sind,<br />

die nach dem japanischen Gesetz über Investmenttrusts<br />

und Investmentgesellschaften gegründet wurden und die<br />

von dem Anlageverwalter oder anderen<br />

Investmenttrustgesellschaften, die nach dem japanischen<br />

Finanzinstrumente- und Börsengesetz registriert sind,<br />

verwaltet werden.<br />

| 85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!