06.08.2013 Aufrufe

Verkaufsprospekt

Verkaufsprospekt

Verkaufsprospekt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Devisentermingeschäften und<br />

Währungsterminkontrakten so zu verändern, dass die<br />

Portefeuillezusammensetzung zwar seine eigene<br />

Festlegung widerspiegelt, aber gleichzeitig das<br />

Währungsrisiko des Index nachbilden kann.<br />

Der Anlageverwalter ist jedoch befugt, den Index<br />

jederzeit zu wechseln, wenn der Index aus Gründen<br />

außerhalb der Kontrolle des Anlageverwalters durch<br />

einen anderen Index ersetzt worden ist oder der<br />

Anlageverwalter begründetermaßen der Ansicht ist,<br />

dass ein anderer Index zum Branchenstandard für das<br />

betreffende Engagement geworden ist. Die<br />

Anteilinhaber werden von jeder Änderung des Index im<br />

nächsten Jahres- oder Halbjahresbericht des Teilfonds<br />

in Kenntnis gesetzt.<br />

Änderungen des Anlageziels des Teilfonds und<br />

wesentliche Änderungen der Anlagepolitik dürfen nur<br />

mit vorheriger schriftlicher Zustimmung der Mehrheit<br />

der auf einer Hauptversammlung der Anteilinhaber des<br />

Teilfonds abgegebenen Stimmen vorgenommen<br />

werden.<br />

Derartige Änderungen bedürfen außerdem der<br />

Zustimmung durch die Zentralbank. Im Falle einer<br />

Änderung des Anlageziels und / oder einer Änderung<br />

der Anlagepolitik wird der Manager diese mit einer<br />

angemessenen Frist ankündigen, damit Anteilinhaber<br />

ihre Anteile vor Durchführung der betreffenden<br />

Änderung zurückgeben können.<br />

Der Teilfonds wird so verwaltet, dass er außer in Zeiten,<br />

in denen die Anlageverwalter der Meinung sind, dass<br />

ein höherer Barmittelbestand gerechtfertigt ist, voll<br />

investiert ist.<br />

Der Teilfonds wird so verwaltet, dass er außer in Zeiten,<br />

in denen die Anlageverwalter der Meinung sind, dass<br />

ein höherer Barmittelbestand gerechtfertigt ist, voll<br />

investiert ist.<br />

Die Anlagen des Teilfonds unterliegen den im Abschnitt<br />

unter der Überschrift „Anlagebeschränkungen“ im<br />

Prospekt aufgeführten Anlagebeschränkungen.<br />

Es kann nicht zugesichert werden, dass das Anlageziel<br />

des Teilfonds erreicht wird.<br />

Der Manager wird ein Risikosteuerungsverfahren<br />

einsetzen, das es ihm ermöglicht, die mit Positionen in<br />

derivativen Finanzinstrumenten verbundenen Risiken<br />

genau zu messen, zu überwachen und zu steuern.<br />

Genaue Angaben zu diesem Verfahren sind der<br />

Zentralbank übermittelt worden. Der Manager wird von<br />

DFIs, die nicht in das Risikosteuerungsverfahren<br />

einbezogen sind, erst dann Gebrauch machen, wenn<br />

ein überarbeitetes Risikosteuerungsverfahren bei der<br />

Zentralbank eingereicht worden ist.<br />

Der Manager wird Anteilinhabern auf Anfrage<br />

zusätzliche Informationen zu den angewandten<br />

Verfahren zur Risikosteuerung zukommen lassen,<br />

einschließlich der Höhe der geltenden Grenzen und der<br />

jüngsten Entwicklungen bei der Risiko- und<br />

Ertragscharakteristik der Hauptanlagekategorien.<br />

Es ist derzeit nicht die Absicht des Teilfonds, DFI zu<br />

Anlagezwecken einzusetzen. Sollte sich diese Absicht<br />

ändern, sind der Prospekt und dieser Nachtrag<br />

entsprechend zu ändern.<br />

Eine Liste der Börsen und Märkte, an denen der<br />

Teilfonds in Übereinstimmung mit den Vorschriften der<br />

Zentralbank anlegen darf, findet sich in Anhang I zum<br />

PineBridge Global Emerging Markets Equity Fund<br />

Prospekt; sie sollte zusammen mit und in Anbetracht<br />

des Anlageziels und der Anlagepolitik des Teilfonds,<br />

wie vorstehend angegeben, gelesen werden. Die<br />

Zentralbank gibt keine Liste der genehmigten Märkte<br />

heraus. Mit Ausnahme gestatteter Anlagen in nicht<br />

börsennotierten Wertpapieren werden Anlagen auf die<br />

im Anhang I zum Prospekt aufgeführten<br />

Wertpapierbörsen und Märkte beschränkt.<br />

Die spezifischen Risikofaktoren des Teilfonds sind in<br />

nachstehendem Abschnitt 4 aufgeführt und umfassen:<br />

Schwellenmarktrisiko, politisches und wirtschaftliches<br />

Risiko: Russland und Volatilitätsrisiko. Diese<br />

Risikofaktoren stellen möglicherweise keine<br />

vollständige Aufzählung aller Risikofaktoren dar, die mit<br />

einer Anlage in dem Teilfonds verbunden sind.<br />

4. Zusätzliche Risikofaktoren<br />

Der Teilfonds unterliegt den allgemeinen<br />

Risikofaktoren, die im Abschnitt „Risikofaktoren" des<br />

Prospekts aufgeführt sind. Daneben gelten die<br />

folgenden zusätzlichen Risikofaktoren für den Teilfonds.<br />

Diese Risikofaktoren stellen möglicherweise keine<br />

vollständige Aufzählung aller Risikofaktoren dar, die mit<br />

einer Anlage in dem Teilfonds verbunden sind<br />

Politisches und wirtschaftliches Risiko: Russland:<br />

Anlagen in Unternehmen, die in den unabhängigen<br />

Staaten gegründet wurden, die früher Teil der<br />

Sowjetunion waren, einschließlich der Russischen<br />

Föderation, oder hauptsächlich dort geschäftlich tätig<br />

sind, bergen besondere Risiken, einschließlich<br />

wirtschaftlicher und politischer Unruhen, und verfügen<br />

möglicherweise nicht über ein transparentes und<br />

verlässliches Rechtssystem zur Durchsetzung der<br />

Rechte von Gläubigern und Anteilinhabern des<br />

Teilfonds. Die Standards für die Unternehmensführung<br />

und -kontrolle und den Anlegerschutz entsprechen in<br />

Russland möglicherweise nicht den in stärker<br />

beaufsichtigten Ländern herrschenden Standards.<br />

Obwohl die Russische Föderation wieder positive<br />

Wachstumszahlen vorweisen kann, einen Haushalts-<br />

und Leistungsbilanzüberschuss erzielt und mit ihren<br />

Verpflichtungen gegenüber Anleihegläubigern nicht in<br />

Verzug ist, bestehen weiterhin Unsicherheiten<br />

bezüglich der strukturellen Reformen (z. B.<br />

Bankenbranche, Landreform, Eigentumsrecht), der<br />

großen Abhängigkeit der Wirtschaft vom Öl, der<br />

unvorteilhaften politischen Entwicklungen und der<br />

Regierungspolitik sowie anderer Fragen. Obwohl der<br />

Teilfonds in begrenztem Umfang in russischen Aktien<br />

anlegen kann, die an der MICEX und an der RTS-<br />

Wertpapierbörse gehandelt werden, wird das<br />

Engagement in Aktien, die in Russland gehandelt<br />

werden, voraussichtlich 20 % des Nettoinventarwerts<br />

des Teilfonds nicht übersteigen.<br />

Der Nachweis des Rechtsanspruchs auf Aktien an einer<br />

russischen Gesellschaft erfolgt durch Bucheintrag. Zur<br />

Eintragung einer Beteiligung an den Aktien der<br />

Gesellschaft muss eine natürliche Person zur<br />

Registerstelle der Gesellschaft reisen und dort ein<br />

Depot eröffnen. Die Person erhält einen Auszug aus<br />

dem Aktienregister, worin die Beteiligung angegeben<br />

ist, jedoch stellt das Register selbst das einzige<br />

Dokument dar, das als schlüssiger Eigentumsnachweis<br />

anerkannt ist. Die Registerstellen unterliegen keiner<br />

effektiven staatlichen Überwachung. Es besteht die<br />

Möglichkeit, dass der Teilfonds seine Eintragung durch<br />

Betrug, Fahrlässigkeit, Versehen oder ein Unglück, wie<br />

| 135

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!