01.11.2013 Aufrufe

Vollständiger Abschlussbericht als pdf-Download - Veränderungen ...

Vollständiger Abschlussbericht als pdf-Download - Veränderungen ...

Vollständiger Abschlussbericht als pdf-Download - Veränderungen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Abschlussbericht</strong> der Tunesienexkursion<br />

14. Öffentlicher Raum<br />

14.1. Definition Öffentlicher Raum<br />

Der öffentliche Raum ist ein administrativ abgegrenzter Raum in staatlichem Eigentum.<br />

Der Zugang und die Nutzung stehen theoretisch allen Menschen offen. Zugangs- und<br />

Nutzungsbedingungen unterliegen jedoch staatlichem Recht und können politisch<br />

reguliert werden. Der öffentliche Raum besteht nicht nur aus Straßen, Plätzen, Parks und<br />

öffentlichen Gebäuden. Auch der virtuelle Raum oder Medien sind Bestandteil des<br />

öffentlichen Raums, auf die jeder zugreifen und in denen jeder agieren sollte (REUBER<br />

2011).<br />

Die Nutzung des öffentlichen Raumes umfasst zwei Dimensionen. Zum ersten ist er ein<br />

Ort den Menschen zur Begegnung und Kommunikation nutzen. Als zweites ist er eine<br />

„Arena“ von Diskursen. Unter demokratischer Voraussetzung der gleichen Teilhabe kann<br />

hier eine transparente politische Willensbildung entstehen (REUBER 2011). Eine<br />

demokratische und sozial gerechte Gesellschaftsordnung misst sich daher an den<br />

Mitwirkungsmöglichkeiten aller sozialen Gruppen an der politischen Willensbildung und<br />

damit auch am Zugang zum öffentlichen Raum. Zugangsbeschränkungen und<br />

Regulierung des öffentlichen Raums können eine demokratische und sozial gerechte<br />

Gesellschaftsordnung somit beeinträchtigen (REUBER 2011).<br />

Mit staatlichen Gesetzen werden Rahmenbedingungen zur Nutzung des öffentlichen<br />

Raumes geschaffen. Regierung, Parlament und Parteien haben deshalb einen großen<br />

Einfluss auf die Freiheit im öffentlichen Raum. Um die Einhaltung dieser<br />

Rahmenbedingungen zu sichern wird der öffentliche Raum durch Organe des staatlichen<br />

Gewaltmonopols kontrolliert und bei Missachtung der Regeln werden Repressionen<br />

ausgeübt. Für Regierungen, Parteien und NGOs ist der Öffentliche Raum eine wichtige<br />

Plattform zur Organisation und Weitergabe von Informationen. Durch Lobbyarbeit können<br />

Akteure Einfluss auf die Rahmenbedingung der Nutzung des öffentlichen Raumes<br />

nehmen.<br />

Dieser Öffentliche Raum ist <strong>als</strong>o nicht nur ein materiell-physischer Raum sondern eine<br />

soziale Konstruktion, in der gesellschaftliche Konflikte über Teilhabe und Mitbestimmung<br />

ausgetragen werden (REUBER 2011).<br />

Freie Universität Berlin – Geographische Wissenschaften 105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!