01.11.2013 Aufrufe

Vollständiger Abschlussbericht als pdf-Download - Veränderungen ...

Vollständiger Abschlussbericht als pdf-Download - Veränderungen ...

Vollständiger Abschlussbericht als pdf-Download - Veränderungen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Abschlussbericht</strong> der Tunesienexkursion<br />

wurden beispielsweise Blogs und eine Facebook-Gruppen auf welchen Neuigkeiten und<br />

Aufrufe verbreitet wurden gegründet.<br />

1. Frage: Wie Haben Sie mit dem Bloggen angefangen?<br />

• Durch Zufall: Sie habe 2005 bei Recherchen im Internet einen Artikel gefunden,<br />

den sie keinem Internetportal zuordnen konnte. Dadurch hat sie Wordpress<br />

kennen gelernt. Daraufhin hat sie Freunde gefragt um was es auf dieser<br />

Internetseite geht und selber Interesse daran gefunden.<br />

• Per Internet ist sie in Kontakt mit anderen Bloggern gekommen.<br />

2. Frage: Welches Publikum wollen Sie mit Ihrem Blog ansprechen?<br />

• Da sie im tunesischen Dialekt des Arabischen schreibt ist ihr Publikum beschränkt,<br />

jedoch sei es ihr prinzipiell egal, wer ihren Blog lese.<br />

• Ihre Themen und der Stil sollen es allen Menschen ermöglichen einen Zugang zu<br />

finden.<br />

Ohne Frage: Ältere Menschen im Internet in Tunesien<br />

• Sogar ihre Großmutter habe mittlerweile einen Facebookkonto, da sie durch die<br />

Revolution viel darüber gehört habe. Fatma meint, dass insbesondere nach dem<br />

14. Januar 2011 auch viele ältere Menschen den Weg zu sozialen Netzwerken<br />

gefunden hätten.<br />

4. Frage: Welche sind die hauptsächlichen Themen ihres Blogs?<br />

• Sie veröffentlicht vorwiegend Gedichte, dramatische Texte und auch erotische<br />

Texte.<br />

• Sie selbst gibt an, dass sie auch diese Art von Texten „politisch“ findet, da jeglicher<br />

Text immer eine politische Botschaft transportiert.<br />

Ohne Frage: Repressionen durch das ehemalige Tunesische Regime<br />

• In 2009 wurde ihr Laptop konfisziert und sie musste 7 Tage in Arrest verbringen.<br />

Des Weiteren wurden Ermittlungen gegen sie in ihrem Familienumfeld<br />

vorgenommen.<br />

• Sie kam durch spontane Mobilisierung frei (siehe: „Anmerkungen zur<br />

Interviewpartnerin“)<br />

• Die NGO „Reporter ohne Grenzen“ schieb in diesem Kontext erstm<strong>als</strong> über<br />

Blogger in Tunesien.<br />

• Nach ihrer Freilassung startete sie ihren zweiten Blog, da ihr alter gelöscht wurde.<br />

Binnen von nur einer halben Stunde war dieser auch zensiert.<br />

• Bis zum 13. Jaunar 2011 gab es äußerst viele Netzsperren für tunesische<br />

Internetnutzer.<br />

6. Frage: Welche Rolle sprechen Sie den traditionellen Massenmedien zu?<br />

• Sie empfindet kein Ansehen für pan-arabische Sender, da diese keine besondere<br />

Rolle in der Tunesischen Revolution eingenommen hätten.<br />

Freie Universität Berlin – Geographische Wissenschaften 142

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!