01.11.2013 Aufrufe

Vollständiger Abschlussbericht als pdf-Download - Veränderungen ...

Vollständiger Abschlussbericht als pdf-Download - Veränderungen ...

Vollständiger Abschlussbericht als pdf-Download - Veränderungen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Abschlussbericht</strong> der Tunesienexkursion<br />

4 Mittwoch, den 24. 08.2011: Gespräche in der American Corner.<br />

Während unserer Befragungen wurde uns die "American Corner" empfohlen, um<br />

junge Tunesier, die englisch sprechen, zu finden. Die "American Corner" ist eine<br />

englischsprachige Bibliothek mit Kulturprogramm, die teils von der US-Botschaft in<br />

Tunis, teils von America-Mideast Educational and Training Services Inc. Tunisia,<br />

kurz: Amideast Tunisia, finanziert wird (americancornertunis.blogspot.com). Zu<br />

den dortigen Besuchern gehören hauptsächlich junge tunesische Schüler und<br />

Studierende mit Interesse an den USA (Anhang A.3, I 6).<br />

5 Mittwoch, den 24.08.2011, 15h: Interview mit Slim Jeriba. Das Interview fand<br />

ebenfalls in unserer Herberge statt. Slim ist studierter Journalist und arbeitet<br />

inzwischen <strong>als</strong> Übersetzer und Redakteur für verschiedene Magazine, v.a. für<br />

italienische. 2007 hat er mit dem Bloggen begonnen und führt seitdem seinen Blog<br />

und einen Facebook-Account unter dem Synonym „Slim Ayedi“ (Anhang A.3, I 1).<br />

6 Donnerstag, 25. 08. 2011: Interview mit Lina Ben Mhenni.<br />

Lina Ben Mhenni ist eine der bekanntesten Bloggerinnen in Tunesien und wird in<br />

internationalen Medien häufig <strong>als</strong> „Schlüsselfigur der tunesischen Revolution“<br />

(TAZ 2011) dargestellt. Sie begann im Jahr 2007 während eines US-Aufenthaltes<br />

mit dem Bloggen und hat seitdem aktiv informiert und gegen die tunesische<br />

Regierung protestiert. In ihrem Buch „Vernetzt euch!“ (2011) berichtet sie über ihre<br />

Entwicklung <strong>als</strong> Internetaktivistin und vor allem über die Zeit seit der<br />

Selbstverbrennung von Mohamed Bouazizi. Das Interview fand zunächst im Hotel<br />

„International“ statt, wir wurden allerdings nach einigen Minuten des Raumes<br />

verwiesen und gingen in ein nahegelegenes alternativ gestaltetes Café, in dem wir<br />

das Gespräch fortsetzen konnten. Insgesamt war die Interviewsituation dadurch<br />

und auch durch die große Teilnehmerzahl eher chaotisch und wir erhielten nur<br />

wenige brauchbare Antworten auf unsere Leitfragen. Das Interview wurde<br />

zunächst auf englisch geführt, zum Schluss hin sind wir allerdings in französische<br />

übergegangen, da Lina Ben Mhenni darin offenbar sicherer war (Anhang A.3, I 8).<br />

Freie Universität Berlin – Geographische Wissenschaften 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!