01.11.2013 Aufrufe

Vollständiger Abschlussbericht als pdf-Download - Veränderungen ...

Vollständiger Abschlussbericht als pdf-Download - Veränderungen ...

Vollständiger Abschlussbericht als pdf-Download - Veränderungen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Abschlussbericht</strong> der Tunesienexkursion<br />

viele Menschen zur Verfügung zu stellen. Sie sieht sich selbst <strong>als</strong> Medium und möchte<br />

deshalb die Revolution indirekt voranbringen, indem sie den Menschen freie und<br />

unvermittelte Informationen zur Verfügung stellt.<br />

Auch im Gruppeninterview mit Berufsschülern aus Tunis wurde beschrieben, wie<br />

Facebook zur Organisation von Protesten genutzt wurde. Hierzu wurden Gruppen auf<br />

gegründet, zu denen Freunde eingeladen und in denen Informationen verbreitet wurden.<br />

Ebenda erfolgte auch die Verkündung von Demonstrationsterminen, ihren Angaben<br />

zufolge meistens auf den wichtigsten Seiten wie „vive la Tunisie“ und „tazya tunis“.<br />

Zusammenfassend kamen sie zu der Feststellung, dass Facebook und das Internet für<br />

Schüler eine außerordentlich wichtige Rolle während der Umbrüche gespielt haben und<br />

dies auch momentan noch tun. Auf die Frage, ob das Internet weiterhin eine so wichtige<br />

Rolle spielen werde, wurde diese mit Nachdruck bejaht.<br />

Die Studentin Yasmine Essafi sagte, dass Facebook mehr <strong>als</strong> nur eine Informationsquelle<br />

sei, da man mittels dieses Netzwerks auch Kontakte herstellen kann. Im Gegensatz zu<br />

Blogs, konnten die Ereignisse der Revolution live miterlebt werden. So gelingt es mittels<br />

Fotos und audiovisuellen Dokumenten Emotionen zu vermitteln und ein Gefühl des<br />

Mitfieberns und Miterlebens zu erzeugen, selbst wenn der Betrachter weit vom Ort des<br />

Ereignisses entfernt ist.<br />

Unsere zweite Hypothese „Social-Media-Plattformen ermöglichen im Gegensatz zu<br />

redaktionellen Medien eine öffentliche Kommunikation in der Public Sphere. Sie bergen<br />

ein größeres Potential für gesellschaftliche Transformationsprozesse“ lässt sich <strong>als</strong>o<br />

anhand unserer durch Gespräche und Fragebögen erhaltenen Ergebnisse verifizieren.<br />

Fast einheitlich sind die Tunesier der Meinung, dass die Online-Medien, insbesondere<br />

Facebook zu den Umbrüchen beigetragen hat und dass durch den gesellschaftlichen<br />

Transformationsprozess, die im Internet mögliche Vernetzung erleichtert wird.<br />

4. Abschluss und Ausblick<br />

Wie unsere frühere Erfahrung zeigt, sind Feldforschungen immer mit Problemen<br />

verbunden, die vorher nicht ausreichend abzuschätzen sind, wie es auch die Exkursion in<br />

Tunesien aufzeigte. Im Vorfeld kalkulierte Schwierigkeiten stellten sich häufig<br />

anschließend <strong>als</strong> noch komplizierter heraus.<br />

Die bereits befürchtete Sprachbarriere, war eines der größten Probleme, welche sich<br />

sowohl in den qualitativen <strong>als</strong> auch quantitativen Befragungen bemerkbar machten.<br />

Freie Universität Berlin – Geographische Wissenschaften 38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!