01.11.2013 Aufrufe

Vollständiger Abschlussbericht als pdf-Download - Veränderungen ...

Vollständiger Abschlussbericht als pdf-Download - Veränderungen ...

Vollständiger Abschlussbericht als pdf-Download - Veränderungen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Abschlussbericht</strong> der Tunesienexkursion<br />

nachträglicher Betrachtung nicht mehr sehr aufschlussreich. Der Aufwand des Kartierens<br />

steht in einem schlechten Verhältnis zum Nutzen. Die Stärke der Methode lag allerdings<br />

in der photographischen Dokumentation des heutigen Zustands wichtiger Schauplätze der<br />

Revolution und in der Verortung noch vorhandener temporärer visueller<br />

Kommunikationsformen. Es war sehr hilfreich, anhand verbliebener Graffiti und Street-Art<br />

die politischen Aussagen dieser öffentlichen Kommunikationen analysieren zu können. In<br />

der Broschüre (Anhang A.6) anschaulich zusammengefasst, unterstreichen die<br />

Kartierungsergebnisse die anderen Methoden optisch, indem sie den zum Zeitpunkt der<br />

Forschungsarbeit herrschenden Ist-Zustand in Tunis abbildeten.<br />

Die Forschungsergebnisse belegen einerseits, dass bestimmte städtebauliche<br />

Gegebenheiten und deren Symbolik, einzelne Orte des physisch-materiellen öffentlichen<br />

Raums für Proteste besonders attraktiv machen. Andererseits beweisen sie, dass auch<br />

umgekehrt, Proteste an Orten des physisch-materiellen öffentlichen Raums die<br />

Entstehung neuer revolutionärer Symboliken an ihnen fördern. Visuelle Kommunikation<br />

spielt dabei eine ebenso wichtige Rolle, wie die verbale zwischenmenschliche<br />

Kommunikation und die virtuelle Kommunikation auf Internetplattformen, welche alle<br />

zusammen die Wahrnehmung eines Ortes des physisch-materiellen öffentlichen Raums<br />

im kollektiven Bewusstsein der Bürger einer Stadt verändern können. Die<br />

Untersuchungsergebnisse lassen darüber hinaus nur eine Schlussfolgerung zu: Die<br />

Gewohnheiten der Nutzung eines Ortes des physisch-materiellen öffentlichen Raums<br />

stehen ebenfalls im Zusammenhang mit seiner intersubjektiven Symbolik.<br />

Freie Universität Berlin – Geographische Wissenschaften 89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!